- Registriert
- 12.06.09
- Beiträge
- 50
Liebe AT-Gemeinde,
der Festplattenkauf war irgendwie schon mal einfacher.
Ich hätte gerne zwei neue 4TB-Platten - der Einsatzzweck: Eine der beiden soll meine recht umfangreiche iTunes-Mediathek beherbergen, die andere soll als Sicherung der ersten dienen.
Zum Einsatz kommen die Platten sporadisch an einem alten Mac Mini, der als reiner iTunes-Server dient - und dementsprechend vielleicht fünf- bis zehnmal die Woche läuft.
Die Platten sollen in einem externen Gehäuse laufen - nein, kein NAS. USB-Gehäuse, ist auch schon vorhanden, derzeit sind zwei 2TB-Platten verbaut, die Lösung als solche läuft eigentlich prima. Der Platz wird jedoch knapp...
Doch welche Platten sollen es sein?
In der Auswahl stehen die Seagate ST4000DM000, scheint einen soliden Eindruck zu machen und auch recht leide zu sein. Ausfall-Berichte gibt es jedoch auch.
Oder eben die WD40EZRX, also die Green-Version der Western Digital (bewusst nicht Red, da nicht im NAS geplant). Allerdings hört man von der WD immer wieder die Problematik mit den Load-Cycles durch zu kurzes Park-Intervall der Köpfe. Das Netz ist allerdings sehr widersprüchlich: Manche "Quellen" behaupten, bei den 4TB-Versionen - egal, ob Red oder Green - gäbe es das Problem nicht mehr - andere sagen, dass die Problematik doch noch existent ist. Zwar gibt es von WD ein Tool zum Ändern der Werte - jedoch natürlich nicht für den Mac
Irgendwelche Ratschläge von der geschätzten Community?
Oder eine Platte, die ich nicht auf der Liste habe?
Freue mich auf eure Antworten!
der Festplattenkauf war irgendwie schon mal einfacher.
Ich hätte gerne zwei neue 4TB-Platten - der Einsatzzweck: Eine der beiden soll meine recht umfangreiche iTunes-Mediathek beherbergen, die andere soll als Sicherung der ersten dienen.
Zum Einsatz kommen die Platten sporadisch an einem alten Mac Mini, der als reiner iTunes-Server dient - und dementsprechend vielleicht fünf- bis zehnmal die Woche läuft.
Die Platten sollen in einem externen Gehäuse laufen - nein, kein NAS. USB-Gehäuse, ist auch schon vorhanden, derzeit sind zwei 2TB-Platten verbaut, die Lösung als solche läuft eigentlich prima. Der Platz wird jedoch knapp...
Doch welche Platten sollen es sein?
In der Auswahl stehen die Seagate ST4000DM000, scheint einen soliden Eindruck zu machen und auch recht leide zu sein. Ausfall-Berichte gibt es jedoch auch.
Oder eben die WD40EZRX, also die Green-Version der Western Digital (bewusst nicht Red, da nicht im NAS geplant). Allerdings hört man von der WD immer wieder die Problematik mit den Load-Cycles durch zu kurzes Park-Intervall der Köpfe. Das Netz ist allerdings sehr widersprüchlich: Manche "Quellen" behaupten, bei den 4TB-Versionen - egal, ob Red oder Green - gäbe es das Problem nicht mehr - andere sagen, dass die Problematik doch noch existent ist. Zwar gibt es von WD ein Tool zum Ändern der Werte - jedoch natürlich nicht für den Mac

Irgendwelche Ratschläge von der geschätzten Community?
Oder eine Platte, die ich nicht auf der Liste habe?
Freue mich auf eure Antworten!