• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wecker App gesucht

mucbert

Granny Smith
Registriert
23.01.19
Beiträge
12
Hallo apfeltalker,

meine Frau hat seit ein paar Wochen ein iPhone (meine Apple-Karriere hat nur 3 Wochen gedauert) und ist unzufrieden mit der eher primitiven Wecker-App von iOS. Ich bin daher auf der Suche nach einer Alternative, die folgendes beherrschen sollte:

1. einstellbare Lautstärke des Wecktons
2. einstellbarer Zeitintervall für die Schlummerfunktion
3. Anzeige der verbleibenden Zeit bis zum Wecken beim Einstellen des Weckers

Welche Wecker-App verwendet ihr? Hat jemand vielleicht einen Tipp?

Vielen Dank!
 
  • Like
Reaktionen: Keef

Keef

Lord Grosvenor
Registriert
17.07.09
Beiträge
3.487
Zu 1.

Stelle die Lautstärke wie zum Wecken gewünscht ein. Anschließend den Wecktermin (neu) einstellen.
Dieser Ablauf ist vor jedem neuen Wecktermin vorzunehmen. Ist zwar umständlich, schützt aber erstmal vor dem Verschlafen. :innocent:
 

mucbert

Granny Smith
Registriert
23.01.19
Beiträge
12
Stelle die Lautstärke wie zum Wecken gewünscht ein. Anschließend den Wecktermin (neu) einstellen.
Dieser Ablauf ist vor jedem neuen Wecktermin vorzunehmen. Ist zwar umständlich, schützt aber erstmal vor dem Verschlafen. :innocent:

Danke für den Hinweis, aber gerade diese Vorgehensweise ist zu primitiv! Kann doch nicht sein, dass man jeden Abend an der Klingellautstärke drehen muss, um die Weckerlautstärke zu regulieren. Noch dazu manuell weil's mit Automatisierungsmöglichkeiten auch nicht weit her ist...
 

AndaleR

Brauner Matapfel
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
8.404
Hm, will sie denn täglich eine andere Lautstärke zum Wecken?
 

Keef

Lord Grosvenor
Registriert
17.07.09
Beiträge
3.487
Diese manuelle Einstellung ist nur erforderlich, wenn ein neuer Wecktermin programmiert wird. Beim Wechsel von bereits bestehenden aber ausgeschalteten Terminen ist dies nicht mehr nötig.

Vorausgesetzt die Lautstärke wurde wie oben beschrieben bei der Terminerstellung eingestellt.

So meine Erfahrung.
 

mucbert

Granny Smith
Registriert
23.01.19
Beiträge
12
Hm, will sie denn täglich eine andere Lautstärke zum Wecken?
Nein, das nicht.

Diese manuelle Einstellung ist nur erforderlich, wenn ein neuer Wecktermin programmiert wird. Beim Wechsel von bereits bestehenden aber ausgeschalteten Terminen ist dies nicht mehr nötig.
Vorausgesetzt die Lautstärke wurde wie oben beschrieben bei der Terminerstellung eingestellt.
So meine Erfahrung.
Das ist eine interessante Info! Demzufolge müsste man die Lautstärke nur vor dem Erstellen des Weckers einstellen, folgende Änderungen an der Klingellautstärke hätten dann keine Auswirkung auf die Klingellautstärke. Das wäre in der Form ok, ich teste das
Danke!
 

Mitglied 167358

Gast
Noch dazu manuell weil's mit Automatisierungsmöglichkeiten auch nicht weit her ist...
Ach, da hätte ich schon was im Angebot. iOS 14 bietet Siri Shortcuts, im deutschsprachigen Raum eher als Kurzbefehle bekannt.

Mit einem Klick auf dem Homescreen würde der entsprechende Ablauf angestoßen.
Dabei berücksichtigt der KB ob morgen ein Werktag ist und stellt nur bei Bedarf den Wecker. Da geht noch richtig viel, aber das ist alles auf Bedarf.

Das Thema Lautstärke hat eine ganz andere Ursache. Einstellungen / Töne & Haptik

Bild-3.jpg

Unter KLINGEL- UND HINWEISTÖNE die Lautstärke einstellen und darunter "Mit Tasten ändern" deaktivieren.
Ab jetzt wird nur hier die Lautstärke für den Wecker verändert. Die Veränderung über die Seitentasten hat auf den Wecker keinen Einfluss.
 
  • Like
Reaktionen: Keef

mucbert

Granny Smith
Registriert
23.01.19
Beiträge
12
Diese manuelle Einstellung ist nur erforderlich, wenn ein neuer Wecktermin programmiert wird. Beim Wechsel von bereits bestehenden aber ausgeschalteten Terminen ist dies nicht mehr nötig.

Vorausgesetzt die Lautstärke wurde wie oben beschrieben bei der Terminerstellung eingestellt.

So meine Erfahrung.
Gerade probiert, konnte unter iOS 14.2 nicht verifiziert werden. Die Änderung der Lautstärke des Klingeltons wirkt sich auch auf die Lautstärke der bereits vorher erstellten Wecktermine aus.

Ist also leider keine Lösung.
 

Keef

Lord Grosvenor
Registriert
17.07.09
Beiträge
3.487
Hast Du die bisherigen Wecktermine gelöscht und neu erstellt?
Oder den Hinweis von @Gwadro beachtet?
 

mucbert

Granny Smith
Registriert
23.01.19
Beiträge
12
Das Thema Lautstärke hat eine ganz andere Ursache. Einstellungen / Töne & Haptik

Anhang anzeigen 170946

Unter KLINGEL- UND HINWEISTÖNE die Lautstärke einstellen und darunter "Mit Tasten ändern" deaktivieren.
Ab jetzt wird nur hier die Lautstärke für den Wecker verändert. Die Veränderung über die Seitentasten hat auf den Wecker keinen Einfluss.
Leider keine Lösung für die gegenständliche Situation.
Die Aufgabe wäre ganz einfach, die Lautstärke des Weckers leiser zu machen, ohne die Klingellautstärke runterdrehen zu müssen.

