• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wasserzeichen verdoppelt Bildgröße - normal?!

Dreipholz

Antonowka
Registriert
21.11.07
Beiträge
355
Hallo!

Habe gerade Impression für iPhoto (Vorstellung hier) ausprobiert. Sieht gut aus, ist einfach zu bedienen, tut was es soll.

Aber: Die exportierte Datei mit Wasserzeichen ist viel größer als die Originaldatei, mehr als doppelt so groß (1,7 MB vs. 770 kb). :-/

Normal? Was falsch gemacht? Geht's mit anderen Programmen besser?

Vielen Dank, viele Grüße,
Dreipholz
 
Offensichtlich legt das Plugin Fotos in einem anderen Format ab als die Kamera oder exportiert das Bild in einer höheren Qualität. Das ist nur eine Spekulation, weil ich das Plugin nicht kenne.
 
Nunja, beides sind jpgs mit der gleichen Zahl Bildpunkten. Kann denn ein Plugin in höherer Qualität exportieren als iPhoto in "optimal"?

Blöhöd... :-/
 
Na ja, es kann schon. Bringt nichts, aber irgendwo einstellen kann man das sicher (also natürlich die scheinbare Qualität anhand der Kompression usw., die reale Qualität wird nicht besser).
Ich denke aber, daß ein Teil des Größenzuwachs (oder alles?) darauf zurückzuführen ist, daß da halt mit dem Wasserzeichen jetzt eine zusätzliche Information drinsteckt. Und die braucht halt auch ihren Platz.
Außerdem kann es sein, daß bei der Kopie zusätzliche Daten dabei sind - das kleine Vorschaubild zum Beispiel. Da müsste man mal schauen, ob es Einstellungen oder Optionen gibt, das an- oder abzuschalten.
 
Einstellen kann man es leider nicht, aber nach einer Anfrage beim Entwickler weiß ich jetzt, dass das durchaus gewollt ist: Eine stärkere Komprimierung habe bei seinen Versuchen wohl einfach nicht mehr gut ausgesehen (das Plug-In erstellt quasi aus dem JPEG ein TIFF, fügt das Wasserzeichen ein und komprimiert dann wieder zu JPEG).

Ich werde ihm nochmal schreiben, ob er nicht die Reduzierung der Bildgröße im gleichen Arbeitsgang wie das Einfügen des Wasserzeichens einbauen kann... immerhin benötigt man Wasserzeichen ja meistens für Bilder, die ins Netz sollen.

Ansonsten ist Impression eine sehr komfortable Lösung.