• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

Welches ist der aktuelle beste Wlanrouter für den heimischen Applemikrokosmos?

Sind "alle Geräte, bei denen es möglich ist" die Geräte mit LAN-Anschluss oder die Geräte, wo halt ein Kabel liegt?

Alle Geräte mit LAN Anschluss, außer den macbooks, da diese ausschließlich mobil genutzt werden und an keinen fixen Arbeitsplatz gebunden sind!

Ok dann werde ich mein Glück mal weiter versuchen, bzw mich weiter in div. Routermodelle einlesen!

Lg
 
Dann sind bei den paar WLAN-Geräten deine Probleme nicht nachzuvollziehen, falls nicht die Laptops den lieben langen Tag nichts anderes machen, als Videos über das Netz abzuspielen. Da dürfte irgendwas in deiner Konfiguration suboptimal sein - an der Bandbreite kann's eigentlich liegen (wie gesagt: Wenn die Laptops zum Arbeiten genutzt werden und nicht die ganze Zeit Videos ziehen/streamen).

Falls du ein 100MBit/s-LAN nutzt, kann es auch dort zu Engpässen kommen - aber da GBit-Switches bei den paar Ports, die du da verwendest nicht viel kosten, gehe ich mal davon aus, dass du das als erstes optimiert hast.
 
Falls du ein 100MBit/s-LAN nutzt, kann es auch dort zu Engpässen kommen - aber da GBit-Switches bei den paar Ports, die du da verwendest nicht viel kosten, gehe ich mal davon aus, dass du das als erstes optimiert hast.

Die LAN Geräte laufen alle über GBit das ist korrekt, hierbei hab ich auch keine Probleme.
Sind zwar nicht alle GBit fähig, aber das Netz läuft als solches.

Nunja, ich habe auch schon mit div. Tools die Wlan Umgebung scannen lassen um den Kanal einzustellen um keinen vergebenen Kanal zu nutzen - allerdings gibt's in unsrer Umgebung max. 2 weitere WLAN Netzwerke, welche nur an gewissen Positionen bei mir verfügbar sind, somit schließe ich andere WLAN Netze als Störquelle ebenso aus!

Was ich ev. noch probieren werde, ist den einzelnen Geräten ein BB - Limit über den e3200 zu setzen und testen ob das was hilft, wobei ich denke das der Router diesbezüglich nur die Internet BB limitiert!

Naja, ev. Teste ich mal eine Custom FW für den e3200 von diesen OpenWRT, ev. bringt die etwas mehr Stabilität!

Danke, lg
 
Der lange Weg der Erkenntnis. In kleinen Schritten ist nun doch der Speedport 723v komplett rausgeflogen. Zwar funktionierte die Airplaygeschichte tatsächlich störungsfrei, d.h. ohne Unterbrechungen, wenn ich das WLAN-Routing einem per Ethernet angeschlossenen APE (2,4+5 GHz) übernehmen lies, aber das ab und zu im Forum erwähnte Problem der Airplayverbindung zwischen ATV und iTunes nach dem Ruhezustand des Mini, bekam ich einfach nicht in den Griff.

Jetzt werkelt eine 7390 im Netz und alles funktioniert reibungslos. Der einzige kleine Nachteil ist, dass ich den Mini nicht mehr mit dem Ipad oder Iphone aufwecken kann. Das übernimmt jetzt aber die Remote-FB des ATV 3.

Es hat sich also tatsächlich herausgestellt, wenn auch scheibchenweise, dass zumindest der Speedport 723v für meine Konfiguration ungeeignet ist. Leider eine etwas teure Erkenntnis, weil die 7390 nun nicht gerade verschenkt wird. Hauptsache es funzt...
 
Ich verwende eine TC und eine Airport Extreme (um das WLAN im Garten nutzen zu können). Die TC ist per LAN Kabel mit meinem Pirelli Modem von A1 verbunden. Von der TC geht das LAN Kabel in den iMac. Die TC als Backup Platte ist für mich nicht das Gelbe vom Ei. Da läuft meine WD per 800er Verbindung und auch meine "Billoigplatten" vom Hofer wesentlich runder, schneller und von Beginn an ohne Probleme.

Aber als Router bin ich mit der TC vollauf zufrieden. Würde mir die TC wieder kaufen, da ich auf Apple gesetzt habe und denke, daß alles von einem Anbieter eine bessere Performance bringt, da die Geräte aufeinander abgestimmt sind.
 
Ich hätte auch gerne komplett auf Apple umgestellt, aber da ich noch eine DECT-Funktionalität brauche und IPTV nutze, hätte dies wohl mit einer TC oder APE nicht funktioniert. Zumindest ist dies mein bescheidener Kenntnisstand. Offenbar versteht sich aber die Fritzbox mit meiner Applewelt besser, als der Telekom Router 723v.
 
Meine Apple Airport Extreme erreicht angeschlossen an dem Modem von Kabel Deutschland, eine WLAN Übertragung von ca. 98Mbit im 5GHz
Modus! Dabei ist die richtige Konfiguration des Apple Routers sehr wichtig, weil mit der Grundeinstellung das nicht erreicht wird!
 
Meine Apple Airport Extreme erreicht angeschlossen an dem Modem von Kabel Deutschland, eine WLAN Übertragung von ca. 98Mbit im 5GHz
Modus!
Wo finde ich denn diese Angaben? Oder ist das die Geschwindigkeit, die du am Mac beim download erreichst?
 
