• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Welche Festplatte, Welcher Arbeitsspeicher ?

@ ali
das ist doch immer das gleiche, die händler machen nen shop auf und schreiben irgendwas mit mac oder apple in den namen bzw. speziell für macs oder apple zertifiziert , dann können die an dumme die gleiche hardware für mehr geld verkaufen. in der computer branche gibt es standarts und die werden von allen herstellern etc. eingehalten. daher ist es egal wo oder was du kaufst hauptsache es entspricht den spezifikationen deines gerätes.
bei dsp zahlste auch mindestens nen 10er mehr als bei tausend anderen shops.
ich würde dir immer eine samsung platte empfehlen, da ich mit denen noch keine probleme hatte und meine western dig. auf jeden fall wärmer ist und lauter läuft.
guck dir mal nen paar tests an, die aktuellen festplatten von samsung schneiden immer super ab.
 
jo möchte behaupten das sich die Festplatte gut verkauft hat, seit dem der Name "Mac" drinn vor kommt! =)

Aber back to Topic! Die Festplatte müsste wunderebar funktionieren! Kauf dir aber noch ein Festplattengehäuse in 2,5 Zoll mit USB dann kannste die alte Platte da einbauen!

Zum vorgang selber:

0.Mac natürlich ausschalten! Hände an die Heizung, rohr, Boiler o.ä.. (entmagnetisieren)
1.neue Festplatte ins Macbook einbauen! alte in das Festplattengeäuse!
2.von Externer Platte aus Starten (macht er automatisch wenn sie angesteckt ist)
3.mit dem Festplattendienstprogramm die neue Festplatte formatieren und Ein Image von der alten Festplatte auf die neue Kopieren! (dauert schon ne 1Std, je nach größe der alten Festplatte)
4.das Image von der neuen Festplatte auf die neue Festplatte wiederherstellen, was auch wieder eine ewigkeit dauert =) (hört isch komisch an, geht aber wunderbar! =))
5. Mac herunterfahren und die alte Festplatte abstecken
6. Mac wieder einschalten!!!!!! und TATAAAAAAA alles wunderbar (jetzt noch das IMAGE von der neuen Festplatte löschen und die alte Festplatte Eventuell formatieren... oder als Backup aufbewaren oder... ka was du sonst so vor hast =) )

lg me
 
Hey cool, vielen Dank für die Anleitung.
Anbauanleitung ist ja bei ifixit aber ist
es auch für Grobmotoriker machbar? ;) Wollte vor kurzem die Tasten des MBP herausnehmen und darunter sauber machen, fing bei der Apfeltaste an und hab ca. ne stunde gebraucht bis sie wieder drin saß (ist eine scheiß frikelei) ;)

Naja werd mir die dann mit Leopard zusammen holen, dann installier ich gleich neu.

Ist es möglich die installierten programme von Tiger einfach nach Leopard zu ziehen? oder gibts ein programm was einem die Libary-Dateien für die zugehörigen Apps zusammen sucht, damit man alles insgesamt rüberziehen kann?

habe eigentlich gerade keine Zeit mir alle meine Programme neu zu installieren und alle Tools neu runter zu laden.