- Registriert
- 18.07.09
- Beiträge
- 324
Hallo,
wie in einem Thread schon erwähnt, läuft am 30.08. meine Garantie aus und ich überlege jetzt, ob ein ACPP für mich eine sinnvolle Investition ist. Gerade bei mobilen Macs ist ein Garantiefall keine Seltenheit (oder doch?), und da mein Macbook Pro noch mindestens 1-2 Jahre durchhalten soll, wäre es eine Investition in die Zukunft.
Allerdings ist mir vor einigen Monaten mal ein Malheur passiert, als mir ein wenig Wasser über mein MBP gelaufen ist, Nur sehr wenig ist dabei ins Gehäuse gedrungen, ich habe es natürlich direkt trocknen lassen. Nur falls es jetzt zu einem Defekt kommen sollte, zum Beispiel auf dem Logic-Board, bin ich dann so oder so angeschmiert, wenn die Indikatoren Wasserschaden anzeigen? Wie sähe es bei Problemen mit anderen Komponenten aus, die nicht zwingend vom Wasser betroffen sind? Lohnt sich denn dann überhaupt noch ein ACPP?
Gruß Thems
wie in einem Thread schon erwähnt, läuft am 30.08. meine Garantie aus und ich überlege jetzt, ob ein ACPP für mich eine sinnvolle Investition ist. Gerade bei mobilen Macs ist ein Garantiefall keine Seltenheit (oder doch?), und da mein Macbook Pro noch mindestens 1-2 Jahre durchhalten soll, wäre es eine Investition in die Zukunft.
Allerdings ist mir vor einigen Monaten mal ein Malheur passiert, als mir ein wenig Wasser über mein MBP gelaufen ist, Nur sehr wenig ist dabei ins Gehäuse gedrungen, ich habe es natürlich direkt trocknen lassen. Nur falls es jetzt zu einem Defekt kommen sollte, zum Beispiel auf dem Logic-Board, bin ich dann so oder so angeschmiert, wenn die Indikatoren Wasserschaden anzeigen? Wie sähe es bei Problemen mit anderen Komponenten aus, die nicht zwingend vom Wasser betroffen sind? Lohnt sich denn dann überhaupt noch ein ACPP?
Gruß Thems