- Registriert
- 20.01.06
- Beiträge
- 383
Hallo,
ich denke das Thema wird auch einige andere Leute interessieren, die sich in nächster Zeit eine externe Festplatte zulegen wollen. Welche Erfahrungen habt ihr mit bestimmten Marken? Was sollte man beachten? Wo sind Fettnäpfchen beim Kauf?
Ich liste hier mal meine Fragen auf, die bei der Suche nach einer geeigneten Festplatte so aufgetaucht sind.
Meine Anforderungen:
- ca.300GB
- Gebrauch für Backups, Auslagerung von Fotos, Musik und anderen wichtigen und großen Daten
- leise (muß aber nicht zwingend sein, da ich die Platte nicht im Dauereinsatz habe)
- akzeptabler Stromverbrauch
- kein Dauerbetrieb
- schneller Datendurchsatz
- USB 2.0, vielleicht noch zusätzlich Firewire und LAN
- werde die Platte eher selten irgendwo rumtragen
- Mac- und PC-Betrieb
- bezahlbarer Preis (Grenze bei EUR 160-180)
Fragen:
- Bietet es sicher eher an eine Komplettlösung zu kaufen oder eher Gehäuse extra und Festplatte extra zu kaufen?
- Besitzen Komplettlösungen besondere Festplatten, die gegen Stöße robuster sind?
- Welche Festplatten bzw. Marken sind zu empfehlen?
- Welche Gehäuse bzw. Marken sind zu empfehlen?
- Von Maxtor(?) gibt es eine besonderes System, wo Dateien in die richtigen Ordner geschoben werden ohne dies selbst tun zu müssen. Ist das sinnvoll?
- USB 2.0 ist als Anschluß klar. Ich habe ein Netzwerk, wo sich wohl eine LAN-Festplatte anbieten würde. Taugt das was? Gibts auch Nachteile?
- Ist Firewire dem LAN vorzuziehen wegen den Backup und Bootmöglichkeiten für den Mac?
- Welche preiswerten Möglichkeiten bieten sich noch an, wenn meine Anforderungen erfüllt werden sollten?
- Ist es kompliziert solche Platten an das Netzwerk anzuhängen?
Danke für eure Meinungen, Gedanken und Hilfen
Viele Grüße und noch frohe Ostern.
Blade
ich denke das Thema wird auch einige andere Leute interessieren, die sich in nächster Zeit eine externe Festplatte zulegen wollen. Welche Erfahrungen habt ihr mit bestimmten Marken? Was sollte man beachten? Wo sind Fettnäpfchen beim Kauf?
Ich liste hier mal meine Fragen auf, die bei der Suche nach einer geeigneten Festplatte so aufgetaucht sind.
Meine Anforderungen:
- ca.300GB
- Gebrauch für Backups, Auslagerung von Fotos, Musik und anderen wichtigen und großen Daten
- leise (muß aber nicht zwingend sein, da ich die Platte nicht im Dauereinsatz habe)
- akzeptabler Stromverbrauch
- kein Dauerbetrieb
- schneller Datendurchsatz
- USB 2.0, vielleicht noch zusätzlich Firewire und LAN
- werde die Platte eher selten irgendwo rumtragen
- Mac- und PC-Betrieb
- bezahlbarer Preis (Grenze bei EUR 160-180)
Fragen:
- Bietet es sicher eher an eine Komplettlösung zu kaufen oder eher Gehäuse extra und Festplatte extra zu kaufen?
- Besitzen Komplettlösungen besondere Festplatten, die gegen Stöße robuster sind?
- Welche Festplatten bzw. Marken sind zu empfehlen?
- Welche Gehäuse bzw. Marken sind zu empfehlen?
- Von Maxtor(?) gibt es eine besonderes System, wo Dateien in die richtigen Ordner geschoben werden ohne dies selbst tun zu müssen. Ist das sinnvoll?
- USB 2.0 ist als Anschluß klar. Ich habe ein Netzwerk, wo sich wohl eine LAN-Festplatte anbieten würde. Taugt das was? Gibts auch Nachteile?
- Ist Firewire dem LAN vorzuziehen wegen den Backup und Bootmöglichkeiten für den Mac?
- Welche preiswerten Möglichkeiten bieten sich noch an, wenn meine Anforderungen erfüllt werden sollten?
- Ist es kompliziert solche Platten an das Netzwerk anzuhängen?
Danke für eure Meinungen, Gedanken und Hilfen
Viele Grüße und noch frohe Ostern.
Blade