• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.9 Mavericks] Welchen Finder - wie organisiert ihr euch? - Deine Meinung ist gefragt!

Klick auf Schalter "Neuer Ordner", Dialogbox mit Eingabe für Ordnername erscheint (soweit alles wie im Finder), mehrere Ordner können erstellt werden indem man einfach die Ordnernamen mit Kommata trennt (z.b. Die Eingabe: "Der Frühling, Der Sommer, Der Herbst, Der Winter" erstellt vier Ordner mit dem jeweiligen Namen).
Das sollte kein großes Problem sein.
Wenn es heute Abend klappt, werde ich das mal scripten.
 
Finder + Forklift

Forklift nutze ich als FTP-Programm und es ist für mich für die Synchronisation von externen Festplatten nahezu unersetzlich geworden. Filme/Videos/Dokus lassen sich damit sehr schön auf externe Platten in die entsprechende Ordnerstruktur übertragen. Der Finder ist für mich auch unter Mavericks noch eines der wenigen Dinge, die immer noch verbesserungswürdig sind, Tabs und Tags sind zwar ganz nett, mit der Zeit merke ich aber, wie wenig ich sie benutze. Ich hätte gerne einen SplitView und ein mächtiges Umbenennungstool, das einen nicht mehr zwingt Skripte zu benutzen, außerdem sind die Sortiermöglichkeiten und Darstellungsoptionen immer noch nicht das gelbe vom Ei.
 
...Wenn es heute Abend klappt, werde ich das mal scripten.
Habe gerade mal ein paar Minuten Zeit gefunden um einen ersten Entwurf zu erstellen.
Das ganze ist bisher ohne große Fehlerbehandlung, einfach mal zum ausprobieren.
Code:
[B]try[/B]
  [B]set[/B] [COLOR=#4f8f00]dialogResult[/COLOR] [B]to[/B] [COLOR=#012fbe][B]display dialog[/B][/COLOR] "Namen der Folder (Kommagetrennt):" [COLOR=#012fbe]buttons[/COLOR] {"Cancel", "OK"} [COLOR=#012fbe]default button[/COLOR] "OK" [COLOR=#012fbe]default answer[/COLOR] ""
[B]end[/B] [B]try[/B]


[COLOR=#4F8F00][COLOR=#000000][B]set[/B] [/COLOR]strFolders[COLOR=#000000] [B]to[/B] [/COLOR][COLOR=#5730be]text returned[/COLOR][COLOR=#000000] [B]of[/B] [/COLOR]dialogResult[/COLOR]


[COLOR=#4F8F00][COLOR=#000000][B]get[/B] [/COLOR]strFolders[/COLOR]
[COLOR=#812FDC][COLOR=#000000][B]set[/B] [/COLOR]AppleScript'stext item delimiters[COLOR=#000000] [B]to[/B] ","[/COLOR][/COLOR]
[COLOR=#4F8F00][COLOR=#000000][B]set[/B] [/COLOR]theFolderlist[COLOR=#000000] [B]to[/B] [/COLOR][COLOR=#0433ff][I]text items[/I][/COLOR][COLOR=#000000] [B]of[/B] [/COLOR]strFolders[/COLOR]
[COLOR=#812FDC][COLOR=#000000][B]set[/B] [/COLOR]AppleScript'stext item delimiters[COLOR=#000000] [B]to[/B] ""[/COLOR][/COLOR]
[COLOR=#4F8F00][COLOR=#000000][B]get[/B] [/COLOR]theFolderlist[/COLOR]
[B]tell[/B] [COLOR=#0433ff][I]application[/I][/COLOR] "Finder"
[COLOR=#0433FF][COLOR=#000000]    [/COLOR][B]activate[/B][/COLOR]
    
