- Registriert
- 03.03.14
- Beiträge
- 3
Hallo liebe apfeltalk Community,
ich habe eine Frage zum Unterschied der Geschwindigkeit von Flash-Speichern und "gewöhnlichen" Festplatten, die Apple gerade für das MacBook Pro anbietet. Leider weiß ich wirklich nicht ob hier pauschal ein Vergleich gezogen werden kann. Momentan benutze ich einen iMac mit normaler Festplatte und einen deutlich schwächeres MacBook Air mit Flash Speicher. Das MacBook Air steht dem iMac dabei in Sachen Geschwindigkeit in nichts nach. Hauptsächlich würde ich mit Office-Anwendungen, sowie mittleren Bildbearbeitungsprogrammen wie Lightroom und Google NIK Suite arbeiten.
Aber zurück zur Frage. Ich stehe vor folgender Wahl:
- MacBook Pro mit 2,4 GHz Dual Core i5 Turbo Boost Prozessor mit 256 GB Flash Speicher und 4 GB 1600 MHz Arbeitsspeicher
- MacBook Pro mit 2,9 GHz Intel Core i7 mit 1 TB "normaler" Serial-ATA-Festplatte mit 5400 U/min. und 8 GB 1600 MHz Arbeitsspeicher
Preislich liegen beiden in der Konfiguration beieinander, lediglich der Speicher ist unterschiedlich groß und das Display ist ein anderes. Meine Frage: Wie wird sich in Sachen Geschwindigkeit die unterschiedliche Beschaffenheit der Festplatten auswirken?
Herzlichen Dank im Voraus für Eure Antworten!
ich habe eine Frage zum Unterschied der Geschwindigkeit von Flash-Speichern und "gewöhnlichen" Festplatten, die Apple gerade für das MacBook Pro anbietet. Leider weiß ich wirklich nicht ob hier pauschal ein Vergleich gezogen werden kann. Momentan benutze ich einen iMac mit normaler Festplatte und einen deutlich schwächeres MacBook Air mit Flash Speicher. Das MacBook Air steht dem iMac dabei in Sachen Geschwindigkeit in nichts nach. Hauptsächlich würde ich mit Office-Anwendungen, sowie mittleren Bildbearbeitungsprogrammen wie Lightroom und Google NIK Suite arbeiten.
Aber zurück zur Frage. Ich stehe vor folgender Wahl:
- MacBook Pro mit 2,4 GHz Dual Core i5 Turbo Boost Prozessor mit 256 GB Flash Speicher und 4 GB 1600 MHz Arbeitsspeicher
- MacBook Pro mit 2,9 GHz Intel Core i7 mit 1 TB "normaler" Serial-ATA-Festplatte mit 5400 U/min. und 8 GB 1600 MHz Arbeitsspeicher
Preislich liegen beiden in der Konfiguration beieinander, lediglich der Speicher ist unterschiedlich groß und das Display ist ein anderes. Meine Frage: Wie wird sich in Sachen Geschwindigkeit die unterschiedliche Beschaffenheit der Festplatten auswirken?
Herzlichen Dank im Voraus für Eure Antworten!