• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

"Was ist ein Computer?": Neuer Werbespot für das iPad Pro

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.517
Apple hat auf seinen YouTube-Kanal einen neuen Werbespot für das iPad Pro veröffentlicht. Bereits seit längerem gab es von Apple keine Werbungen mehr zu seinen Tablets. Der 30-sekündige Spot zeigt das iPad Pro in Verbindung mit dem Apple Pencil sowie dem – noch immer nicht mit deutschem Layout verfügbaren – Smart Keyboard und stellt die Frage, was denn eigentlich einen Computer ausmacht.

Der Slogan des Werbespots lautet "Stelle dir vor, was dein Computer könnte, wenn dein Computer ein iPad Pro wäre". Die Tastatur ließe sich jederzeit entfernen und man könne den Bildschirm mit Touch-Eingaben steuern und mit dem Apple Pencil sogar darauf schreiben.


Video

Via MacRumors

zurück zum Magazin...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke es soll heißen: "Noch immer nicht mit deutschem Tastaturlayout" oder Noch immer nur mit englischem Tastaturlayout"....;)
 
  • Like
Reaktionen: Martin Wendel
Welche potenzielle Käufergruppe soll dieser Werbespot ansprechen?
 
Tja, Apple hätte, meiner bescheidenen Meinung nach, mal bei Microsoft ein wenig abkupfern sollen.

Das iPad Pro ist nicht Fisch, nicht Fleisch.

Microsoft hat es ja durch mit seinen Surface RT Geräten. Touchscreen, abnehmbare Tastatur, abgestecktes System auf dem keine "Pro"-Anwendungen laufen.

Apple hat wohl in der Zwickmühle gesteckt, sich ansonsten das neue MacBook zu kanibalisieren. DAS wäre mal ein iPad Pro gewesen, Touchscreen, abnehmbare Tastatur, Stifteingabe, aber OS X (oder bald halt macOS).

Die Ähnlichkeit zum Surface wäre frappierend gewesen, ich weiß. Aber so.... für den Preis....
 
Ich habe ja noch ein Windows Laptop den ich ab und zu nutze. Windows 10 gefällt mir immer besser. Ich habe es noch nicht getestet, glaube aber auch das ein Surface ein gutes Teil ist
 
Es kann immer noch weniger als ein Surface, auch wenn ich nur ein iPad hab, es ist so!
 
LOL. Was ist jetzt ein Macbook? Offenbar kein Computer ... Selbsterkenntnis?
 
Und dabei bräuchte es nur optionale Trackpadeingabe, ein einheitliches Dateisystem ohne tausend verschachtelte Dialoge und ein flexibleres Fenstermanagement (zusammen mit einem flexibleren „Desktop“, die Metapher ist meiner Meinung nach noch nicht „erstarrt“ ;)) und das iPad wäre unendlich viel besser zu bedienen. Aber hier will man wohl nicht zusätzlich investieren in den Ausbau eines tatsächlichen Pro-Systems; das iPad Pro ist systemseitig genauso viel oder wenig Pro wie das iPad Mini. Hier genügt es meiner Meinung nach auch nicht, OSX zu portieren (da haben die Kritiker recht, das ist nicht optimal), sondern ein Pro-Post-PC-System zu entwicklen, das diesen Namen verdient hat. Apple kann hier Ressourcen investieren, oder nicht, davon hängt aber definitiv ab, ob ihnen der Schritt weg vom klassischen System gelingt ohne die Handhabung einzuschränken.
 
Gut, das ist zwar jetzt nur meine persönliche Meinung, aber ich finde ein iPad ist allenfalls eine mobile Ergänzung und kein Ersatz zu einem "richtigen" Computer wie dem iMac.

MACaerer
 
  • Like
Reaktionen: saw und FlyingDucman
Das Wichtigste ist, dass man selbst nachdenkt und das kauft, was für einen am sinnvollsten erscheint. Wenn sich das mit dem von Apple deckt, dann ist das gut. Wenn es sich nicht damit deckt, dann ist es auch gut. Dann sucht man sich etwas, was passt. Zum Beispiel ein MacBook. Erstmal nur von Apple ausgehend. Soll Apple doch Werbung machen. Mich persönlich interessiert das nicht.
 
Wenn Logic für das iPad Pro kommt, kauf ich es sofort!
 
Solange man mit dem Pro nicht mal eben zB eine Pages-Datei als Word-Datei auf einem USB-Stick exportieren kann, um Dateien schnell an Kollegen mit WinLaptop ohne Netzwerkzugang weiterzugeben, wird das wohl nix mit Computerersatz. Auch stehen nicht überall AirPrint-Fähige Drucker rum.

So gibt es einfach zu viele Hindernisse im vernünftigen Arbeitsablauf. Es müssen einfach zu viele Rahmenbedingungen geschaffen sein, um einen guten Ablauf und Austausch zu haben.

....und auf jeden Fall das inzwischen mehr als peinliche SmartKeyboard-Lokalisationsproblem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit z.B. iMac kann ich programmieren, mit iPad Pro nicht. Ob man dem Tim ne Liste schicken soll, was ein Computer so kann und iPad Pro nicht?

... ist nicht Fisch, nicht Fleisch.
Wo liegt bitte der Unterschied? Das habe ich nie begriffen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
die versuchen das so zu erzwingen... Microsoft hat gerade bestimmt gut zu lachen
 
Ein Finder für den Zugriff auf das Dateisystem, sodass man seine Dateien managen und auch mal irgendwo hinkopieren kann (z.b. auf ein externes Medium) wäre schon die halbe Miete. Diese Einschränkung, dass man lediglich gefragt wird mit welcher App man diese Datei öffnen will, ist für ein Consumer-Gerät ja in Ordnung. Aber an einem echten Computer will ich da meinen Freiraum haben, mein eigenes Dateisystem aufbauen wo ich auch reingucken kann, damit ich so arbeiten könnte wie ich es vom Desktop gewohnt bin.
Und dann müssen natürlich auch noch die Entwickler mitziehen. Selbst wenn iOS auf dem iPad mal so aufgebohrt werden sollte, dann gäbe es die meisten Desktop-Apps immer noch nicht für iOS.