- Registriert
- 22.03.15
- Beiträge
- 12
Schönen guten Morgen.
Seit einigen Tagen bin ich nun auch stolzer Besitzer der Apple Watch mit Edelstahlgehäuse.
Die empfindliche Oberfläche und deren schnelles "demolieren" habe ich schon zuvor in diversen Berichten verfolgt und mir, als kleiner Perfektionist, natürlich schon vorher meine Gedanken gemacht, wie ich im Fall der Fälle schnell Macken und Kratzer entfernen kann.
Habe zu dem Thema auch vor einiger Zeit schon Mr.Google gefragt, wo in einem anderen Forum Polierpaste empfohlen wurde. Da ich, wie schon erwähnt, erst seit ein paar Tagen eine Apple Watch besitze, habe ich zuvor an meinem alten iPod Classic, der auf der Rückseite ebenfalls hochglanzpoliert ist, diverse Polierpasten und Mittel getestet, damit ich mir nicht gleich meine schöne Watch zerkratze.
Noch eins Vorweg:
Gestern kam es schon zur ersten Beschädigung, als ich versehentlich schnell den Arm heben wollte und mit dem Gehäuse gegen den Tisch vor mir geschlagen habe. Ergebnis: kleine Macke an der oberen linken Ecke.
Folgende Produkte habe ich getestet:
(zum einreiben habe ich immer Watte verwendet)
Nigrin 50250 Quixx All Metall Politur
Preis: 9,41€ für Tube 95g
Also deutlich zu aggressiv.
Elsterglanz Universal Polierpaste Metallpolierpaste/Edelstahlpolierpaste
Preis: 5,59€ für 150 ml Tube
Elsterglanz reinigt, poliert, und konserviert alle Gebrauchsmetalle wie Kupfer,
Messing, Bronze, Zinn, Nickel, Silber, Gold und unübertrefflich Edelstahl.
Ergebnis: Rießen Tube für kleines Geld. Jedoch für hochglanzpolierte Oberflächen VIEL zu grob. Oberfläche weißt nach der Anwendung ebenfalls erhebliche Wischkratzer auf.
ROTWEISS Edelstahl und Chrompolitur
Preis: 12,99€ für 150 ml Tube
Ergebnis: Die teuerste Paste im Bunde. Sorgte auf dem iPod und auch auf der Rückseite der Uhr für leichte Wischkratzer. Meinen Auspuff hingegen brachte sie problemlos auf Glanz, jedoch kam es mir dort auch nicht auf Wischkratzer an
Elsterglanz Chrompflege (wurde in anderen Foren empfohlen)
Preis: 3,34€ für 40 ml Tube
Elsterglanz® Chrompflege reinigt, poliert und konserviert zuverlässig Chromflächen. Elsterglanz® Chrompflege ist säurefrei, ätz nicht und ist wegen der Verwendung natürlicher Rohstoffe absolut materialschonend.
Ergebnis: Da es sich ja "nur" um ein Pflegeprodukt handelt, versprach ich mir davon, dass es weniger aggressiv vorgeht und keine Wischkratzer erzeugt. Auf dem iPod gelang dies leider nicht! Als ich nun jedoch meine Macke in der Uhr hatte, verwendete ich dieses Produkt erstmal auf der Rückseite und anschließend an besagter Stelle. Die Macke war zwar rauspoliert aber die Ecke und alle Stellen über die man zwangsläufig poliert wiesen LEICHTE Wischkratzer auf. Für MICH leider nicht akzeptabel. Die Krater fallen zwar nur auf, wenn man die Uhr gegen das Licht spiegelt, aber wenn man weiß wo sie sind, sieht man sie trotzdem.
Macken kann man damit rauspolieren, aber die Oberfläche ist danach nicht mehr hochglanz! Für alle die damit leben können, sollte die Chrompflege die Wahl sein.
Mein persönliches Non-plus-Ultra (für Perfektionisten)
Kemet® Diamantpaste 1-SX, 10 Gramm, 1 µm
Hierzu möchte ich noch kurz etwas weiter ausholen. Und zwar bin ich mit Metallen und deren Verarbeitung sehr gut vertraut. In unserem Betrieb stellen wir unter anderem auch diverse hochglanzpolierte Metallteile her, die später z.B. die Tachoscheibenabdeckung in diversen Autos produzieren (Audi, VW, Mercedes). Bei diesen Flächen wird kein Krümel und kein Wischkratzer akzeptiert!!! Die Oberflächen müssen perfekt spiegelnd sein, da man sonst später im Kunststoff Reflexionen sehen würde.
