• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Welches MacBook

abkudl

deaktivierter Benutzer
Registriert
13.07.13
Beiträge
44
Hey,
Werde mir die Tage ein MacBook kaufen nur weiß ich noch nicht welches.
Es wird meistens auf dem Schreibtisch stehen aber auch mal mitgenommen werden.
Somit kommt für mich nur 13 Zoll in frage. 15 sind mir zu groß um es zwischendurch mal mitzunehmen und 11 Zoll ist mir zu klein wenn ich zu Hause arbeite. Das MacBook soll zum Surfen und Office dienen. Trotzdem aber leistungsstark sein.
Jetzt nur meine frage welches MacBook. Das ganz normale oder das pro oder das Air. ?
Habe gute 600 Euro zu Verfügung. Dafür würde ich zb ein MacBook Pro mid. 2010 bekommen.
Aber auch das Air ein Jahr jünger also 2011.
Was würdet ihr mir Raten ?
Lg
 
Servus,
was soll man dir hier nun Raten?
Das MBP ist etwas schwerer als das MBA, aber mit dem MBP hast du die Möglichkeit etwas umzubauen, SSD oder mehr RAM...letztendlich ist das eine persönliche Entscheidung.
 
Umbauen hört sich gut an.
Das mbp 2010 ist ja nicht mehr das neuste. Somit wird sich umbauen ja lohnen :)
 
Nimm entweder ein MacBook Air 2011 13" mit mindestens 4GB RAM oder
ein MacBook Pro 2011.
Ein Gerät vor 2011 kann ich niemandem mehr empfehlen zu kaufen. Als Zweitgerät okay,
aber um damit die nächsten Jahre zu bestreiten ist die Technik zu veraltet.

Also: Auf Thunderbolt Anschluss, mindestens 4GB RAM und i5/ i7 Prozessor achten.

Persönliche Meinung: Das MacBook Air deckt deine Ansprüche problemlos ab. Dabei ist es schön leicht und bringt von Haus aus schon eine superschnelle SSD-Festplatte mit. Beim MacBook Pro müsste diese nachgerüstet werden (100€ aufwärts). Das Display ist zudem besser.

Im Zweifelsfall würde ich lieber noch ein bisschen sparen und mir dafür etwas neueres kaufen.
Technik ist sehr kurzlebig und 2011 ist auch schon 3 Jahre her....
 
Danke für die Antwort.
Also das mit der Festplatte ist ein guten Argument. Dann werd ich mich nochmal umschauen müssen.
 
Hab gerade mal schnell geguckt. Das MBA ist auch nicht schlecht. Nur finde ich keine Laufwerk angaben.
Oder gibt es da garkein Laufwerk ? Das wäre natürlich doof :(
 
Hab gerade mal schnell geguckt. Das MBA ist auch nicht schlecht. Nur finde ich keine Laufwerk angaben.
Oder gibt es da garkein Laufwerk ? Das wäre natürlich doof :(

Der Air hat kein Internes Laufwerk. Du könntest höchstens ein externes verwenden.
 
Natoll. Das ist echt ein k.o. Kriterium . Hm also SSD ist schon echt nett. Aber kein Laufwerk ist kacke. Dafür kann ich beim mbp Arbeitsspeicher und so nachrüsten.
Bei welchem gerät ist den die Grafikkarte besser ?
 
Ist den Baujahren nach bei beiden identisch.
Die Leistung steigt aber bei Geräten ab 2011 mit der Arbeitsspeichermenge marginal.
D.h. ein MacBook Air und MacBook Pro aus 2011 die beide 4GB RAM haben, haben eine sehr ähnliche Grafikleistung.
Ein MacBook Pro mit 16GB RAM ist allerdings leistungsstärker, nicht nur was die Grafik angeht.

Dementsprechend ist für dich doch ein MacBook Pro 2011 die beste Wahl.
Den Arbeitsspeicher kannst du wenn das Geld da ist dann auf 8 oder 16 GB erhöhen und die Festplatte durch einen SSD ersetzen.
 
Ich stand auch zwischen der Wahl vor einem halben Jahr entweder MacBook Air oder MacBook Pro und die Erweiterbarkeit hat dann in meiner Entscheidung die Rolle gespielt. Das Laufwerk fand ich auch wichtig. Aber dann habe ich gemerkt das ich es doch nicht so oft wie gedacht verwende. Hab jetzt das Laufwerk gegen eine HDD ausgetauscht. Also jetzt läuft eine SSD und eine HDD im MBP bei mir.
 
Dann werd ich wohl nochmal 100 Euro drauf legen und mir das mbp 2011 holen.
Danke für die Antworten und der Entscheidungshilfe :)