- Registriert
- 29.04.14
- Beiträge
- 704
Nachdem ich zweieinhalb Wochen damit verschwendet habe, meinen iMac einzurichten, bin ich komplett sauer. So viele positive Berichte von Parallels Desktop. Und in der Tat hatte ich Momente, in denen ich verzaubert war, wie elegant das ebenso ungeliebte wie unentbehrliche Windows 7 im Macfenster werkelte, schneller als auf dem alten PC. Leider war die Freude von kurzer Dauer, und anscheinend macht mir Parallels das Mac System kaputt. Nach der zweiten Neuinstallation des Mac OS X und dem vierten Einrichten von Windows (incl. der 174 Updates seit SP1, was allein mehrere Stunden dauert) habe ich die Schnauze gestrichen voll. Zahllose failed-Einträge im EtreCheck. Und Windows arbeitete zum Schluss wieder mal gar nicht, fror ein. Parallels einige Male neu installiert- Muss ich nach dem Löschen über Papierkorb noch irgendwo irgendwas an Einstellungen oder Config-Dateien löschen? Ich hatte ohne Parallels vor der Wiederinstallation immer noch Einträge im EtreCheck (siehe auch weiter unten).
Aktueller Status: Der Mac an sich läuft gut und schnell, und am liebsten würde ich alles unter Mac OS X laufen lassen. Aber aus mehreren Gründen geht das eben nicht, wie bei vielen anderen Usern auch. Parallels hatte ich inzwischen auch gekauft. Diese Tatsache und das Erlebnis, dass es funktionieren kann, lässt mich dranbleiben. Aber langsam gehen mir die mentalen Kräfte aus.
Die neue, noch unvertraute Mac-Technik mit dem unvertrauten Parallels plus mein nicht ausreichendes Englisch hindert mich auch dran, das Parallels Forum aufzusuchen.
Hier das Checkprotokoll von eben (Auszüge, in denen nach der Deinstallation von Parallels immer noch parallels-Einträge vorkommen):
Das komplette Protokoll poste ich, wenn nötig, gern auch noch.
Sollte die Kombination Mac OS X / Parallels so fürchterlich empfindlich sein, wie ich es in den ersten zweieinhalb Mac-Wochen erlebt habe, muss ich mindestens nach einer Parallels-Alternative suchen. Da ich das aber nicht glaube(n will) und auch schon Parallels Desktop gekauft habe, möchte ich gerne das nutzen, brauche aber eure Hilfe dazu. Denn ich möchte mit dem Mac endlich mal arbeiten, anstatt mich immer nur mit Problemen herumschlagen.
Hier nochmal meine Fragen in Kürze zusammengefasst:
Aktueller Status: Der Mac an sich läuft gut und schnell, und am liebsten würde ich alles unter Mac OS X laufen lassen. Aber aus mehreren Gründen geht das eben nicht, wie bei vielen anderen Usern auch. Parallels hatte ich inzwischen auch gekauft. Diese Tatsache und das Erlebnis, dass es funktionieren kann, lässt mich dranbleiben. Aber langsam gehen mir die mentalen Kräfte aus.
Die neue, noch unvertraute Mac-Technik mit dem unvertrauten Parallels plus mein nicht ausreichendes Englisch hindert mich auch dran, das Parallels Forum aufzusuchen.
Hier das Checkprotokoll von eben (Auszüge, in denen nach der Deinstallation von Parallels immer noch parallels-Einträge vorkommen):
Code:
Kernel Extensions: ℹ️
/Applications/Parallels Desktop.app
[not loaded] com.parallels.kext.hypervisor (10.1.2 28859 - SDK 10.7) [Support]
[not loaded] com.parallels.kext.netbridge (10.1.2 28859 - SDK 10.7) [Support]
[not loaded] com.parallels.kext.usbconnect (10.1.2 28859 - SDK 10.7) [Support]
[not loaded] com.parallels.kext.vnic (10.1.2 28859 - SDK 10.7) [Support]
Launch Agents: ℹ️
[invalid?] com.parallels.mobile.prl_deskctl_agent.launchagent.plist [Support]
Launch Daemons: ℹ️
[invalid?] com.parallels.mobile.dispatcher.launchdaemon.plist [Support]
[failed] com.parallels.mobile.kextloader.launchdaemon.plist [Support] [Details]
User Launch Agents: ℹ️
[invalid?] com.parallels.mobile.startgui.launchagent.plist [Support]
Das komplette Protokoll poste ich, wenn nötig, gern auch noch.
Sollte die Kombination Mac OS X / Parallels so fürchterlich empfindlich sein, wie ich es in den ersten zweieinhalb Mac-Wochen erlebt habe, muss ich mindestens nach einer Parallels-Alternative suchen. Da ich das aber nicht glaube(n will) und auch schon Parallels Desktop gekauft habe, möchte ich gerne das nutzen, brauche aber eure Hilfe dazu. Denn ich möchte mit dem Mac endlich mal arbeiten, anstatt mich immer nur mit Problemen herumschlagen.
Hier nochmal meine Fragen in Kürze zusammengefasst:
- Muss ich beim Deinstallieren von Parallels außer Löschen noch etwas Verborgenes entfernen?
- Sind beim Installieren von Parallels Abweichungen von den Defaults empfehlenswert?
- Kann ich eine vorhandene, aktuell schlecht laufende Windows-Maschine übernehmen? Oder macht die wieder alles kaputt?
- Ist es sinnvoll, eine laufende Windows-Maschine zu sichern, um sie nach einem Crash wieder zu verwenden, anstatt neu zu installieren und stundenlange Updates einzupflegen?
- Sind da noch mehr User, die mit Parallels Desktop so unsägliche Probleme haben?