• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Welche Datenbank sollte ich nutzen?

Slashwalker

Winterbanana
Registriert
15.05.06
Beiträge
2.213
Hallo,
ich arbeite gerade an einer Intranet Bilddatenbank. Diese umfasst derzeit 2000 Fotos, welche nach Stichworten durchsucht werden können. Nun habe ich ein weiteres Script geschrieben, welches die Bilder analysiert, so dass man nach Farben suchen kann. Für die Berechnung und Indexierung fallen pro Bild 16 Einträge in einer separaten Table an. Also stehen wir gerade bei 2000 Einträgen mit Bildern und 32000 Einträgen mit Analysewerten. Und da mach ich mir langsam Gedanken, wie weit da MySQL mitspielt. Bis jetzt läuft es noch rund. Auch die ganzen avg() und count() machen noch nichts aus. Allerdings wird das Archiv pro Woche um ca. 100 Bilder wachsen. Also 1700 Einträge pro Woche, die alle durchsucht werden müssen.

Was meinen die DB Profis, sollte man für sowas eine andere DB nutzen? PostgreSQL z.B.
Sollte halt Open Source sein. Oder brauchts da eine kommerzielle Lösung?
Oder anders gefragt, wo komme ich bei MySQL in den Grenzbereich?
 
Mach Dir keine Sorgen. Viele (oft abgefragte) Foren laufen unter MySQL. Und die gehen ab wie Schmidt's Katze. Welche Hardware setzt Du ein?
 
Okay, dann bleibt es bei MySQL.
2 x 3 GHz Xeon auf einem Windows 2003 Server, den Rest weiss ich nicht mehr auswendig.
 
Aber trotzdem würde mich interessieren, wo MySQL an seine Grenzen kommt.
 
Die Grenzen wirst du nicht erreichen, ganz sicher. :)

Auf MySQL.com spricht man von einer Datenbank mit 50.000.000 Einträgen die problemlos funktioniert. Das die Hardware schlussendlich die Grenzen setzt dürfte klar sein.