• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[14 Sonoma] WD Elements portable externe HDD

OS 14 Sonoma

BlackDice

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
10.06.08
Beiträge
444
Moin zusammen,

ich habe eine 4TB WD Elements Portable. Nur geht die nicht in den Standby modus. Sie läuft also die ganze zeit. Eine andere ältere HDD auch eine Elements geht nach einer gewissen Zeit in den Standby modus. Kann ich das irgendwo für die neue HDD auch einstellen?

Viele Grüße
 
Wenn die eine in den Standby geht und die andere nicht, am gleichen Rechner, dann liegt es an der Elektronik im externen Gehäuse. Die Einstellungen am Mac gelten pauschal.
Man könnte allenfalls vielleicht über ein Skript die standby-verweigernde Platte nach einiger Zeit abmelden und bei Bedarf über ein Skript wieder anmelden. Komfortabel wäre das aber eher nicht.
 
Das kann ein komplexes Thema sein. Ohne vergleichbare Rahmenbedingungen ist das nicht vergleichbar. Wenn z.B. auf der einen Festplatte Daten sind und auf der anderen nicht oder wenig, dann könnte es ein Problem sein, dass noch ein Dateisystemcheck läuft oder z.B. Spotlight die Daten der Festplatte indiziert. Oder ein Tool stellt fest, dass es Daten für es gibt. Oder oder oder.

Unabhängig davon habe die Geräte meist sowieso grundlegende eigene APM-Settings, die intern versteckt sein und nicht zugreifbar sein können.

Die Einstellung "Put hard disks to sleep when possible" unter Settings/Energy Saver hast Du schon gefunden? Das sollte an sein. Aber ich teile @MacAlzenau Einschätzung: vernünftiges Herunterfahren von externen Speichermedien bekommt man nur mit Unmounten und am besten physischem Trennen (=Abziehen).
 
ahh ok danke :)
mit pmset kann ich zeit verändern oder?
 
Es gibt ein "pmset disksleep"-Kommando, wobei ich nicht weiß, ob das nicht eigentlich für die Systemfestplatte ist (was ja wiederum ziemlich überflüssig ist mit SSDs). Wenn es global den Disksleep einstellt, dann mag das im Rahmen dessen, was die externe Festplatte selbst tut und/oder erlaubt funktionieren (wie ich schon schrieb, gerade externe Festplatten mögen entweder bereits eigene Power-Settings haben oder die Interfaces zur Ansteuerung gar nicht anbieten oder respektieren, da hilft nur ausprobieren). Idealerweise wäre eine SATA-Festplatte lokal angeschlossen und eine APM-kompatible Firmware verfügbar (schon Enterprise-grade Festplatten machen das wiederum nicht zwangsläufig).

Probier's aus; Du wirst das sowieso verfluchen.
 
  • Like
Reaktionen: MacAlzenau