• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

was bedeutet Journald?

Tyrra

Kronprinz Rudolf von Österreich
Registriert
17.12.07
Beiträge
1.902
Hi, ich hab da mal ne Frage :-) was bedeutet Journald? Bei meinem Tool kan man dies auch ausschalten!
 
Hallo Jens

Ich zitiere den Wikipedia-Artikel Journaling-Dateisystem:
Ein Journaling-Dateisystem ist ein Dateisystem, welches alle Änderungen vor dem eigentlichen Schreiben in einem dafür reservierten Speicherbereich, dem Journal, aufzeichnet. Damit ist es zu jedem Zeitpunkt möglich, einen konsistenten Zustand der Daten zu rekonstruieren, auch wenn ein Schreibvorgang an beliebiger Stelle abgebrochen wurde. Diese Eigenschaft ist im Fall von Systemabstürzen oder Stromausfällen von Vorteil. So kann die bei herkömmlichen Dateisystemen nach solchen Vorfällen oft automatisch gestartete Überprüfung des ganzen Dateisystems mit oft erfolglosen Reparaturversuchen entfallen. Speziell bei großen Festplatten mit Partitionsgrößen über 100 GByte ergibt sich hieraus auch eine beträchtliche Zeitersparnis beim Booten, da das Überprüfen dieser durchaus mehrere Stunden dauern kann.

gruss
Jonathan
 
so so, und warum sollte man das dann ausschalten können?
 
Wenn du dich das fragst, dann wirst du es wohl nicht tun wollen :-)
 
Das Tool das du benutzt/benutzen willst, ist ein Systemverschlimmbesserungstool, das hat diese Funktion eingebaut, weil man dann behaupten kann, mit diesem Tool können sie mehr als 300 versteckte Funktionen von OS X freischalten, sonst wären es nur 299 und wenn man die unnötigen auch noch fallen lassen würde, vielleicht gar keine.;-)
 
Das Tool das du benutzt/benutzen willst, ist ein Systemverschlimmbesserungstool, das hat diese Funktion eingebaut, weil man dann behaupten kann, mit diesem Tool können sie mehr als 300 versteckte Funktionen von OS X freischalten, sonst wären es nur 299 und wenn man die unnötigen auch noch fallen lassen würde, vielleicht gar keine.;-)

Spielst du auf die 300 neuen Features in Leopard an? Ich kanns nämlich auch in Tiger ausschalten. Und musste es auch bei meiner externen tun, da Ubuntu nur auf HFS+ schreiben kann, wenn Journaled ausgeschaltet ist.
 
nein, aber der TE hatte geschrieben …bei meinem Tool… darauf bezog ich mich, das es Gründe geben kann das Journaling auszuschalten steht ausser frage.
übrigens bei Leo ist es doch wohl auch so, das diese 300 zusätzlichen Features teilweise dadurch erkauft wurden, das Features aus Tiger einfach weggelassen wurden, sonst hätte wohl nicht alles auf eine DVD gepasst;-)
 
mal ganz davon abgesehen ob es nun 299 oder 300 Features sind. Was bring es das Journaling auszuschalten? Wird dadurch das System beschleunigt?
 
mal ganz davon abgesehen ob es nun 299 oder 300 Features sind. Was bring es das Journaling auszuschalten? Wird dadurch das System beschleunigt?

könnte (je nach dem was auf der platte läuft) einen geschwindigkeitsvorteil haben. bei einem machbook/pro/imac/... im gebrauch als "normales" desktop/workstation/notebook system wird es keine vorteile (geschindigkeitsverbesserung) bringen.
auf einem server der viele io/s verarbeiten muss (z.b. datenbank) kann (muss aber nicht) das von vorteil sein.
konfigurationen von storage systemen kann man eigentlich nie mit pauschal aussagen abtuen. das sind immer fallentscheidungen...
 
Evtl. ja, aber auf kosten der Datensicherheit
 
Danke! Jetzt weis ich mehr! Lasse auf meinem MacBook aber Journaling eingeschaltet!