• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

WebProcess? Irgendwas nervt

Zsolt

Bismarckapfel
Registriert
14.08.08
Beiträge
76
Hallo zusammen
Seit dem letzten Update gestern (bin jetzt auf 10.6.8 mit einem MBP, Safari 5.1) ist im Browser der Teufel los.
Um auf die Seite von apfeltalk.de zu kommen musste ich 24 Meldungen klicken:
Beispiel: WebProcess // xyz möchte sich zu TCP POrt 80 verbinden. Ob ich das zulassen möchte? Und bis zum Beenden? Oder doch für immer? Dabei sind die meisten Adressen irgendwelche kryptischen Namen - jedes Werbebanner will anscheinend irgendwas. Und beim nächsten Klick auf die nächste Seite kommen die nächsten 8 Meldungen. Viel schlimmer als bei Vista selig ....
Ja ich weiß, das ist Little Snitch, der schaut für meine Sicherheit. Aber das kann doch so nicht gehen, irgendwas ist falsch -- wer hat eine Idee, wie ich die Geister wieder loswerde???
Danke für jeden Tipp
Zsolt
 
offensichtlich ist die Frage bescheuert - oder niemand weiß Rat - oder das Problem ist zu banal - jedenfalls mag niemand was sagen.
Oder doch?
Zsolt
 
Liegt wohl an der neuen Version von Safari, bei welcher nun mehrere Prozesse am werkeln sind.
 
Das selbe Problem habe ich auch grade.

Hab jetzt mal einfach für WebProcess "Alle Verbindungen" für immer freigegeben.

Ob das richtig ist weiss ich noch nicht.
Aber bei jeder Seite x-mal klicken ja du darfst ist echt nervend.

Gruss C=Mac.
 
Safari trennt den Browser in mindestens 2 Prozesse auf: 1) Benutzeroberfläche 2) Inhalt aller offenen Webseiten und 3) jeweils ein Prozess für ein Plug-in (z.B. Flash). Zusätzlich gibt es noch einige kurzlebige Prozesse wie den Safari Webpage Preview Fetcher.

Safari WebContent heißen die Prozesse des Typs 2) und 3). Da diese sich mit den Internet-Servern verbinden, muss man zumindest für sie die typischen Internet Ports freischalten (http, https, ftp, etc.).