• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Welchen Email-Anbieter für alte Menschen?

fatal06

Transparent von Croncels
Registriert
19.11.12
Beiträge
307
Hallo,

Morgen ist es soweit: Ich muss einer alten Dame (75 Jahre alt) eine neue E-Mail Adresse einrichten, da ihr letzte nicht wiederherstellbar ist (hotmail). Jetzt finde ich hotmail nicht gerade passend und auch nicht sonderlich einfach zu bedienen für die ältere Generation.

Ich selbst bin bei Gmail und web.de vertreten. Was empfehlt ihr als einfachen E-Mail Zugang?
 
Ich würde auf die Klassiker gmx oder web.de zurückgreifen. Die finde ich recht verständlich, mit wenig Anglizismen und relativ übersichtlich.
 
Hat sie einen Mac?
Oder kann sie Outlook oder thunderbird, etc. nutzen?
Dann ist es ja schon wieder relativ egal, welchen Anbieter sie nimmt.
Ich denke mit einem Mail Programm ist es einfacher als über den Browser.
 
Ja, das mit thunderbird habe ich auch schon überlegt. Dan vielleicht ne direktverlinkung auf dem Desktop. Und es ist Windows 8. Was natürlich auch nicht gerade einfach ist...
 
Abegesehen davon ,dass wir hier in einem Apple-Forum sind und nicht in einem Win-forum würde ich zu Gmail raten.
Zudem unterschätze 75 jährige Damen nicht. Es gibt jüngere User die vollkommene DAU's sind.
 
Genau, meine Mutter (78) hat vor einem Jahr sich ein iPad geholt und jetzt war Sie im Store und hat sich einen iMac für Zuhause geholt. Das iPad benutzt Sie unterwegs. Emails , Skype FaceTime sind alles normale Dinge geworden. Und auch iMessage was Sie gerne nutzt - und iBooks zu lesen.
 
Das ist jetzt aber eine andere Sache. Ich kann der schlecht jetzt einen iMac andrehen. Es geht auch nicht um das Betriebssystem, sondern nur um den "einfachsten" Email Anbieter.
 
Auf keinen Fall web.de! Da kriegt man so viel Spam Mails, teilweise auch Abzockmails usw.
Außerdem ist die Webseite sehr überladen. Würde Gmail empfehlen, da hab ich noch nie Spam mails bekommen, und die Website ist übersichtlich.
 
Ein Nachteil bei GMX und Web.de, den ich beobachtet habe (speziell, wenn ein Postfach für ältere Menschen eingerichtet werden soll): Die ständigen Werbe-, Browser-Update- und Spendenmails der Anbieter. Wenn die Wahl auf GMX oder Web.de fallen sollte, dann würde ich dringend zum Abruf mit einem E-Mail-Programm raten (die Weboberflächen können durch Werbung, Veränderungen im Design oder zu viele ungenutzte Funktionen (Toolbar mit Links zu Shopping-Webseiten, Unified Messaging-Services, Club-Mitgliedschaftswerbung etc. schnell überladen und verwirrend wirken). Ansonsten wäre vielleicht auch T-Online etwas. Ich meine, dass dort keine Werbung in eigener Sache kommt, kann dies aber nicht bestätigen, da ich den Freemail-"Tarif" nicht kenne.

Nachtrag: Ein weiterer Vorteil wäre vielleicht auch ein Postfach mit IMAP-Zugang, so hätte man gleich eine Zweitsicherung und kann in Zukunft problemlos und vor allem komfortabel mehrere Geräte zum Versenden und Abrufen mit der gewohnten Ordnerstruktur nutzen.
 
Ok, dann ist die Wahl erstmal auf gmail gefallen, da ich es auch nutze und durchweg davon positiv beeindruckt bin.
Mich belastet allerdings noch die Absicherung des Kontos, wenn man das Passwort vergessen hat. Hier muss man entweder eine alternative E-Mail Adresse angeben oder seine Handynummer. Beides ist nicht vorhanden.
 
