• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Welcher gebrauchte Mac, der günstig zu haben ist, ist am sinnvollsten ?

MATmaschke

Boskoop
Registriert
16.06.12
Beiträge
40
hallo leute
ich hatte bis vor einem halben jahr noch ein neueres macbook(kein retina), habe es dann aber verkauft.
Nicht nur aus finanziellen Gründen, sondern weil ich auch feststellen musste das ich mehr das iPad zum surfen genutzt habe.


Jetzt musste ich feststellen das das ein Fehler war.

Ich hätte gerne wieder einen Mac oder besser noch Macbook.
aber wie alt darf er/es höchstens sein ?

Ich benötige 256gb HDD/besser SSD, 128GB würden auch noch gehen wenn ich dafür eine SSD habe.
Ich will mein iPad 4 und iPhone 5 mit iTunes synchen und apps damkt entwickeln.
Er sollte Magicmousfähig sein.
 
Benötigst du einen Mobilen mac? Besitzt du schon peripherie?
 
es wäre schöner wenn es ein mobiler wäre, muss aber nicht sein.
prinzipel geht es mir erst einmal um einen mac.
 
2009 / 2010 MacBook Pro
13 oder 15" würde ich dir empfehlen.
 
Aktuelles 13er Air, oder ein 11er Pro wenn du 15 Zoll magst. Oder eben nen FullHD-Monitor an das 13er Air. Das favorisiere ich eigentlich für dich.
 
@Blauzahn

Wenn ich das Anfangsposting des TE lese, denke ich, dass Deine Tipps den Budgetrahmen sprengen.......,,

MBP 13" oder 15" ab dem Jahre 2009.

Günstig, mobil und kostengünstig aufrüstbar.
 
Kann dir das 2010 macbook pro 13" empfehlen. Kommst du inzwischen recht günstig ran und die Leistung stimmt auch.
 
Wenn auch langfristig die aktuellen Betriebssysteme verwenden willst, sollte es schon ein i* sein. Es ist vermutlich nur eine Frage der Zeit, bis die Core2Duo nicht mehr unterstützt werden.
 
Auch wieder wahr. Nur werden die Macbooks wahrscheinlich preislich noch etwas höher angesiedelt sein.
 
MacBook Air 13" ab Baujahr 2010 mit 4GB RAM. Dürfte um die 550-650€ liegen.
Oder aber die günstigste Möglichkeit (mein Tipp):
MacBook Alu (nicht Pro) 2008
Wenn du die leuchtende Tastatur möchtest mit 2,4GHz
RAM und SSD selber nachrüsten.
Das Gerät alleine dürfte um die 400€ liegen.
 
@Zippodw
Hast wohl recht.

Noch zwei Takte zu den Stand-Macs:
Mac Pro ist wohl überdimensioniert.
iMacs sind etwas teurer aber man hat dann echt alles (meistens Tastatur, Maus; Bildschirm und Lautsprecher sind ja auch drin!)
Die praktischste Variante ist wohl der mac mini; den gibt es oft gebraucht und man kann RAM und HDD upgraden auf 4-8GB und SSD (irgendwann später). Das wird dann wohl nicht zu teuer.
 
Die praktischste Variante ist wohl der mac mini; den gibt es oft gebraucht und man kann RAM und HDD upgraden auf 4-8GB und SSD (irgendwann später).
Dabei möchte ich dringend darauf hinweisen einen Mac Mini mit mindestens Nvidea GeForce 9400 zu nehmen. Die älteren Modelle sind nicht fähig Mountain Lion oder gar Lion laufen zu lassen.
Insgesamt lohnt sich der Mac Mini nur, wenn man auf die Modelle 2010+ zurückgreift. Ansonsten sollte die Wahl auf ein MacBook Alu Unibody mit dem 2,4GHz oder auf ein MBP 13" 2009 + fallen. Hier ist die P/L deutlich besser.
Zumal man für den Mini aber noch Tastatur, Maus, Monitor und Lautsprecher - evtl auch Webcam - braucht, und du ohnehin ein mobiles Gerät bevorzugst, würde ich davon abraten.
 
Also ich hab noch ein MBP mid 2009 und vor ca. einem Jahr mit zusätzlicher SSD und 8Gb RAM aufgerüstet.. läuft wie eine eins ;-)
 
Danke für die vielen Tips und Antworten. :)
Im Grunde kann man sagen das 90% der gebrauchten MacBooks unter 900€, unabhängig von der Displaygröße, alle Jahrgänge von 2008 bis 2011 abdecken, oder kurz gesagt; Alle die keine Garantie mehr haben.

Ich war ausserdem überrascht wie viele Air´s dabei waren welche defekt waren, einige waren sogar von 2011.
Eigentlich wollte ich max. 700€ ausgeben. Aber irgendwie habe ich mich dann doch dazu hinreissen lassen 300€ mehr auszugeben und mir ein "Vernünftiges" (modernes, mit Garantie) Macbook zu holen.
Vor allem aber deswegen weil neue Macbooks ehe ab 1000€ anfangen.

Nach Stundenlanger Suche bei Kleinanzeigen und vielen Telefonaten hatte ich zum Schluß die Wahl zwischen einem 2 Wochen jungem 13" Retina mit 128GB SSD für 1000€ oder einem neu verschweißten Retina 13" mit 256GB SSD für 1250€.
Ich habe mich für das 128GB entschieden.
Und ich denke das es vom Preisleistungsverhältnis die beste Wahl ist.
 
hört sich nach einem Top Angebot an

Ich bin zur zeit auf der Suche nach einem Air
eigentlich wollte ich ich ein Gebrauchtes ab 2011 aber ich komme immer wieder ins grübeln ob es nicht besser ist eins von 2013 zu kaufen

jemand Tipps bzw entscheidungshilfen für mich ??
 
hört sich nach einem Top Angebot an

Ich bin zur zeit auf der Suche nach einem Air
eigentlich wollte ich ich ein Gebrauchtes ab 2011 aber ich komme immer wieder ins grübeln ob es nicht besser ist eins von 2013 zu kaufen

jemand Tipps bzw entscheidungshilfen für mich ??

Das kommt natürlich auf dein Nutzerprofil drauf an. Die Hd 5000 im neuen Air, gemeinsam mit den Haswell Prozessor, bietet natürlich schon ein deutliches Leistungsplus. Zudem ist die Akkulaufzeit länger und du hast noch Garantie.

Wenn du es dir finanziell leisten kannst, würde ich das aktuelle kaufen. Das gibt es teils ja schon auch zu attraktiven Preisen.
 
Ich bin zur zeit auf der Suche nach einem Air
eigentlich wollte ich ich ein Gebrauchtes ab 2011 aber ich komme immer wieder ins grübeln ob es nicht besser ist eins von 2013 zu kaufen

jemand Tipps bzw entscheidungshilfen für mich ??

Ich würde ein neues 2013 Air wählen, da sich die Grafikleistung und die Akkulaufzeit deutlich verbessert haben!
 
Jeder Mac/Book mit einer iX-CPU und - nach Deinem Geldbeutel - Ram und HD-Platz sollten ok sein.

Ausreichend wäre ein 13er MBP - gut erweiterbar - mit ggf. externen Monitor oder ein 13er Air....wenn es grösser sein soll auch ein 15er, die teilweise auch Quadcore-CPU`s haben, was aber seinen Preis hat.