Um Metallflächen auf dieses spiegelnde Hochglanz Niveau zu bringen ist es erforderlich die Fläche in mehreren Schritten zu bearbeiten. Zuerst mit diversen Poliersteinen in verschiedenen Korngrößen und anschließend mit Polierpasten, sogenannte Diamantpasten. Die von grob bis fein nacheinander verarbeitet werden.
Soweit dazu.
Für meine ja nun mit Wischkratzern entstelle Uhr habe ich mir also etwas von der feinsten Diamantpaste 1um (mü) die wir haben auf einen kleinen Fetzen Watte geschmiert und sie auf der Uhr verrieben und auspoliert.
Ergebniss: spiegelnder Hochglanz OHNE Wischkratzer, in der gleichen perfekten Qualität wie an allen anderen Stellen der Uhr.
Der einzige Haken an der Sache:
10g dieser Paste (die in einer Spritze geliefert wird) kosten ca. 42€ inkl. MwSt. (Was noch relativ günstig ist, da so eine Spritze auch locker mal 100€ kostet, je nach Körnung) Aber da man immer nur kleinst Mengen benötigt sollte so eine Spritze locker 1 Jahr bei täglicher Anwendung (und nicht täglich total demolierter Uhr) halten, ansonsten wahrscheinliche länger als man die Watch sein eigenen nennt. Die Paste kann man auch als normal sterblicher kaufen, d.h. man muss keine Firma sein eigenen nennen.
Seit einigen Tagen bin ich nun auch stolzer Besitzer der Apple Watch mit Edelstahlgehäuse.
Die empfindliche Oberfläche und deren schnelles "demolieren" habe ich schon zuvor in diversen Berichten verfolgt und mir, als kleiner Perfektionist, natürlich schon vorher meine Gedanken gemacht, wie ich im Fall der Fälle schnell Macken und Kratzer entfernen kann.
Habe zu dem Thema auch vor einiger Zeit schon Mr.Google gefragt, wo in einem anderen Forum Polierpaste empfohlen wurde. Da ich, wie schon erwähnt, erst seit ein paar Tagen eine Apple Watch besitze, habe ich zuvor an meinem alten iPod Classic, der auf der Rückseite ebenfalls hochglanzpoliert ist, diverse Polierpasten und Mittel getestet, damit ich mir nicht gleich meine schöne Watch zerkratze.
Noch eins Vorweg:
Gestern kam es schon zur ersten Beschädigung, als ich versehentlich schnell den Arm heben wollte und mit dem Gehäuse gegen den Tisch vor mir geschlagen habe. Ergebnis: kleine Macke an der oberen linken Ecke.
Folgende Produkte habe ich getestet:
(zum einreiben habe ich immer Watte verwendet)
Nigrin 50250 Quixx All Metall Politur
Preis: 9,41€ für Tube 95g
- 3- in -1: Reinigt, poliert und versiegelt in nur einem Schritt
- Sorgt für strahlenden Glanz bei Chrom, Aluminium, Magnesium, Messing, Edelstahl und vielen weiteren Metallen
- Entfernt Schleier, Oxidierung; Rost, Bremsstaub sowie kleinere Schleifspuren
- Universell für viele Metalle einsetzbar
- Leistungsstarke Versiegelung der Metalloberfläche
Also deutlich zu aggressiv.
Elsterglanz Universal Polierpaste Metallpolierpaste/Edelstahlpolierpaste
Preis: 5,59€ für 150 ml Tube
Elsterglanz reinigt, poliert, und konserviert alle Gebrauchsmetalle wie Kupfer,
Messing, Bronze, Zinn, Nickel, Silber, Gold und unübertrefflich Edelstahl.
Ergebnis: Rießen Tube für kleines Geld. Jedoch für hochglanzpolierte Oberflächen VIEL zu grob. Oberfläche weißt nach der Anwendung ebenfalls erhebliche Wischkratzer auf.