Mal sehen, ob man als Weckton ein eigenes Soundfile hinterlegen kann, dass ich vorher runterpegle.
Hast Du die bisherigen Wecktermine gelöscht und neu erstellt?
Oder den Hinweis von @Gwadro beachtet?
Jep, beides berücksichtigt.
 

Mitglied 167358

Gast
Die Aufgabe wäre ganz einfach, die Lautstärke des Weckers leiser zu machen, ohne die Klingellautstärke runterdrehen zu müssen.
Die Aufgabe ist unsinnig.
Apple hat das echt Klever gelöst.

Schau mal, du hast im Allgemeinen drei Situationen im Alltag:

  1. Alltagssituation Klingelton: auf Level 60%
  2. DND / Favoriten: bei mir sind das Umgebungen wie Ärzte, Behörden usw. da benutze ich den "Nicht Stören"-Modus, nur Anrufe und /oder Mitteilungen von Favoriten in der Telefon-App kommen durch, der Rest ist stumm
  3. Ich nenne es gern: "Ich will meine Ruhe haben!"-Modus, da lege ich den Stumme-Schalter links oben um.
In keiner der 3 Situationen brauche ich an den Laut/Leise-Schaltern rum fummeln. Die Laut/Leise Schalter nutze ich ausschließlich bei der Medienwiedergabe und beim Telefonieren.

Wenn du das so deiner Gutesten beibringst und die Einstellung wie oben beschrieben vornimmst , wird alles gut.

Für einen leiseren Wecker nehme ich einen anderen, leiseren Weckton.

Für die letzte Anforderung brauchst du eine andere App, aber das weisst du ja schon.
 

mucbert

Granny Smith
Registriert
23.01.19
Beiträge
12
Die Aufgabe ist unsinnig.
Nein, du hast sie leider nur noch nicht verstanden. Noch mal in anderen Worten: die Klingellautstärke ist angenommen mit 60% passend eingestellt, allerdings ist der Weckton zu laut. Der Weckerton soll leiser werden, die Klingellautstärke aber unverändert bei 60% bleiben.

An den Laut-/Leise-Tasten will niemand rumfummeln, keine Ahnung, warum du das Thema aufgeworfen hast.

Für einen leiseren Wecker nehme ich einen anderen, leiseren Weckton.
Scheint offenbar der einzig mögliche workaround zu sein...

Vielen Dank!
 

holgerka75

Fießers Erstling
Registriert
08.10.19
Beiträge
124
bitte löschen, Hab ich schon an anderer Stelle gepostet, doppelt. Sorry!
 

mucbert

Granny Smith
Registriert
23.01.19
Beiträge
12
Das Problem musste mittels workaround gelöst werden, da die Einstellung der Weckerlautstärke unabhängig von der Lautstärke des Klingeltons auf iOS nicht möglich ist. Ein vernünftige Wecker-App, die das ermöglicht konnte ich auch nicht finden. Lösung ist jetzt, einen Weckton mit niedriger Lautstärke zu verwenden.

Danke für eure Hinweise und Tipps!
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 167358

Golombor

Erdapfel
Registriert
28.10.22
Beiträge
1
Das ist eigentlich ungeheuerlich, kann es fast nicht glauben. Bei ANDROID war das nie eine Frage, und beim ach so intuitiv bedienbaren IPhone (mir von Freunden und Familie immer so angepriesen) kann man IN DER WECKER-APP nicht einfach mal so die Lautstärke regulieren?
Und es gibt auch keine Möglichkeit, das anders zu regeln, z.B. mit einer weiteren APP?
Entweder meine Frau bringt mich morgens fast um, weil der Wecker so laut ist, oder ich höre tagsüber das Telefon nicht, weil das so leise ist - nicht automatisierbar und ich vergesse immer, das von Hand umzustellen.
Andererseits wird ja bei Apple fast alles automatisiert, ausgerechnet beim Wecker soll ich jeden Abend alles auf leise stellen und morgens wieder auf laut? Wenn ihr das Problem immer noch nicht versteht (s.o.), dann schaut mal bei jemandem den Standardwecker an, der ANDROID benutzt. Da stellt man in der APP den Wecker so laut, wie es einem gefällt, und fertig!
Es wäre bestimmt keine unlösbare Aufgabe, den Wecker zu programmieren? Ich will dazu auch nicht Stunden an irgendeiner Health App rumfummeln, oder einen "Nicht stören"-Modus o.ä. programmieren, um mir einfach nur den Wecker zu stellen.
Anfangs dachte ich, ich sitze irgendwie auf der Leitung und verstehe nur nicht, den Wecker richtig einzustellen. Der User Mucbert hatte offenbar dasselbe Problem, und sicherlich nicht nur der. Schon eine Weile her, ist das Problem mittlerweile gelöst?
Kann mir jemand helfen, das zu lösen? Oder ich kaufe mir wieder einen echten normalen Wecker, am besten zum Aufziehen?
 

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.559
Ich nutze, seit es das gibt, den Schlafplan. Dort kann man die Weckerlautstärke einstellen.
97E20AB5-008C-4710-93B4-DB084756BA88.jpeg