• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Was kann Lion und was nicht??

Die gängige Theorie ist dass der Löwe ja der "König" der Katzen ist, und es danach keine brauchbaren Katzenarten mehr gäbe. Daraus schließen viele dass Lion die letzte OSX-Version sein sollte...

Das ist natürlich reine Spekulation.

Ich persönlich glaube ja, dass Apple gerne das Label "OSX" so lange wie möglich behalten möchte, einfach weil OS11 nicht mehr so schick klingt, und es imho keinen Grund gibt einen komplett neuen Namen einzuführen... aber gut auch das ist reine Spekulation...

Und sowieso: wer bei jeder OSX-Version schreit "das ist die letzte !!!11" der hat natürlich früher oder später auch mal recht ;)
 
Die gängige Theorie ist dass der Löwe ja der "König" der Katzen ist, und es danach keine brauchbaren Katzenarten mehr gäbe. Daraus schließen viele dass Lion die letzte OSX-Version sein sollte...
Jedes OSX ist doch immer das beste OSX aller Zeiten. Von daher sehe ich kein Problem darin, dass nach Lion z.B. noch ein Lynx kommen könnte. Oder man schwenkt auf andere Codenamen um.

Ich persönlich glaube ja, dass Apple gerne das Label "OSX" so lange wie möglich behalten möchte, einfach weil OS11 nicht mehr so schick klingt, und es imho keinen Grund gibt einen komplett neuen Namen einzuführen... aber gut auch das ist reine Spekulation...
Vor allem wäre es auch Quatsch den Namen zu ändern. Mac OS X steht schon begrifflich für unixoide Betriebssysteme von Apple. OS 11 müsste dann etwas komplett Neues sein.
Die Genialität hinter dem Namen Mac OS X ist auch nicht von der Hand zu weisen: X für 10 und somit den Nachfolger von Mac OS 9, X für UniX, X als allgemein "geheimnisvoller" Buchstabe...
 
Jedes OSX ist doch immer das beste OSX aller Zeiten. Von daher sehe ich kein Problem
So war es nicht gemeint. Es ging eher um die "Rangordnung" der Katzen. Löwe > Leopard. Zumindest wird es schwer eine "mächtigere" Katze als den Löwen zu finden, woraus man dann ableiten kann, dass 10.7 das letzte OSX wird, und danach eben die OSX-Ära vorbei ist und etwas neues kommt.

Das ist zumindest die Aussage die ich immer wieder lese. Wie bereits gesagt halte ich selber nicht viel von dieser Argumentation, ich halte sie sogar für ausgemachten Blödsinn, aber sie hält sich hartnäckig.
 
Das bei der Vergabe der Namen, es fast keine Rangordnung gab, sollte aber bekannt sein. und genügend andere Katzen gibt es ja noch, übrigens war die PublicBeta noch eher nach einem Bär benannt, falls man zugrunde legt, das ein OS X Tiernamen braucht ;)
 
Ja, ist denn schon der erste April?

Die gängige Theorie ist dass der Löwe ja der "König" der Katzen ist, und es danach keine brauchbaren Katzenarten mehr gäbe. Daraus schließen viele dass Lion die letzte OSX-Version sein sollte...

Ich persönlich glaube ja, dass Apple gerne das Label "OSX" so lange wie möglich behalten möchte, einfach weil OS11 nicht mehr so schick klingt, und es imho keinen Grund gibt einen komplett neuen Namen einzuführen...
Glauben darf man alles. Lion wird die letzte OSX-Version sein.
Danach kommt iOS für sämtliche Mac-Hardware. Codename: Wizard of OS.
 
Die gängige Theorie ist dass der Löwe ja der "König" der Katzen ist, und es danach keine brauchbaren Katzenarten mehr gäbe.

Btw: Da der Loewe dem Tiger im Zweikampf unterliegt, haette nach 10.4 schon mit Raubkatzen Namen Schluss sein muessen :p
 
Btw: Da der Loewe dem Tiger im Zweikampf unterliegt, haette nach 10.4 schon mit Raubkatzen Namen Schluss sein muessen :p

Mal eben so am Rande:
Also laut einer Dokumentation (n-tv, bbc, weiß nicht mehr genau wo) müsste der Tiger dem Löwen knapp unterliegen, da dieser den die Mähne als kleinen Schutzvorteil hat.

Ich kenne mich zwar nicht so mit der Apple-Betriebssystem-Materie aus, aber ich denke nicht, dass Lion das letzte OS sein wird. Warum auch?
Der Typ bei Gravis meinte, dass Lion zwar Spielerein gevorbringen wird, aber dass man diese ausstellen könnte. Vielleicht meinte er aber auch einfach, dass man die ja nicht anwenden muss bzw. Snow Leopard einfach behalten sollte/kann. Mal schauen...
 
