• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

was sagt IHR zu dem?

wer ist dafür?

  • Ja

    Stimmen: 19 37,3%
  • Nein

    Stimmen: 32 62,7%

  • Umfrageteilnehmer
    51
Find ich klasse! So eine Erfindung koennte helfen der Software Branche ein bisschen Land zu gewinnen.

Dem Emoticon entnehme ich, dass dir das nicht so zusagt. Schade.
 
das ganze gibt es doch schon. nicht ganz so offensichtlich aber immerhin.
Wo? na im itunes store
da steht bei gekauften lieder genau drin, wer diese erworben hat.
vielleicht ist das ja auch bei "drm freien lieder" so.... man weiß es nur nicht
 
jaja ich bich sicher auch dafür dass jeder hacker meine kreditkartennummer meine adresse und wass weiss ich wass noch alles versteckt wird erfachren.
ich hab schon ne idee, morgen stelle ich meine kreditkartennummer auf meine homepage, so fällt es den leuten leichter an meine daten zu kommen.
dass ist bis jetzt dass dümmste was MS gemacht hatt!!!!!!!
 
das ganze gibt es doch schon. nicht ganz so offensichtlich aber immerhin.
Wo? na im itunes store
da steht bei gekauften lieder genau drin, wer diese erworben hat.
vielleicht ist das ja auch bei "drm freien lieder" so.... man weiß es nur nicht

aber da stehn sicher nicht eure kreditkartennummern oder?
odeer ist Apple jetzt auch durchgedreht?:-!
 
Wieder einmal ein "Kopierschutz"-Patent, das letztendlich die Verbreitung illegaler Kopien eher fördern als eindämmen wird.

Warum?

Weil jeder Kopierschutz, der die rechtmässige (!) Verwendung z.B. einer Film-DVD erschwert (Beispiel Zwangsmenüs, 20 Sekunden lang aufscheinende Copyrightfenster etc.) oder datenschutzrechtlich fragwürdig ist wie in diesem Fall, eine Umgehung dieses "Schutzes" provozieren wird.

Beispiel DVD/CD: So mancher ehrliche Käufer, der ständig mit ermüdenden Benutzungseinschränkungen und Nag-Screens drangsaliert wird, produziert irgendwann seufzend eine "illegale" Kopie obwohl er das Original im Schrank stehen hat, nur damit er das von ihm bezahlte Produkt endlich beschwerdefrei konsumieren kann.

Im Falle des Microsoft Patents wird sich so ebenso mancher in Zukunft eine illegale Kopie einer Software organisieren, bevor er seine persönlichen Daten digital in irgendwelche Strukturen einbinden lassen muss, die jeglicher Kontrolle entzogen bzw. vor Missbrauch unzureichend geschützt sind.
 
Mir scheint das als datenschutzrechtlich "bedenklich". Mal sehen ob sie es überhaupt überall verwenden dürfen.
 
Und meint ihr nicht das man eine Benutzer-ID berechnen lassen koennte? Damit wuerde nur eine Nummer gespeichert werden und man koennte ueber diese trotzdem jeden Benutzer einzeln identifizieren. Ist nur so ne fixe Idee die ich da gerade habe...
 
Das wäre für mich der endgültige Grund, M$-Software nicht nur unangenehm zu finden (sie als Massenprodukt aber trotzdem zu nutzen) sondern sie endgültig zu boykottieren.

Was die Paranoia von Microsoft für Blüten treibt... aber man muss ja nicht alles mit sich machen lassen. Software-Piraterie ist das eine, aber über die Millionen GEKAUFTER Versionen und die Milliarden VERDIENTEN Geldes wird nicht berichtet!

Edit: Kurz gesagt: Ich bin gegen die pauschale Kriminalisierung von Software-Käufern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und meint ihr nicht das man eine Benutzer-ID berechnen lassen koennte? Damit wuerde nur eine Nummer gespeichert werden und man koennte ueber diese trotzdem jeden Benutzer einzeln identifizieren. Ist nur so ne fixe Idee die ich da gerade habe...
aber die id kann dann NUR der lesen der die entsprechende liste hat, und ich glaube nicht dass jeder hacker sich diese listen zuerst besorgt bevor er an die daten kommt
 
Big Brother is watching You!

Ein weitere Grund den Bürger auf "Legalen" Weg aus zu spionieren!
 
ich weiss nicht mehr wass sich dass ALLES bringt. der staat macht alle zu verdächtigen terroristen, die softwareproduzenten machen und zu verdächtigen raubkopierern, als nächstes wird wahrscheinlich noch die iSight ausspioniert, damit man sieht ob jemand vergewaltigt wird und nicht zu vergessen die vorratspeicherung!
(und ich glaube schon dass es dden bundestrojaner gibt, wiso denn nicht? nur noch ne bessere möglichkeiten zu spionieren)
Spinnen jetzt alle?
Gibt es denn keine möglichkeit sich zu wehren?
wass soll jetzt noch kommen?
 
Ich finde es großartig, daß sie Informationen wie die Kreditkartennummer auch einbetten lassen wollen. Dann hat der erste der das Wasserzeichen auslesen kann auch gleich alles was er braucht um einkaufen zu gehen. Man fragt sich wie oft eine oder auch andere Firmen die selben dummen Fehler noch machen können.

Sobald die Informationen vorhanden sind, kann man sie auch auslesen. Dies wurde noch bei jedem noch so komplexen Versuch das zu verhindern gezeigt. Welchen Wert hat es für Microsoft? Garkeinen, wer beweist, daß mir die Software nicht gestohlen wurde? Oder jemand eines meiner Backups in die Finger bekommen hat? Oder Daten auf einer Platte recovered hat?

Solche Dinge aktualisieren bei mir wieder mal meine Abneigung gegen diesen Konzern und sagen mir, daß meine Entscheidung vor vielen vielen Jahren keinerlei Microsoft Software einzusetzen absolut korrekt war.
Gruß Pepi
 
Und wenn ich meine Software verkaufe... ?! Oder bei Saturn kaufe...?! Steht dann die Kreditkartennummer des Saturn Besitzers dabei?

Oder muss ich mir zum anoymen Nutzen von MS Software einen Kreditkarten KeyGen zulegen?!

Das Ganze ist leicht umgehbarer Quatsch. Die sogenannte Softwarepiraterie hat Vista innerhalb weniger Wochen gecrackt. Wer aktiv gegen so was angehen will sollte sich Gedanken über sein Konzept machen. Durch mehr Restriktionen regt man nicht gerade zur Kaufmotivation an.
 
Ganz ruhig, liebe Softwarepiraten unter uns. Bisher wurde noch jeder Kopierschutz geknackt, egal wie schwer er war.
Außerdem: Würde Microsoft wirklich so populär sein, wenn Windows 95 und 98 nicht so leicht zu kopieren gewesen wäre?