• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Welche data-save methode

Emir

Golden Delicious
Registriert
04.09.14
Beiträge
6
Hallo,

ich bin vor kurzem von Android auf iOS umgestiegen und mir stellt sich jetzt das Problem, dass ich nicht weiß welche Möglichkeiten es gibt Daten meiner App zu speichern. Ist ne Database das sinnvolllste? Was ist eure Meinung?
Die Menge an Daten die ich speichern muss ist etwas größer, falls das wichtig wäre.

Lass mich gerne zu anderen Seiten verlinken.

LG Emir
 
Darf ich fragen, welche Art von Daten?
Bilder, Video, Musik, Text?
 
nur text, also alles Strings.
Meine App soll eine Manager-App sein und es werden nur Namen, Daten, etc. gespeichert.
 
Schau dir mal folgendes Video an:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Hoffe ich konnte helfen
 
NSUserDefaults ist anscheinend eher für kleinere Datenmengen gedacht wenn ichs richtig verstanden habe.
Um ganz genau zu sein würde ich eigentlich wissen, ob es in iOS eine gute alternative zu SQLite-Database gibt, habe davor wie gesagt Android programmiert und da gibt es für große Datenmengen eben SQLite.
Habe noch von CoreData gehört, weiß aber nicht wie es sich von SQLite unterscheidet, hab die Übersicht von dieser Seite:
https://developer.apple.com/technologies/ios/data-management.html
 
NSUserDefaults ist anscheinend eher für kleinere Datenmengen gedacht wenn ichs richtig verstanden habe.
NSUserDefaults sind vor allem nur für die Speicherung von Programmeinstellungen gedacht und nicht für Nutzdaten. Core Data ist ein Framework, mit dem man den Model-Layer einer App realisieren kann. Core Data ist auch geeignet große Datenmengen zu verwalten. Wichtig ist aber: Core Data ist keine Datenbank!
 
Ah ok sehr schön danke dir. Also ist SQLite das was ich brauche.
 
Das kommt auf deine Daten an. Man kann sehr viel in Core Data modellieren.
 
Ich bräuchte 3 Tables in der datenbank bei der mind. 1 String als Argument hat und dann noch weitere Argumente, Strings, Integers gemischt. Auf die Speicherung dieser Daten baut die ganze App nunmal auf.