• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Welche Virtuel Machine für MacBook?

  • Ersteller Ersteller konsolencowboy
  • Erstellt am Erstellt am

konsolencowboy

Gast
Hallo Leute,

ich wollte mal kurz nach euren Erfahrungen mit virtuellen Maschinen fragen. Will mir demnächste eine besorgen, im Moment überlege ich aber noch, ob ich Paralles oder VM-Ware nehme. Hat schonmal jemand beide getestet und kann dazu ein paar Informationen geben, welche besser läuft, wo Unterschiede liegen usw...

Es gibt ja schon eine ganze Menge Threads zu den Maschinen allgemein, aber nen richtigen Vergleich hab ich noch nicht gefunden.

Danke Gruß
konsolencowboy
 
  • Like
Reaktionen: Jimbo Jones
Ich für meinen Teil habe lieber die kostenlose Beta von Virtual Box genommen. Da geht zwar einiges nicht (insbesondere USB-Unterstützung erst mit der nächsten Beta), aber für meine Zwecke reicht das absolut - Abstürze bislang keine erlebt.

Ich denke, es hängt davon was man im Windows für Anwendungen benutzen will/muss. Ich selber brauche die Box eigentlich nur um gelegentlich mal relativ simple Dinge auszuprobieren, aber nie dauerhaft. Wenn man natürlich ein produktives System unter Windows nutzt, und das auch permanent, dann ist ne "fertige" virtuelle Maschine sicher besser.

Aber letztlich würd ich einfach mal die Virtual Box ausprobieren. Einfach ist sie zudem. Installieren - zwei/drei Optionen einstellen - Windows-Installations-CD in Mac einlegen - VirtualBox starten - Windows installieren - fertig :)

http://www.virtualbox.org/

gruß
Booth
 
Danke für eure Links, die waren sehr hilfreich für mich :)

Gruß konsolencowboy
 
Hat VMware eigentlich auch eine ähnliche Option wie Paralles mit dem Fast OS Switch? Die finde ich nämlich ziemlich beeindruckend.
 
Nur mal so zur Info: Heute ist die Beta 2 von Virtualbox erschienen.

Changelog:

• GUI: sometimes two mouse cursors were visible when Windows guest additions
became active
• GUI: added VT-x/AMD-V settings
• GUI: disable ’Show log...’ menu entry to prevent crash if VM list is empty
• GUI: fixed error handling if Linux host clipboard initialization fails
• VBoxManage: never delete existing target during clonevdi
• VMM: fixed Xandros Desktop 4.1 hang
• VMM: fixed VT-x/AMD-V hang with newer versions of gcc (Linux hosts)
• VMM: fixed application startup regressions (e.g. VideoReDo)
• VMM: fixed regression that broke disk access in OS/2 and OpenBSD guests (pos-
sibly much more)
• VMM: fixed crashes if memory allocation failed (Linux)
• API: fixed occassional crashes of the VBoxSVC server during VM shutdown
(Linux)
• IDE/Floppy: optionally make non-available host device non-fatal
• IDE: improve emulation accuracy of the IRQ line between master and slave drive
• VGA: several text mode fixes in particular with Windows DOS boxes
• USB: fixed some issues with Windows hosts
• USB: fixed race condition between udev and USB filters (Linux host)
• Shared Folders: reversed network provider order to increase mapping perfor-
mance (Windows guest)
• Shared Folders: stability fixes (Windows guest)
• Audio: fall back to the NULL audio driver if no voice could be opened
• NAT: fixed crash
• Guest Additions: don’t allow to disable mouse pointer integration for Linux
guests as an Xorg hardware mouse cursor cannot be turned into a software
mouse cursor
• Guest Additions: Linux guests shipping Xorg 1.3 (e.g. Fedora 7, Ubuntu Gutsy)
are now supported.
• Guest Additions: DirectDraw support added to the Windows display driver.

So, und nun mal fröhliches experimentieren 8-)