• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Was kaufen? Time Capsule oder z.B. Synology 214SE

  • Ersteller Ersteller jFx
  • Erstellt am Erstellt am

jFx

Gestreifter Böhmischer Borsdorfer
Registriert
23.01.11
Beiträge
3.385
Hallo,

ich bin am überlegen, was ich mir kaufen soll. (Hier weiß ich leider nun nicht ob hierher oder dann doch unter Kaufberatung. Sorry wenn falsch)

Ich habe aktuell ein Speedport W701V als Router der T-Com.

Nun bin ich am überlegen ob ich nicht eine neue Lösung für ein Backup erstelle. Also eine die quasi über WLAN immer mal die Daten sichert. Ob das nun unbedingt sein muss .... naja aber es gibt die Möglichkeiten ja durchaus.

Aktuell sichere ich auf eine externe 2,5" Platte von WD.

Nur da die auf Dauer auch voll ist, muss eh etwas neues her.

Nun bin ich folgendes am überlegen: (Habe ein MBPr um den es hier geht)

Was kauft man sich, eine 3TB Time Capsule (TC) mit der Möglichkeit per USB auch noch die Speicherkapazität zu erweitern?
Oder eine etwa um 100 Euro günstigere Synology incl. 3 TB oder gleich 4 TB HDD.

Bei der TC ist ja gleich ein Router der auch den neuen schnelleren Standart beherrscht enthalten. (WLAN) bei der Synology müsste ich über den Speedport zurückgreifen. Also die langsamere WLAN Geschwindigkeit. Nur ist da wirklich so ein großer Unterschied drinnen? Stromverbrauch liegen beide in etwa gleich. Bzw. dürfte die TC etwas höher liegen.

Gibt es evtl. Unbekannte Punkte, die ich aktuell nicht sehe?

Danke

und Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Syno kannst Du deutlich mehr machen. Nicht nur Backup sondern auch Daten auslagern, was Wissens bei der TC nicht funktioniert.
 
  • Like
Reaktionen: wolf1210
Naja, das Synology NAS ist ein richtig geiles Netzwerkgerät, mit dem man "fast" alles machen kann! Und das mit einer Geschwindigkeit, die keine wünsche offen lässt... Wie da nun die TC mithalten soll bzw. verglichen werden kann ist mir ein Rätsel... Daher würde ich IMMER zu einem vollwertigen NAS greifen als zu einer TC. Qnap wäre auch noch ein sehr guter NAS Anbieter...
 
Naja mit Geschwindigkeit meinen Sie wohl wenn man es am Netzwerk LAN hängt oder? Ich meine mann müsste ja in meinem Fall vom Macbook über den Speedport der Telekom auf das Synology NAS zugreifen. Das wird dann wohl um einiges langsamer sein wie der direkte Zugriff über WLAN auf eine Time Capsule. Gut ich müsste mir so oder so für das Retina ein TB Lan Stecker kaufen 29 Euro um zumindest das erste BU erst mal darüber zu fahren. Sonnst würde es wohl Tage dauern.
 
Das WLAN der TomeCapsuöe ist also schneller als das WLAN des Speedport... und der nicht vorhandene RAM und CPU in der TimeCapsule macht diese auch schneller als das NAS...

Alle Firmen die NAS Systeme benutzen sollten auf eine TimeCapsule umsteigen...


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 
Ich glaube da steckt überall so ein ;) drinne oder?

Ich weiß es ja eben nicht. Es geht mir nur darum zu erfragen ob ich das auch alles richtig verstehe.

Das Speedport W700V (Sorry habe mich oben vertippt sehe ich gerade) ist ja schon sehr betagt. Und die neue Time Capsule soll doch den schnelleren WLAN Standard haben und mein Macbook late 2013 retina 15 ja eben auch. Da vermute ich, dass die Übertragung zwischen Macbook und TC schneller ist als vom Macbook zum Speedport und dann über Netzwerkkabel zur NAS oder?

RAM und Prozessor in der NAS hätte ich jetzt eher für das OS der NAS als wichtig empfunden. Jedoch nicht gerade wie schnell die Daten vom Mac auf das Gerät gehen.

Aber wie geschrieben. Ich kenne mich da nicht so aus und lerne gerne dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann fang mal mit der Suchfunktion an. Sowohl das Thema "NAS oder TC" als auch "NAS/TC über WLAN" hatten wir 1000 Mal.
 
Ich kann Dir nur zu einem NAS raten: seitdem ich eins habe (Synology DS214play) habe ich nicht nur die Option von erweiterbaren Möglichkeiten für Backups sondern auch noch vielfältige Funktionen als Medien-Server für Filme/Musik/Photos und zwar sicher,leise und zuverlässig, und seit ich meinen Speedport auf ebay verscherbelt habe und mir eine Fritzbox zugelegt habe ich ein stabiles und sicheres Eqipment,natürlich am Anfang mit Investitionen verbunden aber das zahlt sich alles aus.

Aber das ist wie gesagt meine Meinung, entscheiden musst Du
 
Ich glaube da steckt überall so ein ;) drinne oder?

Ich weiß es ja eben nicht. Es geht mir nur darum zu erfragen ob ich das auch alles richtig verstehe.

Das Speedport W700V (Sorry habe mich oben vertippt sehe ich gerade) ist ja schon sehr betagt. Und die neue Time Capsule soll doch den schnelleren WLAN Standard haben und mein Macbook late 2013 retina 15 ja eben auch. Da vermute ich, dass die Übertragung zwischen Macbook und TC schneller ist als vom Macbook zum Speedport und dann über Netzwerkkabel zur NAS oder?