    [B]get[/B] [B]the[/B] [COLOR=#812fdc]target[/COLOR] [B]of[/B] [B]the[/B] [B]front[/B] [COLOR=#0433ff][I]window[/I][/COLOR]
    [B]set[/B] [COLOR=#4f8f00]loc[/COLOR] [B]to[/B] [B]the[/B] [COLOR=#812fdc]target[/COLOR] [B]of[/B] [B]the[/B] [B]front[/B] [COLOR=#0433ff][I]window[/I][/COLOR]
[COLOR=#4F8F00][COLOR=#000000]    [B]repeat[/B] [B]with[/B] [/COLOR]theItem[COLOR=#000000] [B]in[/B] [/COLOR]theFolderlist[/COLOR]
        [B]set[/B] [COLOR=#4f8f00]strItem[/COLOR] [B]to[/B] [COLOR=#4f8f00]theItem[/COLOR] [B]as[/B] [COLOR=#0433ff][I]text[/I][/COLOR]
[COLOR=#5E6161][COLOR=#000000]        [/COLOR]--display dialog strItem[/COLOR]
        [B]try[/B]
[COLOR=#0433FF][COLOR=#000000]            [B]set[/B] [/COLOR][COLOR=#4f8f00]newfo[/COLOR][COLOR=#000000] [B]to[/B] [/COLOR][B]make[/B]new[I]folder[/I]at[COLOR=#4f8f00]loc[/COLOR]with properties[COLOR=#000000] {[/COLOR][COLOR=#812fdc]name[/COLOR][COLOR=#000000]:[/COLOR][COLOR=#4f8f00]strItem[/COLOR][COLOR=#000000]}[/COLOR][/COLOR]
        [B]end[/B] [B]try[/B]
    [B]end[/B] [B]repeat[/B]
[B]end[/B] [B]tell[/B]

Bitte folgendermassen testen:
1) Scripteditor öffnen und mein Script einfügen.
2) Finder öffnen und auf Verzeichnis positionieren, in das die Unterverzeichnisse sollen.
3) Script starten
4) Ein oder mehrere Verzeichnisnamen mit Komma getrennt in dem Dialog eingeben.

Fertig

Als nächstes könnte man Fehlerbehandlung einbauen.
Danach dann die Integration in den Finder (Kontextmenü, z.B. über den Automator), oder einfacher ins Scriptmenü.

Viel Spass beim testen
Roland
 
Moin! Danke schon mal!

Habe das nach deiner Anleitung mal probiert, so ganz funktioniert es aber nicht.

Es erscheint eine Fehlermeldung "Syntaxfehler - Expected Zeilenende but found Eigenschaft."
"properties" in der viertletzten Zeile ist grau unterlegt.

Ich würde gerne da gerne dran helfen, weiß jetzt aber überhaupt nicht wie ich da vorgehen sollte.

Beste Grüße, Didi!
 
Ups, da sind beim Einfügen über die Zwischenablage wohl ein paar Leerzeichen verloren gegangen.
Ersetze die Zeile mit dem Fehler mal mit dieser:
Code:
set newfo to make new folder at loc with properties {name:strItem}
Hoffentlich ist nicht noch mehr verstümmelt :-o
Bei mir ist es ja gelaufen.

Edit:
Habe gerade gesehen, weiter oben sind auch ein paar Blanks verloren gegangen:
Ersetzte doch gerade noch diese Zeilen:
Code:
set AppleScript's text item delimiters to ","
set theFolderlist to text items of strFolders
set AppleScript's text item delimiters to ""
 
Zuletzt bearbeitet:
TotalFinder und Filezilla; habe keinen Grund zur Klage.
 
Klasse! Das funktioniert 1a!
Habe mit Automator auch schon ein Programm erstellt, das geht super! Nur ist mir nicht gelungen einen Dienst zu erstellen, den ich dann über rechte Maustaste nutzen kann.


P.S.: Habe gerade entdeckt, dass die Dienste unterschiedliche Ions haben. Die Dienste, die den Automator im Icon zeigen funktionieren, die anderen nicht ("Bild Format ändern/ Mehrere Ordern erstellen"). Was mache ich denn da falsch?
Bildschirmfoto 2013-11-22 um 17.16.27.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will mit Dateien eigentlich nichts zu tun haben und darum mag ich Datenbanken (zumindest virtuelle) wie iTunes, iPhoto und iDocument. Aus diesem Grund vermeide ich den Finder weitestgehend. Und wenn ich dann doch mal in die Untiefen des Dateisystems absteigen muss, dann am liebsten mit Forklift.

Ich finde es ein Unding, dass sich Anno 2013 Menschen noch immer mit Dateisystemen auseinandersetzen müssen.
 
Hallo Didi,
also unter Mavericks mache ich folgendes:
1) Automator Ablage-> Neu
2) Dienst -> Auswählen
3) Einstellungen rechts oben siehe Screenshot:
Anhang1.png
4)Aktion einfügen:
Anhang2.png
5) Auf der rechten Seite das Script-Template durch folgendes ersetzen:
Code:
on run {input, parameters}
	set theRootFolder to input
	try
		set dialogResult to display dialog "Namen der Folder (Kommagetrennt):" buttons {"Cancel", "OK"} default button "OK" default answer ""
	end try
	
	set strFolders to text returned of dialogResult
	
	get strFolders
	set AppleScript's text item delimiters to ","
	set theFolderlist to text items of strFolders
	set AppleScript's text item delimiters to ""
	get theFolderlist
	tell application "Finder"
		activate
		
		get the target of the front window
		set loc to the target of the front window
		repeat with theItem in theFolderlist
			set strItem to theItem as text
			--display dialog strItem
			try
				set newfo to make new folder at theRootFolder with properties {name:strItem}
			end try
		end repeat
	end tell
	
	
	return input
end run

6) Ablage Sichern, Dateiname z.B. "Ordner anlegen" wählen.