Nein, ich habe 100Mbit von Kabel Deutschland, davon werden bis zu 98Mbit übers WLAN übertragen, bei richtiger Einstellung, diese Einstellung hat ein Apple Mitarbeiter, einer der Ahnung hatte, nach unzähligen Telefonaten, mir vorgegeben.
Bei weiteren Fragen am besten per PN!
 
Dann ist das bei mir auch so: Ich habe eine 30 Mbit Leitung. 29 Mbit kommen auch an bei mir. Im WLAN erreiche ich dann gut 28 Mbit. ist also eine Spitzenübertragung mit der TC und der Airport Extreme.
 
Das ist jetzt ein bisschen zu sarkastisch Tripleist.
Es gibt beim Apple support auch sehr kompetente Mitarbeiter. Leider ist mir aufgefallen, daß das nur auf Männer zutrifft. Ich habe mit mehreren Frauen vom 2nd level zu tun gehabt, die mir echt falsche Tips gegeben haben. Aber das wurde zumindest immer gut ausgebessert.
 
Och, so wollte ich das gar nicht verstanden wissen. Wollte mich nur direkt zum Spezi durchstellen lassen. :D In ca. 90% der Fälle mache ich auch gute Erfahrungen mit dem Apple Support. Da können Alice, Kabel Deutschland & Co noch viel lernen. :)
 
Jetzt werkelt eine 7390 im Netz und alles funktioniert reibungslos.

Ich glaube das immer noch nicht, zumal hier im Forum auch threads laufen, die das genau Gegenteil behaupten (FB 'rein - nix funktioniert mehr; glaube ich auch nicht). Ich glaube eher, dass du durch den Tausch des Routers irgendwas, was du verbastelt hattest 'rausgeschmissen/richtig konfiguriert hast.

Würde mir die TC wieder kaufen, da ich auf Apple gesetzt habe und denke, daß alles von einem Anbieter eine bessere Performance bringt, da die Geräte aufeinander abgestimmt sind.

Was die Usability betrifft hast du sicher Recht, aber was Preis und Leistung betrifft, sind die Apple-Netzwerkprodukte absolut unterirdisch.

Ich habe eine 30 Mbit Leitung. 29 Mbit kommen auch an bei mir. Im WLAN erreiche ich dann gut 28 Mbit. ist also eine Spitzenübertragung mit der TC und der Airport Extreme.

Da hast du einen Denkfehler, denn (W)LAN != LAN. Du solltest im WLAN mit aktuellen Komponenten so was um die 300MBit/s erreichen. 30MBit/s ist ein bisschen mehr als die halbe 802.11b-Bandbreite - das war 2006 Stand der Technik. Wenn du tatsächlich im WLAN nur rund 30MBit/s kriegst und nicht gerade zwei Betondecken zum AP hast, ist das ein hundsmiserabler Wert. 54MBit/s sollte ohne signifikante bauliche Abschirmung immer 'drin sein. Aber wie gesagt: Die Apple-Airport-Produkte können (funk)technisch mit der Konkurrenz absolut nicht mithalten.
 
@Scotch
Ich habe die Messung mit dem Speedtest gemeint. Ich habe da einen Download von 28Mbit. Ich glaube, wir reden aneinander vorbei. Wo finde ich denn bitte die Werte für diese Bandbreite, die du meinst?
 
Normalerweise in den Menüs des AP. Wenn du nur Apple-Produkte verwendest, wird das schwierig. Wie gesagt, Apple-Netzwerkprodukte sind gegenüber dem "Standard" stark funktionseingeschränkt. Die "alte" Airport-Dienstprogramm-Version (vor dem iOS-Look-and-feel) konnte das AFAIR noch anzeigen.
 
@Scotch:

Sicherlich hast Du irgendwo recht entscheidend ist aber der Download und Uploadwert, für mich jedenfalls und ich habe über Kabel Deutschland meines Wissens den über DSL zur Zeit höchsten angebotenen Wert und das sind theoretisch 100Mbit!
Also wer im Sprachgebrauch von einer 16000er Leitung redet, sind es bei Kabel Deutschland eben 100000!
Nur die neuesten WLAN Router schaffen diesen Wert über WLAN auch zu übertragen!
Deshalb sind die richtigen Einstellungen im Router entscheidend!
Man sollte deshalb seinen Rechner an den WAN Anschluß hängen und dann den Wert z.B. per Speedtedt bei Kabel Deutschland oder sonst wo testen, danach eine WLAN Verbindung herstellen und den Test mehrmals durchführen und schauen wie hoch der Unterschied zwischen WAN umd WLAN ist, alles andere theoretische Gefasel
bringt niemanden praktisch weiter!
 
ich bin jetzt etwas verwirrt!
Dann wiederhole ich mich:
Ich habe eine 30 Mbit Leitung. 29 Mbit kommen auch an bei mir. Im WLAN erreiche ich dann gut 28 Mbit. ist also eine Spitzenübertragung mit der TC und der Airport Extreme.
Ich zahle für eine Übertragung von 30Mbit und konsumiere tatsächlich mehr als 28Mbit. Ist doch eh ein Spitzenwert, den mir die TC da zur Verfügung stellt. Oder?
 
Nein, ich habe 100Mbit von Kabel Deutschland, davon werden bis zu 98Mbit übers WLAN übertragen, bei richtiger Einstellung, diese Einstellung hat ein Apple Mitarbeiter, einer der Ahnung hatte, nach unzähligen Telefonaten, mir vorgegeben.
Bei weiteren Fragen am besten per PN!
Wieso PN? Darfst diese optimalen Einstellungen gerne mit uns allen teilen, wir wollen ja alle das schnellste. :)