- Registriert
- 01.11.08
- Beiträge
- 26
Hallo zusammen,
ich finde leider gar keine Anhaltspunkte dazu, deswegen eventull weiß hier jemand, mir diesen Sachverhalt zu erklären. Grundsätzlich wird meine gesamte Festplatte extern über Time Machine gebackupd. Ich habe jetzt aber noch eine zweite Festplatte im Format Fat32 sowie auf dem Mac einen Ordner "Photographie". Mein Ziel ist es jetzt, diesen Ordner auf der zweiten Festplatte sozusagen zu spiegeln, damit sollte ich mal mit der zweiten externen HDD zu einem Kunden müssen, diese Platte genau meinen Rechner darstellt (der Rechner hat immer die aktuellste Datei). Eigentlich auch alles gar kein Problem. Ich benutze sync2Folders. Mir macht es nichts aus, manuell die Synchronisation durchzuführen, auch wenn natürlich automatisch cooler wäre, aber da gibt es ja anscheinend nicht wirklich die Freeware.
Auf jeden Fall wähle ich in dem Problem meine Quelle und meinen Zielordner aus sowie "Quelle ergänzt Ziel" und "Datum beachten". Die Platte war zu Beginn komplett leer und sync2folders hat die Platte sozusagen neu bespielt. Wenn ich jetzt simulieren drücke, dann zeigt er mir ja son Protokoll an, was ich nicht verstehe. Dann mache ich den Haken bei Simulieren weg und er fängt an zu kopieren. Danach sollte die Platte ja auf dem gleichen Stand sein, wie der Rechner!!! Wenn man direkt danach ohne Veränderungen am Mac wieder simulieren drückt, dann kommt wieder das gleiche Protokoll und er würde wieder die Dateien kopieren. Mache ich da irgendwas falsch? Ich mein, angenommen ich verändere eine Datei, dann kann ich doch nicht nächstes mal wieder warten bis 940 Dateien laut Protokoll kopiert sind.
Vielleicht kann mir ja jemand auf die Sprünge helfen. Vielen Dank!
LG
schneehoernchen
ich finde leider gar keine Anhaltspunkte dazu, deswegen eventull weiß hier jemand, mir diesen Sachverhalt zu erklären. Grundsätzlich wird meine gesamte Festplatte extern über Time Machine gebackupd. Ich habe jetzt aber noch eine zweite Festplatte im Format Fat32 sowie auf dem Mac einen Ordner "Photographie". Mein Ziel ist es jetzt, diesen Ordner auf der zweiten Festplatte sozusagen zu spiegeln, damit sollte ich mal mit der zweiten externen HDD zu einem Kunden müssen, diese Platte genau meinen Rechner darstellt (der Rechner hat immer die aktuellste Datei). Eigentlich auch alles gar kein Problem. Ich benutze sync2Folders. Mir macht es nichts aus, manuell die Synchronisation durchzuführen, auch wenn natürlich automatisch cooler wäre, aber da gibt es ja anscheinend nicht wirklich die Freeware.
Auf jeden Fall wähle ich in dem Problem meine Quelle und meinen Zielordner aus sowie "Quelle ergänzt Ziel" und "Datum beachten". Die Platte war zu Beginn komplett leer und sync2folders hat die Platte sozusagen neu bespielt. Wenn ich jetzt simulieren drücke, dann zeigt er mir ja son Protokoll an, was ich nicht verstehe. Dann mache ich den Haken bei Simulieren weg und er fängt an zu kopieren. Danach sollte die Platte ja auf dem gleichen Stand sein, wie der Rechner!!! Wenn man direkt danach ohne Veränderungen am Mac wieder simulieren drückt, dann kommt wieder das gleiche Protokoll und er würde wieder die Dateien kopieren. Mache ich da irgendwas falsch? Ich mein, angenommen ich verändere eine Datei, dann kann ich doch nicht nächstes mal wieder warten bis 940 Dateien laut Protokoll kopiert sind.
Vielleicht kann mir ja jemand auf die Sprünge helfen. Vielen Dank!
LG
schneehoernchen