RAM und Prozessor in der NAS hätte ich jetzt eher für das OS der NAS als wichtig empfunden. Jedoch nicht gerade wie schnell die Daten vom Mac auf das Gerät gehen.

Aber wie geschrieben. Ich kenne mich da nicht so aus und lerne gerne dazu.

die Geschwindigkeit mit der Daten bei mir vom Mac auf die Synology übertragen werden liegen zwischen 60 und 140 MB/s.
immer Vorausgesetzt Du hast ein 1000er LAN sowohl Router,Switch,Mac (Synology sowiso)
 
Danke. Vor allem wegen der Geschwindigkeit. Nur ist dieses für mich ja nicht der Fall. Ich möchte ja bestenfalls nur das 1. BU über LAN machen. Die LAN Geschwindigkeit liegt bei dem Speedport auch nur bei 100er Lan. Alles weitere soll dann aber über WLAN passieren. Daher halt die Frage mit der WLAN Geschwindigkeit. Da müsste die TC dann doch deutlich vorne liegen.
 
Du brauchst den Speedport dann nicht mehr als Router, denn das macht der NAS dann für dich. Den Speedport nimmst du nur noch als Modem her, so geht auch dein Gesamtes Netzwerkzeug nicht mehr über den Speedport sondern über den NAS.

Falls du IP Telefonie nutz, müsstest du dich vorher Informieren ob da der Speedport noch kann wenn er als Modem genutzt wird oder ob dafür das Routing an sein muss. Falls das zweite der Fall ist, die Speedports sind in der Regel ja nur gemietet von der Telekom. So kannst du dann auch bei der Telekom anrufen und sagen das du den W901V oder W724V haben willst als Austausch für deinen W700V. Die haben auch mehr wie 100Mbit in LAN und das WLAN beherrscht immerhin den N Standard und ist somit auch schneller wie dein jetztiges.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Abermals danke aber ich glaube das müssen dann eher 400 + Euro teure NAS sein. Mir ging es eigentlich um eine Synology 214se. Die hat nur ein Netzwerkanschluss. Auch die 4 Laufwerke umfassenden 413 etc haben wie ich das auf Bildern sehe, nur 2 Netzwerkstecker. Also Das die das Netzwerk vom Speedport (4 x LAN) übernehmen kann ich mir bei einen Anschluss nicht vorstellen.
 
Wenn du den Speedport als Router und AP behältst ist es völlig egal ob du ein kleines NAS nimmst oder die TC.. Du wirst zwischen den Geräten keinen Unterschied bemerken.
 
Ist halt immer die Frage welchen Anwendungsbereich du hast, ich persönlich habe mich auch damals dumm und duselich gesucht und mich dann letztendlich für eine WD MyCloud entschieden.

Und mit dem Gerät bin ich voll und ganz zufrieden.

Wobei ich bei deiner Entscheidung eher zur NAS tendieren würde als zur TC.
 
Auch die 4 Laufwerke umfassenden 413 etc haben wie ich das auf Bildern sehe, nur 2 Netzwerkstecker.
Wahrscheinlich wolltest du 414 tippen. Die zwei Netzwerkschnittstellen sind dazu gedacht, die DS in zwei voneinander getrennte Netzwerke zu integrieren. Was rein gar nichts mit:
Also Das die das Netzwerk vom Speedport (4 x LAN) übernehmen kann ich mir bei einen Anschluss nicht vorstellen.
zu tun hat. Diese vier Schnittstellen sind die eines Switch.
 
My Cloud steht auch noch bei mir auf der Liste. Nur dachte ich da, dass dann doch gleich ne Synology 214se besser sein könnte. Nur bin ich da noch nicht so weit was da jetzt bis auf Ram und Prozessor der Unterschied zwischen der se und der play sein soll. Eigentlich möchte ich die Geräte auch gar nicht 24 h am Tag laufen haben. Sondern nur wenn ich auch am Computer Tisch sitze und da arbeite oder wenn ich im Haus unterwegs bin und mit z.B. nen iPad etc auf Daten zugreifen möchte. Also ich dachte da an einen Schalter vor der NAS. Bei einer TC ist das ja wieder anders. Da die ja ggf. dann den WLAN (Basis) von dem Speedport übernehmen würde. Dann müsste die natürlich 24h am Tag on sein.
 
Naja, das Synology NAS ist ein richtig geiles Netzwerkgerät, mit dem man "fast" alles machen kann! Und das mit einer Geschwindigkeit, die keine wünsche offen lässt... Wie da nun die TC mithalten soll bzw. verglichen werden kann ist mir ein Rätsel... Daher würde ich IMMER zu einem vollwertigen NAS greifen als zu einer TC. Qnap wäre auch noch ein sehr guter NAS Anbieter...

was machst du denn damit die schnell ist bei dir? Bei meiner DS dauert es eine Ewigkeit bis ich immer zugriff habe.
 
Und welche Festplatten steckt Ihr in die Synology rein?

WD, Seagate? Welche Typen sind da leise, stromsparend und trotzdem leistungsfähig - ich denke da an 2 bis 4 TB je Platte.
 
Und welche Festplatten steckt Ihr in die Synology rein?

Synology hat eine Liste auf ihrer Webseite mit empfohlenen Festplatten. Danach orientieren plus eventuelle Kundenrezensionen bei zB amazon sollten bei der Auswahl helfen.