• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Welche Monitorgröße?

Ak3st0r

Macoun
Registriert
04.04.13
Beiträge
116
Hallo Zusammen!

Ich stehe gerade vor der Frage, mit welchem Setup ich arbeiten möchte. Klar ist, dass ein Macbook Pro involviert bleibt.
Die Frage ist nur: Externer Bildschirm: ja oder nein.

Gegenwärtig verwende ich einen Eizo Monitor 23" mit 1080p, meine Augen sind ca. 70-80cm vom Bildschirm entfernt.
Der Bildschirm hängt an einem MbP 13".
An sich wäre ich mit dem Setup zufrieden, allerdings fehlt mir etwas Grafikleistung und mich stört der extra Monitor auf dem Schreibtisch.

Deshalb die Frage: Wie schätzt ihr den Unterschied in der Zeichengröße im Vergleich zu einem rMbP 15" mit 1440er Auflösung und einem Augenabstand von ca. 60cm ein?
Natürlich reduziert sich die Arbeitsfläche auf dem Bildschirm, aber ist Schrift dadurch schlechter lesbar?

Danke!
 
Na ja... was willst Du denn am Rechner machen? Das muss man schon wissen... um eine Empfehlung ab zu geben.

Wenn Du 10 Tonspuren gleichzeitig bearbeitest, oder 7 Photoshop Paletten auf dem Desktop sind, wenn Du wie ich zig IDE`s offen hast und Platz für Code brauchst.... dann wäre es wohl suboptimal. Wenn Du nur ab und zu office machst, bisschen Internet und Mail wird's wohl gehen... aber Glaskugel habe ich heute ausgeliehen ;)
 
nimm einfach einen 27" das reicht easy und im Nachhinein kannst auch nicht sagen das es zu klein wäre :D
 
naja ich bin noch nicht richtig wach erst Lesen dann schreiben -.-

das 17" MBP gibt's ja auch noch und die 2011er sind von der Leistung her jetzt auch nicht soo schlecht
 
80-90% spielt sich bei mir tatsächlich nur im Officebereich ab. D.h. Mail, Kalender, Textverarbeitung. Die restlichen 10-20% sind Starcraft 2/Diablo 3 (deshalb auch der Bedarf nach mehr Grafikleistung).
Der zusätzliche Arbeitsplatz von 1080p im Vergleich zu dargestellten 1440 bzw 1680 fällt also nicht so stark ins Gewicht.
Deshalb interessiert mich eher, wie es sich mit dem optischen Eindruck der Größe verhält, wenn bei steigender Entfernung zum Monitor sich die Displaygröße relativiert.
 
geh zum Reseller und guck's dir an dann kannst dir's am besten vorstellen
 
Na ja.... mir wäre jedes Notebook Display auf Dauer zu klein... aber ich arbeite auch damit. Spiele ist eine Steigerung da... aber erwarte keine Wunder... ein Mac Notebook ist und bleibt keine Windows Zocker Kiste...

In dem Fall wird Dir niemand helfen können bzw. die Entscheidung abnehmen. Was ist für Dich erträglich?! Weil ich es gut / schlecht finde, muss das für Dich doch nicht passen. Wenn 100 Leute hier Dir jetzt sagen - es geht super - was wenn Du nicht damit zurecht kommst?

Was spricht dagegen in einen Laden zu gehen und Dir das Ganze an zu sehen?
 
Der Test im Laden führte leider nicht wirklich weiter. Denn der genaue Abstand vom Stuhl zum Bildschirm auf dem Schreibtisch ließ sich nicht so einfach simulieren.
Ich habe es aber einfach mal im Büro ausprobiert und ein rMbP 15" bestellt.
Ergebnis:
Ich bin absolut begeistert. Das ist kein Vergleich zum 23" Monitor. Die Arbeitsfläche ist natürlich geringer (spielt bei mir aber keine übergeordnete Rolle), dafür ist die Schrift so viel schärfer und das Lesen merklich angenehmer!

D.h. für meinen Anwendungsbereich ist das rMbP besser geeignet als ein externer Monitor ohne Retina.
Danke für Eure Beratung! :)
 
Nutze mein MBPr gerade auch ohne Monitor. Das Anwendungsgebiet ist ca. das gleiche. Falls der Platz mal nicht reicht kann man immer noch für kurze Zeit die Auflösung hochschrauben ;)