Der Typ bei Gravis meinte, dass Lion zwar Spielerein gevorbringen wird, aber dass man diese ausstellen könnte. Vielleicht meinte er aber auch einfach, dass man die ja nicht anwenden muss bzw. Snow Leopard einfach behalten sollte/kann. Mal schauen...

Der NormalTyp bei Gravis hat was OS X betrifft in etwa so viel Ahnung wie eine Honigmelone und das ist noch hoch gegriffen(Ausnahmen bestätigen Regel, es soll tatsächlich einige geben, die Toastbrot Qualitäten entwickeln).
 
aber ich denke nicht, dass Lion das letzte OS sein wird. Warum auch?

So ist es ja auch nicht gemeint. Es geht eher darum, dass spekuliert wird, dass OS X 10.7 Lion das letzte klassische OS X sein könnte, und danach etwas völlig neues kommt. OS X ist meines Wissens nach nun auch bald 10 Jahre auf dem Markt...
 
OS X ist meines Wissens nach nun auch bald 10 Jahre auf dem Markt...
Da frage ich doch mal ganz keck: Und?

Apple hat in den zehn Jahren noch nicht mal geschafft, alle seine Programme auf die aktuelle OSX-API zu bringen, darunter z.B. solche Kernapplikationen wie iTunes.

Und man sollte bedenken: iOS ist ein "Lightweight"-OSX für Touch-Devices und Entertainment-Devices. Es kann ein vollwertiges OSX gar nicht ersetzen, selbst wenn wir davon ausgehen, dass Apple sich eher in Richtung Privatkunden fokussiert. Es wird wohl eher so sein, dass iOS-Funktionen zusätzlich in Mac OS X implementiert werden - Als besserer FrontRow-Ersatz.
 
Da frage ich doch mal ganz keck: Und?

Die Frage ist natürlich berechtigt. Ich habe auch nicht behauptet, DASS es das letzte OS X sein wird, lediglich, dass es das nach 10 Jahren Marktpräsenz dann sein könnte...

Letztenendes ist das alles Glaskugelreiberei, was kommt werden wir dann schon sehen... ;)
 
Aber gibt es dafür wirklich irgendwelche Hinweise? Außer den üblichen Hoffnungen/Wünschen, dass das nächste Appleprodukt nicht nur ein "kleines" update sondern etwas Neuartiges/Überraschendes/Revolutionäres wird?

Okay OSX ist alt, aber zwischen dem ersten OSX und 10.6 hat sich doch auch eine ganze Menge getan. Das aktuelle OSX als fast 10jahre altes System zu bezeichnen, welches endlich mal einen Nachfolger bekommen muss, ist doch irgendwo unangebracht...
 
Bei einem bewährten Betriebssystem, dass es im Grunde seit den 1960er-Jahren gibt und mittlerweile auf allem vom Toaster bis zum Supercomputer läuft, gehe ich mal davon aus, dass Apple daran festhalten und freiwillig keine riskante Neuentwicklung wagen wird. Zumal an OSX ein Rattenschwanz von weiterer Software hängt, die dann mühsam portiert werden müsste.

Es wird also eher eine Strategie der kleinen Schritte gefahren. Dabei gehe ich davon aus, dass OSX kontinuierlich weiterentwickelt wird und Apple eher mehr Apps, Content und Dienste für OSX anbieten wird, um auf mehr Gebieten Geld zu machen. Apple wird zudem auf eine komplette Systemlandschaft aus Macs und iOS-Geräten setzen.

Meine Glaskugel meint das übrigens auch :-)
 
Dem stimme ich zu. Mir persönlich fällt lediglich auf, dass das GUI von OS X etwas altbacken aussieht. Zumindest ist das mein persönliches Empfinden. Und diese iOS-Implementierung von Lion macht das in meinen Augen auch nicht besser...

Ohne hier etwas vom Zaun brechen zu wollen, aber das GUI von Windows 7 wirkt auf mich tatsächlich moderner...
 
Dem stimme ich zu. Mir persönlich fällt lediglich auf, dass das GUI von OS X etwas altbacken aussieht. Zumindest ist das mein persönliches Empfinden. Und diese iOS-Implementierung von Lion macht das in meinen Augen auch nicht besser...

Ohne hier etwas vom Zaun brechen zu wollen, aber das GUI von Windows 7 wirkt auf mich tatsächlich moderner...

Ich arbeite mit beiden Systemen. Die GUI von Windows 7 ist bunter aber kann dem aktuellen Snowleo noch nicht die Stirn bieten.
Allerdings schlecht ist Windows 7 nicht. Microsoft hat da ordentlich nachgebessert. Mit Windows 8 könnte die Wende kommen. Aber wir bekommen ja den Löwen und brauchen uns nicht zu fürchten.