Du kannst ja deine Handynummer nutzten - wäre das eine Möglichkeit?
Ansonsten auch deine Email- Adresse, oder erstell eine weitere Email- Adresse nur für den Fall, dass sie ihre Anmeldedaten vergisst. Für dieses weitere Konto hast dann nur du die Zugangsdaten - kannst sie dir ja aufschreiben. Wird im besten Fall eh nicht genutzt ;)
 
Aus eigener Erfahrung: GMAIL

Meine Mutter (Ü60) benutzt mittlerweile gerne den Kalender und pflegt ihre Kontrakte am PC (geht einfacher zum eintippen als auf dem iPhone oder iPad). Nachdem sie jetzt zum iPad ein iPhone hat ist sie auch ganz begeistert, dass die Termine und Kontakte alle auf dem iPhone (und iPad) sind.
 
Outlook.com, einfacher geht es wirklich nicht.
 
Web.de kann ich auf jeden Fall nicht mehr empfehlen, die haben mir gleich mal mit einer Kabel_Deutshcland IP den Zugriff verweigert? :-$
 
Grundsätzlich würde ich bei den extrem Werbefinanzierten Anbietern die Finger weglassen. Einmal falsch geklickt und schon hat man ein Abo am Hals. Auch ein Grund warum ich Outlook.com empfehle. Außerdem sieht hier die Seite ausgesprochen aufgeräumt aus und die Felder sind groß, auf welche man klicken muß.
 
Grundsätzlich würde ich bei den extrem Werbefinanzierten Anbietern die Finger weglassen. Einmal falsch geklickt und schon hat man ein Abo am Hals. Auch ein Grund warum ich Outlook.com empfehle. Außerdem sieht hier die Seite ausgesprochen aufgeräumt aus und die Felder sind groß, auf welche man klicken muß.

Dem kann ich eigentlich auch nur zustimmen, das Outlook.com-Webinterface ist sehr gut.

Was ich mich jetzt jedoch in Anbetracht der Eröffnungsfrage frage: Es war davon die Rede, dass die Dame schon einmal im Besitz eines nun nicht mehr wiederherstellbaren Hotmail-Kontos gewesen sei und auch, dass dir (fatal06) Hotmail nicht so passend erscheine.
Im Prinzip sind Hotmail und Outlook.com ja aber mittlerweile ein Dienst (Microsoft-Konto) und wenn ich mich recht entsinne, gibt es das alte (nicht ganz so übersichtliche) Hotmail-Webinterface gar nicht mehr. Und warum erscheint dir Outlook.com (Hotmail) unpassend? Aufgeräumt ist es, es bietet im Prinzip alles, was man braucht, seit neuestem auch IMAP.

Nachtrag: Nicht, dass ich dich von deiner Wahl, die bereits auf Gmail gefallen zu sein scheint, abhalten möchte. Wenn sich damit natürlich alles nach deinen/euren Wünschen umsetzen lässt, ist ja auch alles in Ordnung. ;-) Ich frage eher aus Interesse.
 
Hotmail ist von der Bedienung garnicht verkehrt, aber ich finde es absolut unpassend den Namen "hotmail" für eine über 70 jährige zu wählen. Viele müssen bei dem Namen immer lächeln, da man oft an [email protected] denkt ;-)
 
Das kann ich verstehen. Den Begriff "Hotmail" finde ich auch etwas abstoßend, aber glücklicherweise gibt es ja mittlerweile auch @outlook.com/de- und @live.com/de-Adressen. Wobei vielleicht etwas deutsch Klingendes vielleicht immer noch am besten ist (wenn es zum Beispiel darum geht, die E-Mail-Adresse mündlich oder auch schriftlich weiterzugeben). Aber gehen würde es wahrscheinlich trotzdem.
 
Über welchen Internetprovider geht sie denn ins Netz? Wenn z.B. T-online, dann würde ich auch den t-online-Mailzugang empfehlen.
Völlig altersunabhängig. Es kommt doch mehr auf die Erfahrungen an, wie man mit Rechnern und dem Drumrum umgeht. Konrad Zuse wäre über 100, und ich bin sicher, er käme mit der Einrichtung eines Mailzugangs besser zurecht als die meisten Jugendlichen, die gewohnt sind, daß alles mit Klick und Wisch funktioniert.