• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

WD MyBook Thunderbolt Duo oder Alternative

Joshi_H

Gala
Registriert
27.03.15
Beiträge
48
Hallo,

ich möchte das bestellte MacBook Pro 13" Retina mit Datenspeicher erweitern, der nur zu Hause über das Elgato Thunderbolt 2 Dock angeschlossen ist.

Ist das o.g. WD MyBook Thunderbold Duo mit z.B. 4 TB empfehlenswert oder gibt es eine sinnvollere Alternative (LaCie 2big Thunderbolt 2, ....)

Gruß,

J.
 
wenn Du schon soviel Geld ausgeben magst, dann schau Dir doch die G-Tech G-Drives mit Thunderbolt 2 an. Die WDs sind im Prinzip die WD MyBook Studio II mit geupdateter Platine für Thunderbolt, also etwas angestaubt, während die G-Drives moderner scheinen.

Thunderbolt ist eine Technik, die zuverlässig und bequem ist. Keine Treiber, Kabel ran und gut.

...solange alles läuft kommt man aber mit USB3.0 deutlich günstiger bei weg. Die Einschränkung am Anfang ist ernst gemeint; wenn etwas nicht läuft, kann alles mögliche passieren und Troubleshooting kann nervig sein. Ob einem die rundum-sorglos-Strategie von TB deshalb um die 250 Euro Aufpreis wert sind, muss man selber wissen.
 
Ich schließe daraus, das USB 3.0 schon Probleme machen kann, oder?

Edit: Außerdem lese ich gerade, dass die G-Drives recht laut sein sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Rezensionen ja; außerdem wären mir die dann doch zu teuer! :confused:
 
da kann ich eine eigene Anekdote beisteuern: ich habe noch eine ganz alte Linux-Kiste. Reicht für das, was sie tun soll, deswegen will ich sie nicht für viel Geld austauschen. Aber sie hat viele und zum Teil verschlissene Lüfter und zudem Festplatten drin. Na gut, denke ich mir, die Kiste kann 99% der Zeit ausgeschaltet bleiben. Welche Ruhe! Aber nur kurz, die Ohren gewöhnen sich sofort an den niedrigeren Geräuschpegel und das nächstlaute Geräusch geht einem jetzt auf die Nerven. Und das wäre? Die WD MyBook Studio II, die noch Dienst verrichtet, und mit einem ständigen Summen/Rauschen quält. Und so ähnlich wird Dich das mit dem WD MyBook Duo Thunderbolt auch treffen (die ja baulich identisch ist). Für wirklich leise hilft nur, wirklich keine Geräusche entstehen zu lassen, die Geräusche zu kapseln (rauchglasfarbene Schränke) oder mit Gegenschall zu bekämpfen. Echt nervig...
 
Als was sollen die externen Platten dienen? Nur als Datengrab oder als Arbeitsvolume?

Falls es auf Performance ankommt würde ich von der Western Digital abraten und zu den anderen von dir genannten Alternativen greifen.
Ich selber nutze im Moment die LaCie 2big und kann diese uneingeschränkt weiter empfehlen.
Lautstärke ist ok man hört von den Platten selber eigentlich gar nichts außer den Gehäuselüfter und Performance im Raid 0 ist auch super.
 
O.K. Meine Synology mit 4 Festplatten steht auf meinem Schreibtisch hinter dem Monitor und ist nicht zu hören. Daneben steht eine WD MyBook 2TB mit USB3 - auch leise. Unter dem Schreibtisch hängt ein kleiner 19" Schrank - obendrauf wäre Platz für ein Plattensystem. Wie lang darf eigentlich ein Thunderbolt-Kabel sein? Wenn 1,5 Meter geht würde ich die Platte einfach unten auf den Schrank stellen. Eingeschaltet wird diese ohnehin nur dann, wenn ich mit dem Notebook zu Hause arbeite und die Daten auf der Platte brauche.
 
Danke für den Tipp, aber Promise und OWC haben anscheinend nur 4-bay Lösungen die entsprechend kosten. Ich möchte ca. 400 - 500 Euro ausgeben für eine kleine 2-bay Lösung mit RAID 0. Für alles andere habe ich doch schon eine 4-bay NAS-Lösung von Synology.

Gerade eben rief mich der Store an - das MacBook CTO ist schon da, nach zwei Tagen. Jetzt komme ich mit der Speicherlösung auch noch in Zeitnot. :-)
 
2-bay Lösung mit RAID 0
Du weisst aber schon was Du tust?

Weil:
aber Promise und OWC haben anscheinend nur 4-bay Lösungen
nicht unbedingt für akribische Recherche sprechen. Nicht mal für Promise ist das korrekt, allerdings ist die dort angebotene 2-Laufwerk Lösung wohl zu teuer für Dich.

Zum Thema WD könnte Dir dieser Thread ein Input sein, zum Thema LaCie empfehle ich Dir die Forumsuche zu bemühen.
 
Du weisst aber schon was Du tust?

Ja, denn ich habe ein RAID5-NAS von Synology für Datensicherung, Streaming usw. mit ausreichend Kapazität.
Weil:

nicht unbedingt für akribische Recherche sprechen.

Schlechte Recherche lasse ich mir nicht anhängen, denn wenn Du mal auf die Promise-Seite gehst, dann sprechen die nur von Herausforderungen und Lösungen. Unter Relevante Produkte findet man dann:

  • VTrak A-Class Serie (SAN)
  • Pegasus2 Serie
  • SAN Link2 Serie (Fibre-Channel-SAN für Thunderbolt 2-Hostcomputer)
  • VTrak RAID Subsystem (eher nicht für mich)
Dein Link führte mich zu Pegasus2, welches R8 mit 8 Bays, R6 mit 6 Bays, R4 mit 4 Bays und M4 mit 4 Bays, also nix mit 2 Bays bietet.
Wenn Du mir jetzt noch zeigst wo ich bei Promis 2-Bay Lösungen finde gebe ich Dir Recht, dass ich nicht "akribisch" recherchiert habe.

Ist aber jetzt eigentlich auch egal, dann ich habe mich für die LaCie d2 Thunderbolt 2 mit 4 TB entschieden.