- Registriert
- 06.08.14
- Beiträge
- 6
Hallo ihr Lieben,
ich bin eigentlich nur stille Mitleserin und habe mich eben registriert, weil ich seit der Aktualisierung der Prozessoren mit dem Gedanken spiele ein neues MBP zu kaufen.
Momentan besitzen wir ein altes MBP late 2009 und einen Mac Mini 2,6 GHz Quad-Core i7 mit 16 GB RAM. Das alte MBP läuft zwar noch, jedoch ist es schon etwas "langsam" wenn man normalerweise an dem Mac Mini arbeitet. Leider habe ich nicht oft die Möglichkeit Zuhause zu arbeiten, daher wäre ein neues mobiles Gerät wirklich von Vorteil.
So, nun zu meiner eigentlichen Frage
Nachdem auch die Preise aktualisiert wurden schwanken wir zwischen drei Modellen:
MBP 15" 2,2 GHz Quad-Core i7 mit 16 GB RAM und 256 GB SSD (alleine aus dem Grunde, weil es nach der Preis-Aktualisierung genau so teuer ist, wie das MBP 13" 3,0 GHz Dual-Core mit 16 GB RAM und 256 GB SSD ist und ich für das Geld lieber einen Quad kaufen würde)
Dann stellt sich jedoch die Fragen, wieso man nicht für "etwas" mehr Geld den größeren Prozessor kaufen sollte, also die 2,5 GHZ Variante..
Seit gestern wurde mir dann gesagt, dass wenn man sowieso schon das Geld in die Hand nimmt, man lieber gleich das "TOP" Model kaufen sollte (MBP 15" 2,5 GHz Quad-Core i7 mit 16 GB RAM und 512 GB SSD und NVIDIA Grafikkarte)
Somit ist die Verwirrung perfekt
Was mir wichtig ist, sind die 16 GB RAM und der Quad. Der Rest wäre wirklich nur "nice to have". Jetzt gibt es natürlich Leute, die sagen, dass man das MBP mit der NVIDIA ja auch zum "zocken" nehmen könnte, was aufgrund der schlechten Grafikkarte in dem Mac Mini nicht möglich ist. Stimmt das? Da für mich der Laptop definitiv nicht zum spielen sein soll, kann ich absolut nicht beurteilen, ob man mit der Ausstattung gut spielen kann. Aber es wird sich bestimmt jemand in der Familie finden, der das nutzen würde.
Leider finde ich im Internet lauter unterschiedliche Artikel über die Performance der MBP. Deswegen hoffe ich, dass mir hier vielleicht erfahrene Mac Besitzer etwas weiterhelfen können/wollen
Wenn es nur um einen mobilen Arbeitsplatz gehen würde, könnte ich auch in das alte MBP eine SSD einbauen, dadurch würde es auch schon "etwas" schneller werden. Jedoch spielen eben mehrere Faktoren eine Rolle
Schon einmal vielen lieben Dank für die Hilfe.
ich bin eigentlich nur stille Mitleserin und habe mich eben registriert, weil ich seit der Aktualisierung der Prozessoren mit dem Gedanken spiele ein neues MBP zu kaufen.
Momentan besitzen wir ein altes MBP late 2009 und einen Mac Mini 2,6 GHz Quad-Core i7 mit 16 GB RAM. Das alte MBP läuft zwar noch, jedoch ist es schon etwas "langsam" wenn man normalerweise an dem Mac Mini arbeitet. Leider habe ich nicht oft die Möglichkeit Zuhause zu arbeiten, daher wäre ein neues mobiles Gerät wirklich von Vorteil.
So, nun zu meiner eigentlichen Frage

Nachdem auch die Preise aktualisiert wurden schwanken wir zwischen drei Modellen:
MBP 15" 2,2 GHz Quad-Core i7 mit 16 GB RAM und 256 GB SSD (alleine aus dem Grunde, weil es nach der Preis-Aktualisierung genau so teuer ist, wie das MBP 13" 3,0 GHz Dual-Core mit 16 GB RAM und 256 GB SSD ist und ich für das Geld lieber einen Quad kaufen würde)
Dann stellt sich jedoch die Fragen, wieso man nicht für "etwas" mehr Geld den größeren Prozessor kaufen sollte, also die 2,5 GHZ Variante..
Seit gestern wurde mir dann gesagt, dass wenn man sowieso schon das Geld in die Hand nimmt, man lieber gleich das "TOP" Model kaufen sollte (MBP 15" 2,5 GHz Quad-Core i7 mit 16 GB RAM und 512 GB SSD und NVIDIA Grafikkarte)
Somit ist die Verwirrung perfekt

Leider finde ich im Internet lauter unterschiedliche Artikel über die Performance der MBP. Deswegen hoffe ich, dass mir hier vielleicht erfahrene Mac Besitzer etwas weiterhelfen können/wollen

Wenn es nur um einen mobilen Arbeitsplatz gehen würde, könnte ich auch in das alte MBP eine SSD einbauen, dadurch würde es auch schon "etwas" schneller werden. Jedoch spielen eben mehrere Faktoren eine Rolle

Schon einmal vielen lieben Dank für die Hilfe.