• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Welche Beats Kopfhörer kaufen?

Ich schwöre auf meine Bose SoundTrue Over-Ear! Top Klang von einer bewährten Firma zum guten Preis. Gibt's auch als Bluetooth Variante! ;)
 
Die hatte ich auch. Das Schlimmste, das ich je auf den Ohren hatte. Zum Vergleich dazu sind die gleichen im Modell als On-Ear schon deutlich besser.

Trotzdem alles keine Konkurrenz zu den T51.
 
Die hatte ich auch. Das Schlimmste, das ich je auf den Ohren hatte. Zum Vergleich dazu sind die gleichen im Modell als On-Ear schon deutlich besser.

Wieso das wenn ich fragen darf? :confused: Gerade der Tragekomfort begeistert bei den SoundTrue. Dazu noch der ausgesprochen geniale Klang: perfekte Kombination meiner Meinung nach. Hatte die Kopfhörer fast 11h lang auf einem Flug nach Los Angeles im Einsatz und habe nach einer Zeit sogar fast vergessen Kopfhörer auf zu haben!
Verarbeitungsqualität ist mit Kunststoff natürlich hinter manch anderem Hersteller - ganz klar. Allerdings bekommt man dafür ein super Leichtgewicht!
 
Beats Kopfhörer haben derzeit rein garnichts mit HighEndfidelem Musikgenuss zu tun;es ist lediglich ein durchschnittliches hypegemachtes Gerät,um sich die Ohrmuscheln zu demolieren...

Ich benutze einen Bose Kopfhörer gepaart mit einem auch tragbaren DAC (siehe Signatur).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso das wenn ich fragen darf?
Die Verarbeitung ist für 180 € schon sehr bescheiden, der Tragekomfort ist aber gut. Das KO-Kriterium ist der Klang. Die Mitten sind durchschnittlich, die Höhen dagegen stark überzeichnet. Ich hatte permanent ein Zischen in den Ohren, das hängt wohl auch von der gehörten Musik ab. Auf Dauer war es einfach sehr unangenehm, vor allem, wenn man mal etwas lauter aufdrehen wollte. Dazu kommt dann noch der quasi nicht vorhandene Bass. Einfach kein Druck da, kein Pep. Viel von der Musik geht verloren, wenn die Basswiedergabe dermaßen reduziert rüberkommt. Und ich bin kein Bass-Head, ganz im Gegenteil. Da bekomme ich genauso die Krise. Beim Bass ist eben wichtig, dass dieser klar vorhanden ist, aber eben auch gut aufgelöst. Die Bose sind hier ein Witz. Die On-Ear der SoundTrue haben hier eine bessere Basswiedergabe als die Over-Ear.

Die Beyerdynamic T51 spielen luftig locker alle Arten von Musik, klingen sehr modern und spaßig. Die Basswiedergabe ist exzellent. Die Mitten und Höhen grandios aufgelöst ohne zu Verzerren. Auch kommt es einem vor, als seien die Kopfhörer permanent „unterfordert“, so leicht geben sie alles wieder, von Klassik über Pop bis Metal.

Das hört sich jetzt an wie ein Werbetext. Aber wären die nicht so verdammt gut, hätte ich nie im Leben 280 € ausgegeben. Das lässt mich heute noch kurz zusammenzucken, wenn ich drüber nachdenke. Aber die sind es einfach wert.
 
Ich bin eigentlich immer noch am überlegen.

Stimmt es eigentlich, dass die "Beats Wireless Studio" over Ear die einzigen kabellosen Beats Kopfhörer sind?

Komischerweise habe ich jetzt schon mehrfach gelesen, dass die "Beats Wireless" on Ear KABELGEBUNDEN sind?

Kann mir da jemand das bestäigen oder widerlegen?
 
Danke, aber die "Beats Wireless", so wie sie zu Hauf z.B. bei den ebay Kleinanzeien angeboten werden, gibt es da gar nicht.

Sind die ein Ausklaufmodell? und heißen jetzt Studio Wireless? Nein, oder?
Könnt ihr euch mal diese Angebote anschauen und mir sagen, ob diese "Beats Wireless" Kabelgebunden sind oder komplett kabellos mit BT?

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...reless-schwarz/268012617-172-17312?ref=search

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...l!!-verpackt!!/278210654-172-16286?ref=search

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/beats-wireless/266465668-226-2841?ref=search

Danke für eure Hilfe.
 
Jetzt schreiben andere wieder, dass "Beats Wireless" Klangeinbußen haben, im Vergleich zu "Beats Wireless Studio".
Andere sagen, dass es eine Kabelverbindung zum PC gibt.
Ich bin nun verwirrt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür hast du aber Swag. Besonders in der Innenstadt und an Flughäfen.
 
  • Like
Reaktionen: wheeler
Fahr in ein Fachgeschäft und probier die Dinger aus.
 
Vor allem solltest du den Klang unterschiedlicher Hersteller und Modelle vergleichen.
Bring' deine Musik mit und teste, welche Kopfhörer deinem Geschmack am nächsten kommen. Und ich bezweifle, dass es der Plastikmüll sein wird.
 
Bose unterstützt mWn keine Bluetooth-Codecs oberhalb des Pflichtprogramms SBC. Daher sind die Dinger für den Preis ein Witz.

Wenn die Hauptverwendung wirklich per BT passiert, ist es sinnvoll, drauf zu achten, dass Abspieler und Empfänger jeweils einen ordentlichen Codec können.
Aptx hilft nix, kann das iGerät nicht. Bleibt im Wesentlichen AAC, was man z.B. bei AKG und Sony findet.
 
das mit den Codecs stimmt schon. sehe da aber keinen Vorteil. Das empfinden der Klanqualität in der Preisklasse ist meiner Meinung nach eher subjektiv. Kann da nur für mich sprechen und meine Kaufempfehlung für den AE2w aussprechen. Habe das gleiche Modell und den Bose OE2i. Konnte keinen großartigen Unterschiede bezüglich der Klangqualität von kabellos und kabelgebunden feststellen.

daduness hatte bereits geschrieben: "Fahr in ein Fachgeschäft und probier die Dinger aus."
Ist bei solchen Sachen wohl die beste Entscheidung. Jeder hat da andere vorlieben und das für dich
perfekte Gerät auszuwählen, liegt wohl nur in deinem ermessen!