ROTWEISS Edelstahl und Chrompolitur
Preis: 12,99€ für 150 ml Tube
- Die Edelstahl und Chrom Glanzpolitur reinigt sehr schonend die Metalloberfläche von Anlauf- und Oxidationsspuren.
- Es entsteht ein spiegelnder Glanz inklusive Oxidationsschutz.
Ergebnis: Die teuerste Paste im Bunde. Sorgte auf dem iPod und auch auf der Rückseite der Uhr für leichte Wischkratzer. Meinen Auspuff hingegen brachte sie problemlos auf Glanz, jedoch kam es mir dort auch nicht auf Wischkratzer an

Elsterglanz Chrompflege (wurde in anderen Foren empfohlen)
Preis: 3,34€ für 40 ml Tube
Elsterglanz® Chrompflege reinigt, poliert und konserviert zuverlässig Chromflächen. Elsterglanz® Chrompflege ist säurefrei, ätz nicht und ist wegen der Verwendung natürlicher Rohstoffe absolut materialschonend.
Ergebnis: Da es sich ja "nur" um ein Pflegeprodukt handelt, versprach ich mir davon, dass es weniger aggressiv vorgeht und keine Wischkratzer erzeugt. Auf dem iPod gelang dies leider nicht! Als ich nun jedoch meine Macke in der Uhr hatte, verwendete ich dieses Produkt erstmal auf der Rückseite und anschließend an besagter Stelle. Die Macke war zwar rauspoliert aber die Ecke und alle Stellen über die man zwangsläufig poliert wiesen LEICHTE Wischkratzer auf. Für MICH leider nicht akzeptabel. Die Krater fallen zwar nur auf, wenn man die Uhr gegen das Licht spiegelt, aber wenn man weiß wo sie sind, sieht man sie trotzdem.
Macken kann man damit rauspolieren, aber die Oberfläche ist danach nicht mehr hochglanz! Für alle die damit leben können, sollte die Chrompflege die Wahl sein.
Mein persönliches Non-plus-Ultra (für Perfektionisten)
Kemet® Diamantpaste 1-SX, 10 Gramm, 1 µm
Hierzu möchte ich noch kurz etwas weiter ausholen. Und zwar bin ich mit Metallen und deren Verarbeitung sehr gut vertraut. In unserem Betrieb stellen wir unter anderem auch diverse hochglanzpolierte Metallteile her, die später z.B. die Tachoscheibenabdeckung in diversen Autos produzieren (Audi, VW, Mercedes). Bei diesen Flächen wird kein Krümel und kein Wischkratzer akzeptiert!!! Die Oberflächen müssen perfekt spiegelnd sein, da man sonst später im Kunststoff Reflexionen sehen würde.
Um Metallflächen auf dieses spiegelnde Hochglanz Niveau zu bringen ist es erforderlich die Fläche in mehreren Schritten zu bearbeiten. Zuerst mit diversen Poliersteinen in verschiedenen Korngrößen und anschließend mit Polierpasten, sogenannte Diamantpasten. Die von grob bis fein nacheinander verarbeitet werden.
Soweit dazu.
Für meine ja nun mit Wischkratzern entstelle Uhr habe ich mir also etwas von der feinsten Diamantpaste 1um (mü) die wir haben auf einen kleinen Fetzen Watte geschmiert und sie auf der Uhr verrieben und auspoliert.
Ergebniss: spiegelnder Hochglanz OHNE Wischkratzer, in der gleichen perfekten Qualität wie an allen anderen Stellen der Uhr.
Der einzige Haken an der Sache:
10g dieser Paste (die in einer Spritze geliefert wird) kosten ca. 42€ inkl. MwSt. (Was noch relativ günstig ist, da so eine Spritze auch locker mal 100€ kostet, je nach Körnung) Aber da man immer nur kleinst Mengen benötigt sollte so eine Spritze locker 1 Jahr bei täglicher Anwendung (und nicht täglich total demolierter Uhr) halten, ansonsten wahrscheinliche länger als man die Watch sein eigenen nennt. Die Paste kann man auch als normal sterblicher kaufen, d.h. man muss keine Firma sein eigenen nennen.