• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Welche Festplatten verbaut LaCie

FritzS

Kalterer Böhmer
Registriert
06.04.09
Beiträge
2.879
Hallo,
ich besitze seit 2009 eine LaCie d2 Disk Quadra V2.1 1TB
Welche Festplatten (Hersteller) verbaut LaCie? Ich will das Gehäuse wegen der Garantie nicht öffnen und kenne auch keinen Weg den Plattentyp auszulesen.

Welche Platten verbaut eigentlich iomega in der iomega eGo 500GB USB 3.0?

Gibt es ein Tool mit dem man dies über USB oder FireWire (LaCie) auslesen kann?
 
Im Festplattendienstprogramm kann man das doch auslesen...
Links in der Spalte steht das Modell und unter "Infos" bekommste noch mehr Informationen.
 
Kann auch ganz unterschiedlich sein. Hab z.B. eine 1TB externe von Lacie und nach etwa 6 Monaten hab ich nochmal exakt die gleiche gekauft aber 1x war es eine Hitachi und 1x eine Samsung. Aber wie schon geschrieben das Festplattendienstprogramm hilft.
 
Da muss ich aber widersprechen, das FP-DP sagt nur was an der Schnittstelle dran ist, aber nicht was drin steckt.

Ich habe hier eine Iomega eGo, drin ist eine Fujitsu, ich habe nachgesehen. Sowohl das FP-DP als auch der System Profiler sagen nur "Iomega" und das war's. Ebenso ein LMP Dataport 800 mit selbst verbauter Hitachi, es wird nur "LMP" gemeldet.

Ergo hilft nur aufzangeln.
 
Da muss ich aber widersprechen, das FP-DP sagt nur was an der Schnittstelle dran ist, aber nicht was drin steckt.

Ich habe hier eine Iomega eGo, drin ist eine Fujitsu, ich habe nachgesehen. Sowohl das FP-DP als auch der System Profiler sagen nur "Iomega" und das war's. Ebenso ein LMP Dataport 800 mit selbst verbauter Hitachi, es wird nur "LMP" gemeldet.

Ergo hilft nur aufzangeln.

Die LaCie ist nicht so »gesprächig«, weder auf USB noch auch FireWire und SATA habe ich leider nicht am MBP.
Aufschrauben will ich sie nicht, da mit Garantieverlust verbunden.

Die Festplattenbeschreibung der iomega eGo 500GB USB sagt SAMSUNG HM500JI Media

etwa die hier
Samsung HM500JJ 500GB interne Festplatte ( 6,4 cm (2,5 Zoll) , 7200 rpm, 11 ms, 16MB Cache, SATA)
http://www.amazon.de/Samsung-HM500J...EG5S/ref=sr_1_9?ie=UTF8&qid=1310231175&sr=8-9
 
Meine eGo ist eben schon etwas älter. Eine die sich mit einem kleinen Torx öffnen lässt. Allerdings habe ich auch schon ein Teil (Seagate Go) erwischt das sich wohl nur mit Messer oder so öffnen lässt.

Deshalb kaufe ich nur noch Gehäuse und Platte separat. Da weiss ich was ich habe und bekomme es ohne Garantie-Gedöns wieder auf.
 
Da muss ich aber widersprechen, das FP-DP sagt nur was an der Schnittstelle dran ist, aber nicht was drin steckt.

Dann muss es ziemlicher Zufall bei mir gewesen sein denn ich habe beide Festplatten aufgeschraubt (hatte sie zeitweise mal in einem Mac Pro) und die Festplatten waren wie im FB-DB angegeben eine Hitachi und eine Samsung...
 
In der Tat. Ziemlicher Zufall.

Ich habe hier eine Ansammlung von externen Platten, Komplettprodukte und Zusammengeschraubte. Erstere melden sich ausnahmslos mit dem Produktenamen, zweitere entweder (selten) mit dem Gehäusenamen, oder aber (meistens) mit dem verbauten Chip also z. B. "Oxford blabla" oder "JMicron blabla".
 
LACIE-Gehäuse mal aufgeschraubt

Samsung HD103SI 1TB. 3,5"

Edit: Hätte ich mir sparen können. Wird auch alles im Festplattendienstprogramm angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade bei meinen 3 Platten (FireWire 800, 3,5 Zoll USB, 2,5 Zoll USB) nachgeschaut, und unter Informationen -> Medienname werden mir bei allen dreien die vollständigen Festplattenbezeichnungen angegeben.