• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Was mache ich am Anfang des Satzes?

Schöner Posten - großartiger Kommentar

@sin
Ich bin Texterin und habe mich gerade schier totgelacht über Dein Posting!
Wobei ich echt nicht herausfinden konnte, was "sesmasinen" sein sollen. Setzmaschinen? Was soll das sein. Egal. Köstlicher Artikel. Wo hast Du den her? Den muss ich, glaube ich, mal bei Gelegenheit zitieren! Natürlich mit Quellhinweis.:innocent:

und jetzt KLEINlaut:
zugegeben, ich gehöre zu der angesprochenen berufsgruppe... und schreibe so manches mal allES einfach schnell klein ;-) manchmal ganz bewusst, um die nachricht nicht so gewichtig zu machen.
und durch das SPIEL mit groß- und kleinbuchstaben, punkt, komma und gedankenstrich kann man schriftlich etwas ausdrücken, wozu man eigentlich stimmlage und betonung bräuchte.
 
@sin
Ich bin Texterin und habe mich gerade schier totgelacht über Dein Posting!
Wobei ich echt nicht herausfinden konnte, was "sesmasinen" sein sollen. Setzmaschinen? Was soll das sein. Egal. Köstlicher Artikel. Wo hast Du den her? Den muss ich, glaube ich, mal bei Gelegenheit zitieren! Natürlich mit Quellhinweis.:innocent:
Ja, das ist eine Setzmaschine. Die fünf Schritte zur modernen Orthografie habe ich vor vielen Jahre mal im BTX entdeckt. Kann aber beim besten Willen nicht mehr rausbekommen, welche Quelle das war.
 
Das Wort Googeln Stammt aus dem Sächsischen. Sächsisch für Augen - Guggeln
 
Guggeln und gugge wird aber mit einem kurzen u gesprochen, googeln mit einem langen. Das ist schon ein Unterschied.
Sei aber verziehen, der Thread – und besonders die Zusammenstellung von Herrn Sin – war es wert, nach knappen vier Jahren wieder ans Licht geholt zu werden.

Zum Thema:
Konstanten schreibt man ja auch immer klein (bzw. versucht, sie gar nicht an den Satzanfang zu stellen):
"e steht für die Eulersche Zahl."
Sieht doof aus, doofer als ein Satzbeginn mit iPod und Konsorten, aber ein E wäre falsch.
 
Dann kenne ich nur Menschen, die das Wort Google falsch aussprechen, denn bei den klingt das wie das sächsische Wort! Ich lebe in NRW, also außerhalb Sachsens.

Das der Tread so lange geruht hatte, ist mir erst nach dem Schreiben aufgefallen. Ich habe mich nur köstlich amüsiert über die „Vereinfachung“ der Rechtschreibung. Und, dass es immer noch Menschen gibt, die die Groß/kleinschreibweise abschaffen wollen.

Wie ist das eigentlich mit dem Wort „eBay“ darf/muss man das am Satzanfang groß schreiben?
 
Nein, da verhält es sich ganz genau so wie beim iDevice, es ist ein Eigenname und wird daher nicht verändert ;)

Und wer bitte spricht denn "Google" "Guggl" aus?
 
Du meenst beschdimmd de Rumguhcheln. Das hat abor nüscht mit'm Glubbschen zu duhn. :-p

Also ich kenne irgendwie niemanden, der "googlen" so ausspricht, dass es wie die Augen anhört.