• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Wasserzeichen mit iMovie 10 in mp4-Video integrieren

Wurm im 🍎pfel

Erdapfel
Registriert
12.03.25
Beiträge
2
Hallo,

ich würde gerne mp4-Videos meiner Action-Cam in iMovie 10 schneiden und ein Wasserzeichen (Logo) im .png-Format darin integrieren.

Dazu habe ich zwei Fragen:

1. Wie läßt sich ein solches Wasserzeichen einfach mit iMovie 10 integrieren?

2. Sollte das Ausgangsvideo vor dem Schnitt ins DV-Format gewandelt und nach der kompletten Bearbeitung wieder ins MP4-Format zurückkodiert werden, oder ist es qualitativ besser, alle Arbeitsschritte im Ausgangsformat vorzunehmen?

Vielen Dank!
 

voyager

Moderator
AT Moderation
Registriert
31.05.06
Beiträge
2.316
1.
hilft das evtl?
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

2. man konvertiert idealerweise immer erst am Schluss. mit jeder Konvertierung verliert man Qualität. Ausser deine Schnittsoftware kennt das Ausgangsformat nicht.
 

Wurm im 🍎pfel

Erdapfel
Registriert
12.03.25
Beiträge
2
zu 1: Danke!

zu 2: Das Ausgangsvideo liegt bereits im H264-Format vor, welches iMovie 10 meines Wissens öffnen kann. Dessen Ausgabeformat sollte auch H264 bleiben. Soweit ich weiß, kann man in diesem Format nicht bildgenau schneiden, sondern nur an den Keyframes. Das würde ich aber in Kauf nehmen. Wird durch Schnitt und Hinzufügen des Wasserzeichens beim Sichern der Datei eine verlustbehaftete Neukompression durchgeführt?
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.289
wenn keyframe-genaues Schneiden wichtig ist, dann könnte man in ein sehr großzügiges ProRes-Format konvertieren. Das dauert lange und frisst sehr viel Speicherplatz. Viel heißt wirklich viel.
Die Aussagen zum Qualitätsverlust stimmen, üblicherweise nimmt man daher bereits in einem geeigneten Format (ProRes, RAW) auf, damit man Marge zum Arbeiten hat. Aber möglicherweise merkt man es nicht sofort. Einfach ausprobieren.