• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

was ist schneller wiederherzustellen: TM-Backup oder Klon?

huck222

Jamba
Registriert
06.01.14
Beiträge
54
Habe nach upgrade auf Yosemite einige Probleme und will erstmal dringend zurückgraden auf Mountain lion. Habe ein TM-Backup (auf nem Raid 5 DAS) und ein CCC-drive (von dem aus ich nun gebootet habe). Was empfehlt ihr, um schnell und vor allem komplikationsfrei mein altes System wieder aufzuspielen?
Ich fürchte die Frage ist banal, aber so ist eben mein Kenntnisstand =)
dankee
 
Warum versuchst du nicht die Probleme bei Yosemite zu lösen? Zurück auf ein altes System kann doch nicht der Weg sein.
Was sind denn deine Yosemite Probleme und was für einen Mac hast du?
 
Wenn das "CCC-drive" ein bootfähiges ML-System hat, und wenn es eilig ist - warum willst du dann überhaupt klonen und arbeitest nicht erstmal von der externen Platte aus?
 
Ein Nebenaspekt beträfe die Frage, wann CCC letztmals klonte (bei mir läuft das täglich vor Arbeitsbeginn, aber wenn es schon Tage alt wäre, könnte ein aktuelleres BackUp der TM seine Vorteile haben, auch wenn das womöglich etwas langwieriger in der Wiederherstellung wäre).
 
Du hast doch die Möglichkeit, beides zu versuchen, oder? Ich persönlich würde mit dem TM-Backup starten.
 
Ein Nebenaspekt beträfe die Frage, wann CCC letztmals klonte (bei mir läuft das täglich vor Arbeitsbeginn, aber wenn es schon Tage alt wäre, könnte ein aktuelleres BackUp der TM seine Vorteile haben, auch wenn das womöglich etwas langwieriger in der Wiederherstellung wäre).
Beides aktuell, was empfehlt ihr nun?
 
? Das Clone ist doch auf genau dem gleichen Stand wie das TM. Und ich vermute dass TM langsamer ist. Weiss aber nicht, Drum frage ich nach Erfahrungen oder Tipps.
 
? Das Clone ist doch auf genau dem gleichen Stand wie das TM. Und ich vermute dass TM langsamer ist. Weiss aber nicht, Drum frage ich nach Erfahrungen oder Tipps.
 
? Das Clone ist doch auf genau dem gleichen Stand wie das TM. Und ich vermute dass TM langsamer ist. Weiss aber nicht, Drum frage ich nach Erfahrungen oder Tipps.
Sei mir bitte nicht böse wenn ich das sage, aber just do it, Clone oder TM, entscheide dich und frag nicht länger, du weisst doch wie es geht:)
 
my goodness, ich frage ja nur die, die eine antwort auf meine Frage haben =). und dachte, ich werde gleich mit ilnks überflutet. und frag mich obs zu schwer oder zu leicht ist =). na heut nacht wird wohl irgendwas laufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Der thread ist jetzt 3 stunden alt, in dieser Zeit hättest du vermutlich sowohl den Klon, als auch das Timemachine backup wiederherstellen können.
Ich habe eigentlich immer, wenn ich in die Verlegenheit gekommen bin einen Klon wiederhergestellt, nutze dafür allerdings seit jeher das Festplatten Dienstprogramm und das ging stets recht zügig, abhängig von der Größe des Backups.
 
Ich rate zum letzten TM-Backup, auf dem noch Mountain Lion ist - wird ja angezeigt. Wo auch immer das nun drauf ist, genau von da herholen und alles ist wie früher.
TM macht das völlig alleine...
 
my goodness, ich frage ja nur die, die eine antwort auf meine Frage haben =). und dachte, ich werde gleich mit ilnks überflutet. und frag mich obs zu schwer oder zu leicht ist =). na heut nacht wird wohl irgendwas laufen
Bis heute Nacht hättest du sowohl die eine, als auch die andere Möglichkeit getestet und vermutlich, so oder so, zu einem glücklichen Ende geführt:cool:
 
  • Like
Reaktionen: Tischler
Der thread ist jetzt 3 stunden alt, in dieser Zeit hättest du vermutlich sowohl den Klon, als auch das Timemachine backup wiederherstellen können.
Ich habe eigentlich immer, wenn ich in die Verlegenheit gekommen bin einen Klon wiederhergestellt, nutze dafür allerdings seit jeher das Festplatten Dienstprogramm und das ging stets recht zügig, abhängig von der Größe des Backups.
das ist natürlich ein Argument, wozu fragen, wenn dabei Zeit vergeht =)). Ich arbeite nebenbei auf dem Klon. Aber danke für die Antwort. Ja ich denke auch dass es abhängig von der Größe ist =).