• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Was ist schneller? WEP oder WPA

mallesch

Jamba
Registriert
04.06.06
Beiträge
54
Kann mir jemand sagen, ob es einen unterschied für die Geschwindigkeit des wlans mach, wenn man das Wlannetz mit WEB oder WPA verschlüsselt?!
Oder nimmt sich das nichts?
 
hello,

also ich glaube nicht, dass das was mit geschwindigkeit zu tun hat. es geht lediglich um sicherheit :-/

lg, andi
 
@andi...

ja ich glaub das weis er ;-) nur will er wissen ob das WLAN eventuell bei der einen Verschlüsselung schneller ist....,richtig?

Ich denke bei WEP sollte die nominelle Geschwindigkeit ein tick höher sein, auch die Reichweite.... aber beides spielt eher eine Untergeordnete Rolle im Vergleich zum Sicherheitsverlust von WEP zu WPA...

Also lieber auf ein paar Bits verzichten und dafür die Sicherheit erhöhen...:-D
denn so große spürbare Unterschiede gibts da keine....

so long....
 
Meine Erfahrung ist, dass WEP einen ganzen Rutsch langsamer ist, WPA nochmal einen ganzen Rutsch. Bei WP komme ich nur auf eine DSL2000 Geschwindigkeit, obwohl ich DSL6000 habe.

Lemming
 
@Lemming....

also so hoch ist der Unterschied nicht....Man verliert auch keine 4Mbit bei der DSL Geschwindigkeit mit einer Verschlüsselung...da liegt aber eventuell noch was anderes im Argen bei dir...

Der aktuelle WLAN-Standard IEEE 802.11g sieht eine maximale Datenrate von 54 MBit/s vor, wovon wegen des Overheads verschiedener Protokollebenen und der Verschlüsselung nur rund 20 MBit/s für die Nutzdaten übrig bleiben. Damit hast du noch ausreichend Luft für deine 6Mbit DSL Leitung....

Die Unterschiede zwischen WEP und WAP sind aber recht gering und vernachlässigbar weil wie gesagt Sicherheit vorgehen sollte...


so long...
 
Lieber WPA verwenden!

Man sollte grundsätzlich auf WEP verzichten und stattdessen auf WPA setzen. Selbst, wenn es langsamer sein sollte. Bei Windows beispielsweise ist ein Virenscanner auch unverzichtbar, obwohl dieser Performance frisst. Trotzdem wäre eine Nicht-Installation eines Scanners grob fahrlässig.

LG, brandtaucher

P.S. Denkt dran Leute, das Wetter ist sonnig 8-)
 
@Hausmeister76

Bei ungeschützter Übertragung flutscht der Datendurchsatz. Aber ich weiss wirklich nicht, wie ich das bei WPA hinkriegen soll. Kann das am Router liegen? Ich habe einen Allnet.

Lemming
 
Rein technisch ist die Verbindung mir einem WPA Schlüssel wohl langsamer, weil ja eben aufwändiger ver- und entschlüsselt werden muss. Allerdings, wie Hausmeister76 schon sagt, sollte man nicht auf WPA verzichten. Der Sicherheitsverlust ist zu groß.

Kann schon sein, dass dein Allnet-Router nicht sehr effizient verschlüsselt und daher die Datenrate extrem absinkt. Auf THG gab es mal einen sehr interessanten Artikel zum Thema Datendurchsatz. Die Übertragungsrate hängt extrem von der Entfernung und den örtlichen Begebenheiten ab. Außerdem drücken Clients mit 11Mbit extrem den Durchsatz. Kann also auch daran liegen.

Kannst Du mal einen anderen Router mit WPA-Verschlüsselung testen? Es kann auch sein, dass sich die vorhandenen Wlans gegenseitig stören. Z.B. existieren bei mir mittlerweile 3 WLans. Diese sind gerade noch so konfigurierbar, dass sie sich nicht stören. Ab vier WLans an einem Ort treten Störungen auf. Es wäre eigentlich sinnvoll die WLans und DSL-Anschlüsse zusammenzulegen. Ein 6Mbit-Anschluss ist günstiger als 3 x 1Mbit-Anschlüsse.
 
An der Entfernung kann es nicht liegen. Interessanterweise funktioniert ein reiner 802.11g Betrieb nicht. nur b alleine oder g+b.

Es kann eigentlich auch nur am Router liegen, da ich parallel auch mal einen iMac mit drin hatte, der lief ebenso langsam.
 
brandtaucher schrieb:
Man sollte grundsätzlich auf WEP verzichten und stattdessen auf WPA setzen. Selbst, wenn es langsamer sein sollte. Bei Windows beispielsweise ist ein Virenscanner auch unverzichtbar, obwohl dieser Performance frisst. Trotzdem wäre eine Nicht-Installation eines Scanners grob fahrlässig.

LG, brandtaucher

P.S. Denkt dran Leute, das Wetter ist sonnig 8-)

Hi,

also ich benutze unter Windows keinen Virenscanner und fahre sehr gut damit!
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
Hier nochmal ein Link zum Thema WEP. Der WEP-Wall bricht auf Heise security.

Ich nutze privat übrigens auch keinen Virenscanner und fahre damit seit 2 Jahren gut. Man muss halt aufpassen welche Dateien man lädt und öffnet.

Beim Thema WLansicherheit wäre ich da nicht so sorglos. Über WLan machst Du dann evtl. ja auch Online-Banking. Schon deswegen will ich eine möglichst sichere Verbidnung haben. Außerdem schützt eine sichere Verbidnung auch den Zugang zum WLan und somit vor Eindringlingen.
 
danke soweit... und kann mir jemand sagen, was ein "group key interwall" ist? und was er bewirkt.
 
Also ich hab jetzt mal ein paar sachen durch probiert und irgendwie läuft das wlan mit wpa besser und stabiler. Die schwankungen sind fast weg und a weng fixer isses auch.
danke.