• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Was könnte im iPhone 6 stecken?

Bluetooth ist mit die unsicherste Übertragungsmethode da ist es auch Wurscht ob ein LE dahintersteht oder nicht. NFC ist um Welten sicherer (obwohl das auch nicht das wahre ist)
 
Aber du könntest auch mit Bluetooth Daten Ende-zu-Ende verschlüsselt übertragen, oder hab ich grad nen Denkfehler? Neue Terminals brauchst du sowieso - warum nicht mit implementierten Verschlüsselungslösungen?
 
Stimmt, deshalb hab ich im letzten Post auch von Bluetooth LE gesprochen: Ein Dienst, der in beide Richtungen Daten (wie Bezahlinformationen) senden und empfangen und beim Mobilgerät auch dauerhaft "an" sein kann, da der Stromverbrauch sich - anders als bei den bisherigen Bluetooth-Generationen - in Grenzen hält.
Das heißt für mich: Von der Funktionalität bietet NFC weniger als Bluetooth LE - und zusätzlich braucht man einen extra Chip im Mobilgerät?

Was Bluetooth LE kann:

-ultra low energy mode
-"ausgeräumtes" Protokoll gleich zu Bluetooth 2.1 (dafür kann es die "fancy features" aus Versionen über 2.1 nicht)


Was NFC kann:

-Ist in quasi jeder neuen VISA und MasterCard-Kreditkarte vorhanden
-weit verbreitet an Supermarktkassen, Bahnhöfen etc.
-Aktiv/Passiv-Kommunikation möglich (Nur ein Teilnehmer muss mit Strom versorgt sein)
-schneller als BLE (lahmes 2.1 Protokoll)
-braucht weniger Strom als BLE

Aber du könntest auch mit Bluetooth Daten Ende-zu-Ende verschlüsselt übertragen, oder hab ich grad nen Denkfehler? Neue Terminals brauchst du sowieso - warum nicht mit implementierten Verschlüsselungslösungen?

Bluetooth ist mit die unsicherste Übertragungsmethode da ist es auch Wurscht ob ein LE dahintersteht oder nicht. NFC ist um Welten sicherer (obwohl das auch nicht das wahre ist)


Beide Funkstandards sind eben nur genau diese, Funkstandards. Wie Anwendungen darüber ihre Daten verschlüsseln ist dem PHY doch völlig wumpe. encode, transmit, receive, decode. Mehr machen die nicht, ganz einfach gesagt.


NFC bietet durch die kurze Distanz zusätzliche Anwendungsmöglichkeiten wie das eigene Auto aufzuschließen, Gebäudezutritt, Bahntickets bezahlen usw.
Wohingegen Bluetooth LE hilft bei bestehenden Anwendungsfällen Energie zu sparen oder diese zu erweitern. Beispielsweise Fitnesstracker, Bluetooth-Freispecheinrichtungen, Indoor Navigation usw. Dies sind meist Anwendungen die man auch mit dem normalen Bluetooth-Standard realisieren könnte, welcher dabei viel Energie verbrauchen würde.
 
  • Like
Reaktionen: iMerkopf
Tja, am Akku hat Apple leider nicht geschraubt. Dafür gibt es endlich Vitrinen Displays und NFC. Wow, nur noch 2x am Tag laden. Ich hoffe das iPhone 7 wird ein Trümmer mit nem Akku, der einen Monat hält.
 
Dann soll der Herr Werkstoffswissenschaftler mal erklären, welcher Akku mehr Energiedichte als Li-Ion besitzt, frei formbar ist und problemlos ladbar ist.

Ein Monat hält der Akku des iPhones auch, wenn man es nicht benutzt.