- Registriert
- 31.05.06
- Beiträge
- 2.357
Ein Standard der sich kaum durchgesetzt hat.Gen2x2
Wenn man wirklich "Speed" will, ist Thunderbolt sinnvoller
Ein Standard der sich kaum durchgesetzt hat.Gen2x2
Apple ist schon besser mit USB 4. Bevor Apple USB 3.2 Gen2x2 einbaut, wird eher die Hölle zufrieren. Selbst im PC Bereich ist mir noch kein einziges Gerät in die Hände gekommen, daß das kann.auch kann sich ja in Zukunft verbessern
Auf jeden Fall, allerdings ist eine USB 4 Verbindung schneller als eine Thunderbolt 4 Verbindung, da bei USB nicht zwingend Durchsatz für DisplayPort freigehalten wird.Wenn man wirklich "Speed" will, ist Thunderbolt sinnvoller
bei TB auch nicht, denn TB4 weist dynamisch nach Bedarf die Bandbreite zu.da bei USB nicht zwingend Durchsatz für DisplayPort freigehalten wird.
Mein Windows PC hätte einen 3.2 2x2 Anschluss , nur "sinnvolle" Geräte dafür hab ich keine gefunden.Selbst im PC Bereich ist mir noch kein einziges Gerät in die Hände gekommen, daß das kann
Gut, dann sind die bisherigen Controller für NVMe da anders. Der USB 4 Standardchip ASM2464PD ist jedenfalls bei der Datenübertragung schneller als der Standard Thunderbolt Chip JHL7440. Es könnte natürlich sein, daß der nur Thunderbolt 3 spricht. Ist es da auch schon dynamisch?bei TB auch nicht, denn TB4 weist dynamisch nach Bedarf die Bandbreite zu.
ist n reiner TB3 ControllerJHL7440
Dann lieber doppelt so schnell und groß: https://www.coolblue.de/share-produ...tm_source=referral&utm_campaign=product-share
Schon klar,aber auch kann sich ja in Zukunft verbessern,und er Preis ist definitiv besser
Auch ich habe eine Auge auf diese SSD geworfen...(nur):btw, ich werf mal als SSD (nicht getestet, aber evtl kommt die mal zu mir) die neue Corsair in den Raum.
kann USB4, und nutzt wohl auch die Bandbreite (im Peak) aus.
![]()
EX400U Externes 1 TB USB4-SSD
Das USB4-Speicherlaufwerk bietet externen Highspeed-Datenspeicher in einem Solid-State-Laufwerk mit kompaktem Formfaktor für Mac, PC und iOS-Geräte.www.corsair.com
jap, aber Corsair baut seit vielen Jahren schnelle SSD´s . Große Probleme waren in der Vergangenheit da nie aufgetauchtDieses Produkt ist meines Wissens relativ neu
Weil es der Hersteller nur so anbietet (wie übrigens viele andere auch ? ). oft ist ja auch ne "normale" SSD im Gehäuse versteckt.2. Bei der Geschwindigkeit dieses Produktes kann man natürlich die Frage stellen, wieso nicht gleich ein Gehäuse (Enclosure) kombiniert mit einer externen SSD
weil es ein USB-4 Laufwerk ist, und kein Thunderbolt. Aber, welche Wunder, ein aktueller Mac hat neben TB4 auch einige USB 4 AnschlüsseEs handelt sich bei dem Produkt um eine USB4-SSD, Thunderbolt 3 bzw. 4 wird bei der Beschreibung auf offiziellen Internetseit von CROSAIR nicht erwähnt
Schaut nach einem EU Shop aus, aber ohne Gewähr. also eher nein4. Muss man Einfuhrumsatzsteuern und Zölle bezahlen, wenn man o.g. Produkt aus dem offiziellen CROSAIR Online Shop von Deutschland mit Versand nach Deutschland bestellt?
Nur aus neugier, wieso unbedingt direkt bei Corsair kaufen? es gibt doch genug Reseller, von Amazon angefangen, über Caseking,.......5. Bin ich für die Versandkosten der Rücksendung zu CROSAIR verantwortlich falls es bei o.g. Produkt zu einem Garantiefall (3 Jahre Herstellergarantie) kommt?
6. In welches Land muss man das defekte Produkt senden falls es bei o.g. Produkt zu einem Garantiefall kommt?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.