Hi, Ich habe mir das neue Macbook Alu. gekauft mit 160 GB. Ich würde gerne auf 500 Aufrüsten! Welche Platte könnt ihr empfehlen? Wie sieht das mit den Treibern aus...... Ich hab meine Macbook noch nicht ausgepackt. Soll ich die neue Platte erst einbauen? Gruß Marcel
Zu deiner 2. Frage: entweder richtest du dein Macbook mit der Platte ein und verwendest dann Apps wie SuperDuper! oder CarbonCopyCloner um die Platte über eine externe HD auf deine neue zu klonen, oder du wartest ab.
Hi, ich habe mir vor kurzem eine Samsung Festplatte von DSP-Memory geholt. Bin absolut zufrieden. Ist viel leiser als die Fujitsu die vorher drin war. Weiß nur nicht ob es die Spinpoint von Samsung auch als 500Gb Version gibt. Wenn du es noch nicht ausgepackt hast, ist es wahrscheinlich einfacher du baust die Neue zuerst ein, startest dann von CD und installierst Leopard noch mal neu darauf.... Außer du willst die Testversion von iWork o.a. probieren. Ich habe meine Festplatte geklont in dem ich mit der Leopard-DVD gestartet habe, dann über das Festplattendienstprogramm meine alte Interne auf die Neue in einem USB-Gehäuse geklont habe und dann habe ich beide getauscht. Hat einwandfrei funktioniert, war aber auch sehr zeitaufwändig. LG, zottel
Ich würde dir auch empfehlen, erst die neue Platte zu verbauen und dann Leopard neu aufzusetzen... Habe gerade meine alte 120Gig Platte gegen 320 ausgetauscht und muss sagen, dass der Klonvorgang erstens schon recht lange dauert und zweitens musste ich nach dem Klonen der Daten noch mal alle Berechtigungen reparieren lassen, was auch noch mal drei Stnden gedauert hat... Lieber gleich auf der neuen Platte installieren, erspart viel Zeit... Obwohl du natürlich, wenn du ein entsprechendes Gehäuse hast, auch einfach erst mal mit dm MacBook arbeiten kannst und dann, wenn du die neue Platte einbaust Leopard darauf neu installieren und dann mit dem Migrations-Assistenten alle EInstellungen und Dateien übertragen...