• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Welche Programme anfangs installieren?

Steinigt mich, aber EtreCheck, AdwareMedic und auch EasyFind, und um ein gewisses Maß an Paranoia zu befriedigen, auch ClamXav, und bitte alles von der Seite des Anbieters laden und nicht aus dem App Store, da dort nur mit eingeschränkten Rechten verfügbar, gehören auf deinen Rechner. Little Snitch, ist Ansichtssache, ich aber liebe es:innocent:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ja auch deutlich einfacher nach 10 Jahren alten Windows-Viren zu suchen anstatt sich mit aktuellen Problemen zu befassen. ;)
ClamXav ist das gute Gewissen der Apfelgemeinde, es gräbt sich nicht in das System ein, findet aber auch wenig. Ergo, mann könnte auch darauf verzichten:)
 
@Farafan: Dir ist bewusst, das Clam ein Open-Source-Virenscanner ist, der u.a. auch im Mail-Service von OS X Server zum Einsatz kommt und ClamXav nur eine grafische Benutzeroberfläche davon ist? ;)
 
Jepp, @Martin Wendel .
Aber das macht seinen Nutzwert für den Mac-User als Virenscanner aber wohl kaum besser, oder?
 
Einen generellen Nutzwert haben wohl nur sehr wenige Programme. Bin mir aber sicher, dass es Nutzer gibt, die auch wirklich Bedarf an einem solchen Virenscanner haben.
 
Aha, jetzt kennen wir den Grund warum sich Herr ClamX AV um die einzige Software die meinem Mac schaden kann keine Gedanken macht.

Hast du den Link nicht angeschaut? ClamXav erkennt doch Genieo. Also hatte sich wohl "Herr Clam" sich darüber gedanken gemacht.
Entfernen scheint wohl nicht so einfach zu sein aber dafür soll es AdwareMedic geben. Kann es aber nicht bestätigen da ich diesen Fall noch nicht hatte.
 
Hast du den Link nicht angeschaut?
Vor etwa einem Vierteljahr hatte ich einmal bewusst einen Rechner mit Genieo infiziert. Ergebnis: Herr Clam fand alles supertoll. Genieo war da aber bereits seit mehr als einem Jahr am Start.
Ein echt genialer Schutz, vor allem so aktuell.

Ich wiederhole es immer gern wieder: Nichts ist schlimmer als Schein-Sicherheit.

Aber wenn es dir den Schlaf der Gerechten beschert sei dir dieses wundervolle Programm von ganzem Herzen gegönnt.
 
@Farafan: Dir ist bewusst, das Clam ein Open-Source-Virenscanner ist, der u.a. auch im Mail-Service von OS X Server zum Einsatz kommt und ClamXav nur eine grafische Benutzeroberfläche davon ist? ;)

Einen generellen Nutzwert haben wohl nur sehr wenige Programme. Bin mir aber sicher, dass es Nutzer gibt, die auch wirklich Bedarf an einem solchen Virenscanner haben.

Hast du den Link nicht angeschaut? ClamXav erkennt doch Genieo. Also hatte sich wohl "Herr Clam" sich darüber gedanken gemacht.
Entfernen scheint wohl nicht so einfach zu sein aber dafür soll es AdwareMedic geben. Kann es aber nicht bestätigen da ich diesen Fall noch nicht hatte.
ClamXav erkennt Genio, AdwareMedic hat aber Probleme damit, diese Malware zu entfernen. Hier noch einmal der Hinweis, bitte niemals Programme von softonic zu laden, dieser Anbieter trägt Genio huckepack:)
 
Vor etwa einem Vierteljahr hatte ich einmal bewusst einen Rechner mit Genieo infiziert. Ergebnis: Herr Clam fand alles supertoll. Genieo war da aber bereits seit mehr als einem Jahr am Start.
Ein echt genialer Schutz, vor allem so aktuell.

Der Link ist vom November 2014. Aber lassen wir das Thema, so kann jeder dann beruhigt schlafen. Für mich ist es auch abgehakt :).
 
Zitat von DoctorDoom: ClamXav erkennt Genio, AdwareMedic hat aber Probleme damit, diese Malware zu entfernen. Hier noch einmal der Hinweis, bitte niemals Programme von softonic zu laden, dieser Anbieter trägt Genio huckepack:)
Leider gibt es keine fette rote Schrift hier im Forum![emoji38]
 
Leider gibt es keine fette rote Schrift hier im Forum!
emoji38.png
Wirklich nicht?
 
  • Like
Reaktionen: Farafan
Der Hinweis mag zwar gut gemeint sein, nur verfehlt er die Zielgruppe. Die schlägt ja immer erst dann hier auf wenn das Kind bereits im Brunnen liegt.

Und dann ist der Rechner durch eigene Reparaturversuche mit "DestroyMyMac" und Co. bereits meist völlig vermurkst.
 
  • Like
Reaktionen: frosch747
Ich sehe fette schwarze Schrift, oder bin ich farbenblind?[emoji41]