• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

watchOS 7.2 verbessert EKG-App

Gast-Autor

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
05.05.16
Beiträge
392
9BE7039F-C062-454D-9978-AD3E757456BF-700x393.jpeg


Gast-Autor
Mit watchOS 7.2 hat Apple erstmals den Algorithmus zur Erkennung von Vorhofflimmern überarbeitet. Die EKG-App wurde auf Version 2 geupdated.



Bislang konnte die EKG-App nur in einen Pulsbereich zwischen 50 und 120 Herzschlägen einen korrekten Sinusrhythmus und Vorhofflimmern (AFib) erkennen. Nun ist dies bis zu einer Frequenz von 150 Herzschlägen möglich. Vor Release von watchOS 7.2 hat Apple die Version 2 der EKG-App bei der FDA zur Genehmigung eingereicht. Die Genehmigung findet sich hier.

In einer klinischen Studie mit 546 Teilnehmern wurde im Vorfeld eine Spezifität von 99,3 % bezüglich der Sinusrhythmus-Klassifizierung und eine Genauigkeit von 98,5 % für die AFib-Klassifizierung nachgewiesen. Bei Menschen mit Herzschrittmachern oder im Falle bestimmter physiologischer Bedingungen kann Vorhofflimmern nicht erkannt werden. Das Ergebnis wird dann als "uneindeutig" wiedergegeben.
Verbesserung ab Apple Watch 4


Die Weiterentwicklung kommt allen Nutzern einer Apple Watch ab der vierten Generation zugute. Zusätzlich hat Apple eine Erleichterung bei der EKG Aufzeichnung eingeführt. Die Hand muss bei Aufzeichnung eines EKGs nicht mehr auf einer flachen Oberfläche ruhen. Allerdings können minimale Armbewegungen das Messergebnis verfälschen. Grundsätzlich sollte man daher bei der EKG Messung die Hand und den Arm möglichst ruhig halten.
Cardiofitness


Was klingt wie eine neue Funktion in der Health App ist eine Umbenennung des alten VO2max-Wertes in Cardiofitness. In Cardiofitness fließen neben dem VO2max-Wert verschiedene Werte wie Alter, Geschlecht, Lungenerkrankungen und Herzerkrankungen ein. VO2max ist der Goldstandard für die maximale Menge Sauerstoff, die der Körper während der Ausübung jeglicher körperlicher und aerober Aktivität verbrauchen kann. Cardiofitness kann diesen Wert nun auch aus allen körperlichen Betätigungen errechnen. Zuvor war hierzu eine Outdooraktivität von mindestens 20 Minuten Dauer nötig. Dabei musste kontinuierlich die Herzfrequenz gemessen werden.

Ein Grund für die Umbenennung des Wertes war offensichtlich der Start von Fitness+, da dessen Übungen ausschließlich Indoor stattfinden.

Via MyHealthyApple

Den Artikel im Magazin lesen.
 
  • Like
Reaktionen: HeinerM
Die Werte der Watch sind tatsächlich zu gebrauchen. Beim Arzt habe ich diese mit den dort gemessenen Werten verglichen, sie stimmten überein. Der Doc war begeistert.
 
Das Gleiche bei mir!
Ich war zum jährlichen Check & nach dem EKG dort noch das mit der Watch gemacht, und beide übereinander auf dem Monitor angesehen.
EKG römisch 1 war exakt das Gleiche. Der Arzt war auch sehr begeistert.
 
  • Like
Reaktionen: HeinerM
das heisst fuer mich immer noch erstmal die Treppe hoch und runter rennen, bevor ich en EKG mit der Apple Watch machen kann... ;-)
 
Dito. Ich bekam aber auch ohne EKG ständig Warnungen, dass mein Puls zu tief sei. Glaubt die Uhr, dass ich gerade sterbe? Soll ich weniger Sport machen?
Ich habe das irgendwann abgestellt.

Das EKG habe auch ich irgendwann mal meinem Arzt gezeigt. Er staunte nicht schlecht und hat nun auch eine Watch ;)
 
Nun ja. Ein zu niedriger Puls kann ja auch auf Bradykardie hindeuten. Das kann harmlos sein, aber oftmals ist es eben nicht harmlos.
 
  • Like
Reaktionen: ottomane
Ich bin regelmäßiger Blutplasmaspender und werde dort vor jeder Spende hinsichtlich Fieber, Blutdruck, Puls etc. überprüft.
Die Daten meiner AW4 decken sich zu 99% mit den Werten, die die Mitarbeiter vor Ort messen.