• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Welche SSDs verbaut Apple bei der BTO Option?

Tafkas

Rheinischer Krummstiel
Registriert
25.11.06
Beiträge
381
Welche SSDs verbaut Apple bei der BTO Option bei den aktuellen MacBooks und MacBook Pros? Namentlich die 128er bzw. 256er Variante.
 
Leider nur Samsung mit MLC Speicher, die nicht besonders schnell sind :-(
 
mein 17" MBP hat eine TOSHIBA SSD (System-Profiler: APPLE SSD TS256, findet man dann via google..) ... leider nicht das schnellste was es SSD-mässig gibt aber immerhin noch doppelte Performance im Vergleich zu einer 7K2 :-)
 
was bringen denn SSDs überhaupt?

Im Alltag sind die doch kaum schneller als 5'400 oder 7'200?
 
was bringen denn SSDs überhaupt?

Im Alltag sind die doch kaum schneller als 5'400 oder 7'200?

Lässt sich pauschal nicht sagen. Es gibt grottenlangsame SSDs und wirklich schnelle. Die Transferraten sind dabei allerdings kaum aussagekräftig, da die Zeitdauern für Schreib/Lesezyklen bei den SSDs um Grössenordnungen unterschiedlich sein können.
 
Hallo, ...hat zwar nicht direkt was mit dem Thread-Anliegen zu tun aber der Begriff >BTO< taucht ja hierin auf. Bitte kann mir mal jemand sagen, was es mit dieser Abkürzung auf sich hat? Habe diese auch schon mehrfach bei Händlern gesehen, kann damit aber nichts anfangen.. Besten Dank, Grüsse
 
BTO = built to order = auf Kundenwunsch hin gebaut
 
Hallo, Besten Dank! Da hätte ich ja drauf kommen können...;-)
 
Sorry, hatte versehentlich schon in einem anderen thread danach gefragt, bevor ich diesen hier gefunden habe. *Schande über mein Haupt*

Welche SSD-Platten sind in den aktuellen 2010 CTO-Macbook Pros verbaut?

Es haben doch sicher schon einige die modelle erhalten und können das nun einsehen. Wäre super. :)
 
Kann ich Dir hoffentlich bis Freitag sagen, dann sollte mein MBP 17" hoffentlich aus China bei mir im Büro auf mich warten. Habe die 512G BTO - vermute mal es wird eine Toshiba sein, ob das allerdings aus der Firmware erkenntlich ist, bin ich mir nicht so sicher.
 
an dieser Stelle, zitiere ich einfach mal die Jungs von "Golem.de":

Leider verrät Apple auch auf Anfrage nicht, welche SSDs verbaut werden. Das ist zwar ärgerlich, aber auch bei anderen Herstellern so. Der Vorteil für Apple liegt auf der Hand: Der Hersteller kann einfach den Zulieferer wechseln, ohne den Kunden informieren zu müssen. Trotzdem: Wer mehr als 1.000 Euro für eine SSD ausgeben will, sollte zumindest Basisinformationen zu seinem Laufwerk bekommen, schließlich verschweigt Apple bei den Festplatten auch nicht die Rotationsgeschwindigkeit. Wenn der Besitzer Bastelarbeiten nicht scheut, kauft er lieber selbst eine SSD, deren Daten er dann schon vorher kennt.

hat also alles schon seinen Sinn ~~ wobei Ich mir auch etwas mehr Informationen aus Appel-Seite gewünscht hätte.
 
ja, das stimmt schon, allerdings habe ich keine wirkliche Alternative zu der BTO Option von Apple gefunden, preislich lagen alle Alternativen mit 512GB SSD darüber oder waren nicht wirklich verfügbar, auf die Optibay Lösung die ich jetzt mit einer 256GB SSD + 512GB HD in meinem MBP 4,1 fahre hatte ich wegen der Garantie keine Lust. Das MBP liegt jetzt auf jeden Fall bei mir im Büro, bin aber noch bis Freitag unterwegs, dann poste ich hier mal, was die Systeminformationen so zur 512GB SSD ausspuckt.
 
Naja...muss Apple wissen, ob sich das für sie lohnt. Stellt sich heraus, dass die SSD-festplatte ein 2 Jahre altes Modell mit 32MB Cache ist, hagelt es halt einen Widerruf und eine erneute Bestellung mit Standard Config.

Ob sich das rege Hin- und Herschicken dann für Apple rentiert, soll dann nicht mein Bier sein.
 
Ich halte es für recht unwahrscheinlich, dass da eine 2 Jahre alte SSD in 512G drin ist, IMHO gibt es die Teile in Stückzahlen erst seit 12/09. Ich denke auch die meisten mit der 512G SSD BTO werden das Teil gewerblich nutzen - privat wäre es wohl ein teuerer Luxus, da ist ein Widerruf nach Fernabsatzgesetz ausgeschlossen, ob Apple es trotzdem zurücknehmen würde, weiß ich natürlich nicht.