Fertig

Und so sieht das bei mir dann aus:
Anlage3.png

Viel Erfolg beim ausprobieren.

Roland
 
  • Like
Reaktionen: OldCaligula
Moin Roland!

Hammer, das klappt 1a! Genauso hatte ich mir das gedacht! Vielen Dank dass du dir die ganze Mühe gemacht hast! Weiß ich wirklich zu schätzen! Bringt meinen Finder ne ganze Ecke weiter!
Für mich sieht es aber ziemlich kompliziert aus, weiß nicht, ob ich sowas schreiben könnte...
 
...Bringt meinen Finder ne ganze Ecke weiter!
Das freut mich zu hören.

Für mich sieht es aber ziemlich kompliziert aus, weiß nicht, ob ich sowas schreiben könnte...
Sei da mal nicht so pessimistisch. Fremder Code ist immer schwer zu verstehen, auch wenn er ganz einfach ist.
Fang am besten mit kleinen Schritten an, z.B. den Dialog um die Namen der Folder einzulesen.
Dann schreibst Du ein kleines Script um einen Ordner im Finder anzulegen. Wichtig ist es diese Teilscripts immer unabhängig von den anderen zu testen ;-)

Ansonsten, wenn Du noch einen Erweiterungswunsch hast, schreib den mal hier rein, vielleicht ist der ja genau so leicht zu realisieren wie der Erste. Wenn nicht lass ich es Dich schon wissen ;-)

@Admin/Mod:Falls das hier zu sehr OT wird, können wir auch gerne im AppleScript (Pro) Forum weitermachen

Grüße
Roland
 
Moin zurück!

Danke für die Unterstützung! Wenn ich ein bisschen Luft habe versuche ich mich mal daran!
Eine Funktion ist mir noch eingefallen:
Eine Datei per Kontextmenü direkt an einen festgelegten Empfänger mailen - per Airmail.

Ich schicke sehr oft Mails mit Anhängen an einen bestimmte Adresse, das würde es mir das permanente Eintragen der Adresse ersparen. Im Kontektmenü habe ich bereits "Send with Airmail", die Adresse muss ich aber jedesmal eintragen.

Ist sowas möglich?

Wenn wir zu stark hier abschweifen, bitte gerne verschieben!

Viele Grüße und besten Dank, Didi!
 
Wenn es Airmail sein muss, dann muss ich passen, hab ich nicht. Für das Standard-Mail-Programm sollte das machbar sein.

Wo sollte dann der Empfänger stehen, im Script?
Was soll im Betreff stehen, soll dieser eingegeben werden, oder auch fest verdrahtet sein?
 
MailDienst

Hallo Didi,

hier das Applescript für den Automatordienst:
Code:
on run {input, parameters}    set theAttachment to input
    
    -- Die nachfolgenden Vorbelegungen eintragen:
    set theSubject to "Testmail"
    set theBody to "Mailtext"
    set recipientName to "Meyer Sepp"
    set recipientAdress to "[email protected]"
    --———————————————————————
    
    tell application "Mail"
        
        set newMessage to make new outgoing message with properties {subject:theSubject, content:theBody & return & return}
        tell newMessage
            set visible to true
            make new to recipient at end of to recipients with properties {name:recipientName, address:recipientAdress}
            
            tell content
                -- Position must be specified for attachments
                make new attachment with properties {file name:theAttachment} at after the last paragraph
            end tell
            nachfolgende Zeile aktivieren um die Mail direkt zu verschicken
             --send
        end tell
        
    end tell
    return input
end run
Ganz oben musst Du noch die Variablenvorbelegung mit Deinen Werten ersetzen.
Dann kannst Du ziemlich unten im Script vor dem Send die beiden -- entfernen, wenn die Mail direkt verschickt werden soll, ansonsten musst Du im Mailprogramm noch Send drücken.

Alles andere machst Du wie von mir im Post Nr 29 beschrieben.

Kleine Ausnahme. Du willst ja Dateien und keine Ordner verschicken, also:
Anhang1.png
In der linken Auswahl "Ordner" durch "Dateien oder Ordner" ersetzen.

Viel Spass damit
Roland
 
Zuletzt bearbeitet: