• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Weder Leopard noch Snowleopard lässt sich auf neu eingebaute Festplatte installieren

meysi

Jonagold
Registriert
01.06.12
Beiträge
21
Hallo ihr Lieben,

ich bin neu hier. Ich werde mich daher kurz etwas vorstellen.
Ich bin der Stefan und nutze Macs seit dem Jahr 2008. Es begann alles mit einem MacBook Pro. Später kam ein iMac dazu.
Leider gab der MacBook Pro vor kurzer Zeit seinen Geist auf.
Somit musste etwas neues her. Ich entschied mich für einen MacBook Pro aus dem Jahr 2010, den ich mir bei eBay gekauft habe.
Heute kam er auch an.
Die eingebaute Fesplatte hatte Lion installiert. Ich probierte mal fix alles durch und schraubte danach den Mac auf, um meine komplett leere, frisch bei Amazon gekaufte Western Digital dort einzubauen.
Lion Macs sollten ja eigentlich bei neuen Festplatten ein Installationsprogramm starten, dass die Wiederherstellung aus dem Internet ermöglicht. Das war hier nicht der Fall. Nach ein paar Sekunden suchen kam das üblich blinkende Ordner-Symbol mit dem Fragezeichen darin.
Da ich sowieso nicht vor hatte Lion zu nutzen kramte ich meine alte Snow Leopard Installations-DVD raus. Der Mac griff auch darauf zu. Dann zeigte er das Apfelsymbol und blieb dort stecken...
Das gleiche passierte mir mit meiner Leopard Installations-DVD

Nun habe ich ein Problem...wie bekomme ich irgendein Mac OS auf die neue Festplatte installiert? Die festplatte funktioniert. Ich habe den Mac mit mit Gparted gestartet. Gparted konnte auf die Festplatte zugreifen und ich habe die Chance genutzt und sie gleich als HFS+ formatiert. Gebracht hat es leider alles nichts. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
 
Das verstehst du leider falsch mit dem lioninstaller. Es wird beim Installation von Lion eine minipartition angelegt mit dem installer. Wenn du die Platte rausnimmst findet dein mbp die Partition natürlich auch nicht.
schliesse die alte Platte, sofern du die Möglichkeit hast über USB an und drücke beim starten die alt Taste. Da bekommst du dann auch die installer Partition angezeigt.
 
Okay, das ist dann erstmal eine Möglichkeit, dankeschön. Und welchen Grund hat es, dass der Mac bei Snow Leopard DVD hängen bleibt? Ich meine eigentlich müsste ich mit dieser doch die Installation von Snow Leopard starten können, richtig?
 
Hmm ok ich war der Meinung, dass das mittlerweile bei allen macbooks gehen sollte.

Was für eine SNow Leopard DVDist es denn? Eine gekaufte oder eine die bei einem anderen Mac dabei war?
Wenn zweiteres hast du da den Grund.
 
Ich habe eine Leopard DVD die bei meinem 2008er Mac dabei war und eine gekaufte Snow Leopard DVD. Ich hätte auch noch eine Snow-Leopard DVD meines iMacs. Das könnte ich noch probieren...allerdings lagert das irgendwo im Keller!! ;)
 
Das mit Leo hatte ich überlesen.
ist jetzt nur ne Vermutung. Aber das hatte ich mal bei meinem iMac bei dem ich die Org DVDs verlegt hatte. Wollte von meiner gekauften Leo DVD installieren und ging nicht. Der Apple Support meinte die benötigten Treiber seien nicht in der Version enthalten. War 10.6.0. Und der iMac brauchte wohl ne spätere. Des weiteren könnte ich mir vorstellen das Lion den efi verbogen hat. Meine mal gelesen zu haben das es generell Probleme gibt wenn man downgraden will

Wenn es mitgelieferte DVDs sind die nicht von nem MacBook dieser Generation stammen wird das nicht laufen
 
Hast du denn deine neue WD-Festplatte auch wirklich richtig eingebaut und angeschlossen? Du könntest ja direkt von der Snow Leopard-DVD starten, ich kenne das nämlich nur so: du schiebst die Installations-DVD ins Laufwerk, startest dein MBP und drückst und hälst schnell die Alt-Taste. Dann sollte auf jeden Fall nach wenigen Sekunde das DVD-Symbol auftauchen. Natürlich solltest du dann auf das Symbol klicken und von der DVD booten. Danach gehst du oben auf der Leiste auf Optionen, und wählst das Festplattendienstprogramm.

Viel Glück!
 
Vielen Dank. Alles läuft wie es sein soll, auch ohne Lion! :)
 
Schau doch mal bei MacTracker welche Version von 10.6.x dein MacBook braucht und vergleiche sie mit mit der Version auf der DVD. Ich vermute es handelt sich um die ursprüngliche DVD mit 10.6.0, die wird aber auf deinem Book nicht laufen da dasselbe vermutlich mindestens 10.6.3 benötigt. Auch bei der Installation von der iMac-DVD wird es möglicherweise zu Problemen kommen, da sich die Hardware der beiden Macs doch beträchtlich unterscheidet. Ideal wäre es, wenn dein Book die original mitgelieferten DVDs hätte. Wenn nicht ist es am einfachsten den schon gemachten Vorschlag zu realisieren, nämlich die ursprüngliche HDD extern zu verwenden und das System mit der Wiederherstelle-Funktion des Festplatten-Dienstprogramms auf die neue HD zu klonen (dabei wird auch die Recovery-Partition angelegt).

MACaerer