• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Welches Display soll ich nehmen?

MadBlue

Klarapfel
Registriert
09.04.13
Beiträge
283
Hallo zusammen,

ich benutze zZ. ein MBPr zusammen mit einem externen Dell D2311H Display.
Leider bin ich da zum einen mit der Darstellungsgröße (Auflösung zu Displaygröße) nicht ganz glücklich und zum anderen ist es noch ein LCD Display und die Leuchtkraft hat schon etwas nach gelassen.

Was taugt da denn in der Größenordnung 24 bis 27"?
Und wie gut ist noch die Darstellungsqualität vom Thunderbold Display im Vergleich zu neuen, aktuellen Geräten?

Sören
 
Ist dir die Darstellung denn zu groß, oder zu klein? Hättest du gern mehr oder wenigen Auflösung pro Fläche?
 
Hab ein rMBP mit Thunderbolt Display. Bei mactrade gabs das Display für 825€ (mit Studentenrabatt). Also über thunderbolt Schnittstelle is alles echt geil, Laptop wird geladen, Peripherie Geräte finden am Display platz und du kannst ein cat5 Kabel anstecken (Inet). Was fehlt wäre USB3 und das schöne Design des aktuellen iMac. Naja und das Display spiegelt ( hab ne Folie für ca. 60€ von Amazon wegen Bildbearbeitung). Insgesamt bin ich voll überzeugt wegen Darstellung (RGB) und Design. Preis is allerdings echt krass. Gibt sehr gute Dell Displays mit 27 zoll, und 98% RGB für ca 600€, die haben auch anstatt mehrerer Millionen farben Milliarden farben.

Also gibt definitiv bessere und gleichzeitig billigere Displays aber Thunderbolt Display is schon echt schön und gut!
 
Hi,

erst einmal Danke für die Antworten!

@ Paro Ralber:
Das mit dem Dock macht das Thunderbold-Display für mich auch erst diskutabel. Sprich wenn ich ein anderes Display kaufe, dann würde es noch das CalDigi Dock für ca. 240,- werden. wobei ich dann meine USB3 HDDs immernoch direkt in das Gerät stecken müsste...

Wie ist denn die Farbdarstellung und vor allem die Helligkeit im Vergleich zum Retina?

@ smoe:

Mir ist die Darstellung zu klein. Hab schon mit vielen Tricks die ganzen Systemschriften etc. größer gezaubert, da man die interne DPI-Werte von MacOS nicht gescheit anpassen kann. (Glaube die UI geht immer von 72ppi aus und real liege ich irgendwo bei ~110ppi)

Ich möchte also entweder ein Display mit mehr Fläche bei weniger Auflösung ODER eines mit einer NOCH höheren Pixeldichte um das Display dann im HiDPI Modus zu fahren. (also im "Retina-Modus"... der lässt sich mit ein paar kniffen ja auch für normale Displays freischalten, ist halt momentan viel zu riesig da dafür die Auflösung dann doch zu klein ist...) - Denke aber erstere Alternative (FullHD Auflösung bei etwas mehr Bildschirmdiagonale) wird vermutlich der einfachere und günstigere Weg sein.

Sören

EDIT:

Ach ja, ich mach nicht all zu viel Grafikbearbeitung... und wenn dann "nur" für WebAnwendungen. Bis auf's letzte Prozent muss das Display den RGB Raum also nicht abdecken. Wichtiger ist mir da eine gute Helligkeit, gute Schwarzwerte, eine im "normalen" Bereich gute Blickwinkelabhängigkeit, eine ausgewogene Schärfe und eine authentische Farbdarstellung. Ein 1000,- Profi-Display ist für mich jedenfalls absolut übertrieben.

IPS und LED-Backlight sind jedenfalls pflicht. - Bis zum Retina war ich auch absolut gegen spiegelnde Displays, beim MBP mach es mir aber zZ. nichts aus, würde vermuten dass es bei nem großen Display ähnlich ist.

Aber das Ratina von meinem 13" MBP in 23-24" würd ich sofort nehmen. :X
 
In dem Fall würde ich einen 27"er mit "nur" Full-HD Auflösung vorschlagen. Das dürfte dann angenehm groß sein. (Mir persönlich zu wenig ppi, aber das scheint ja das Ziel zu sein).

Die gibts auch schon recht günstig. ZB den HP E271i, mit IPS-Pannel und LED.

Ein Monitor der Retina-Grafik auf 27" macht liegt wohl eher nicht im Budget, das wäre dann ja eher ein 4K Display für über 1000eur.
 
Ja, 4K ist nicht drin. ;)

Naja "Ziel" klingt so, als wenn ich drauf stehen würde... es ist halt die Notlösung solange MacOS sich dahingehend nicht gescheit konfigurieren lässt. (aber gut, darüber hab ich mich ja schon ausreichend ausgelassen :D )

Der HP schaut gar nicht mal so übel aus... mal sehen ob ich da mal nen gescheites Review finde, das mehr als nur "Business-Use" Im Kopf hat. Die darstellung von kleinen Texten wurde aber besonders gelobt, das nehme ich schon mal als Pluspunkt. ;)

Bin bisher immer sehr gut mit Dell, EIZO und früher auch CTX gefahren... nen HP hatte ich hingegen noch nie.

Sören
 
Hi,

das U2713HM wurde mir jetzt auch schon an anderer Stelle empfohlen. Ist definitiv in der näheren Auswahl.

Sören
 
Ist der "neu"?
War da nicht immer ein anderer Dell 27 DIE Empfehlung wenn es um ein Pendant zu zB einem Thunderbolt Display ging? Der lag immer so in der 600€ Klasse.
 
Um mal noch eine Alternativ in den Raum zu werfen:

Seit ca. 6 Wochen benutze ich den

EIZO (23") FS2333-BK

im Büro und bin recht zufrieden damit!

Die Darstellung ist im Vergleich zum Display des MBA (an dem er hängt) relativ warm, aber ich habe keines der beiden Displays kalibriert.

Beim Eizo habe ich das entsprechende Preset für sRGB gewählt, die Helligkeit etwas angehoben und war fertig.
 
@ Cyas: Ich glaub du meinst den U2711?

@ Doc_holleday:
Glaub 23" sind mir zu wenig.

Hab hier noch nen 24" 16:10 auf dem Schrim von Dell... den kann ich mir auch gut vorstellen!

werd nochmal 2 Tage drüber schlafen und dann ordern. ;)

Sören