• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

WARNING-Meldungen

Danke - aber nun noch:

Ich habe selbst versucht rauszufinden, wo die Mails gesichert werden. U.a. habe ich bei Google (MacUser) gefunden: "...Ordner Library. In diesem Ordner findest du einen Ordner "Mail" in dem deine gesamten emails gespeichert sind. Zusätzlich findest du noch einen Ordner "Preferences" im Ordner Library. Dort brauchst du die Datei "com.apple.mail.plist" in welcher die Einstellungen des email-Programms (d.h. email Accounts etc.) gespeichert sind."

Ich habe in meiner Library weder einen Ordner 'Mail' noch unter Preferences eine 'com.apple.mail.plist'.

Frage: Speichert mein iMac (und damit auch die TC) die Mails gar nicht oder sind diese woanders ?
 
Der Ordner Mail und die com.apple.mail.plist werden nur angelegt, wenn du Mail.app nutzt, d.h. das Apple Mail Programm, Thunderbird nutze ich nicht, daher kann ich dir dessen Speicherort nicht nennen. Sollte aber im Mozilla Forum oder deren Support zu finden sein, oder hier treiben sich bestimmt auch TB Nutzer herum,.
 
Schaust du auch in der richtigen Library? Die gibt es nämlich mehrmals.
Ausserdem ist es ja schön, dass du dich so intensiv in die Problematik einarbeiten möchtest, aber dein eigentliches Problem wird, wie bereits weiter oben durch bananenbieger beschrieben, durch das Programm Email Backup verursacht. Möchtest du nicht mal schauen, dass du das deinstallierst oder die Einstellungen anpasst?

Und zu deiner Frage der gesicherten Emails - da du TimeMachine nutzt, werden die selbstverständlich gesichert (ausser du hättest sie explizit ausgeschlossen). Allerdings abhängig von deinem verwendeten Email Protokoll - bei imap werden die Mails in der Regel auf dem Server und nicht lokal gespeichert...
 
Ohne Thunderbird zu benutzen, vermute ich stark, daß die Mails in der User-Library in einem Ordner namens Thunderbird oder Mozilla liegen oder in einem entsprechenden Ordner in User-Library-Unterordner ~/Library/Application Supports.
Dort muß man allerdings selbst reinschauen, Spotlight zeigt das nicht an (nur die Findersuche mit cmd-f lässt sich entsprechend einstellen).
Die Preferencedatei findet sich unte ~/Library/Preferences/org.mozilla.thunderbird.plist.
 
Thunderbird verhält sich wie alle anderen Mozilla Programme: legt einen Ordner Thunderbird in ~/Library an und in diesem ein Profil (= Ordner), darin befinden siich dann unter anderem auch die empfangenen und gesendeten und getrashten E-Mails bzw. eine Art Datenbank derselben.
 
Ich habe - bilde ich mir zumindest ein - nun überall (auch in allen Libraries) 'rumgeforscht', wo die Mails abgelegt/gesichert sein könnten. Ich habe zwar einige wenige gefunde (vom Mac-Mail) - sonst aber nichts.

Heute erschien nun wieder das 'größere Rechteck links neben dem Dock' mit dem WARNING-Hinweis. Den dann aufgeschlagen steht links 'EmailBackup.log' und rechts dann

................

@font-face { font-family: "MS 明朝"; }@font-face { font-family: "MS 明朝"; }p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal { margin: 0cm 0cm 0.0001pt; font-size: 12pt; font-family: Helvetica; }.MsoChpDefault { font-family: Helvetica; }div.WordSection1 { page: WordSection1; } 2011-01-17 17:27:51.337 Email Backup[986:207] Email Backup launched
2011-01-17 17:29:06.012 Email Backup[986:207] Email Backup exited

2011-01-17 17:31:02.689 Email Backup[1009:207] Email Backup launched
2011-01-17 17:32:40.337 Email Backup[1009:207] Email Backup exited

2011-01-19 12:00:01.403 EBEngine[393:207] Results of the Email Backup:
Checking for destination...
2011-01-19 12:00:01.453 EBEngine[393:207] Wed Jan 19 12:00:01 CET 2011: Backup failed. Destination not available.

Diesen Eintrag interpretiere ich so, daß für das mail-backup (insbesondere füpr Thunderbird) ein Ablage-/Sicherungsordner fehlt.



Habt ihr eine Idee, wie man einen solchen Ordner produzieren kann ?
 
Bitte setze dich doch einmal mit der von dir installierten Software "Email Backup" auseinander!
In den Einstellungen dieses Programmes kannst du selbstverständlich den Speicherort hinterlegen, einen Screenshot dazu findest du auf der Herstellerseite.

screenshot-email-backup-02.png
 
Bitte setze dich doch einmal mit der von dir installierten Software "Email Backup" auseinander!
In den Einstellungen dieses Programmes kannst du selbstverständlich den Speicherort hinterlegen, einen Screenshot dazu findest du auf der Herstellerseite.

screenshot-email-backup-02.png

Das könnte ein guter Vorschlag sein. Aber woher weißt du, daß ich das Backup-Programm installiert habe ? Ich habe es nämlich auf meinem iMac nicht gefunden, soeben erst (wieder ?) installiert und eingerichtet. Das Programm legt nun tatsächlich an dem von mir angegebenen Ort Mails ab. Aber: Ich kann sie zum überwiegenden Teil nicht lesen. Und: In meinem Bild (dein Scrdeenshot) steht in der letzten Zeile 'Last Succecessful Backup: Unknown - obwohl ein wie auch immer geartetes Backup gemacht wurde.
 
Hätte natürlich meinen Screenshot einstellen sollen:
Email%20Backup.png
Email Backup.png
 
Bananenbieger sagt es bereits. Irgendwann musst du das Programm zuvor schon installiert haben!
Möchtest du es nicht, solltest du es deinstallieren. Wenn dem Programm eine Deinstallationsroutine beiliegt, dann nutze diese!
Sonst kann es sein, dass du weiterhin von diesen "Geistermeldungen" heimgesucht wirst.

Ansonsten kannst du es auch mal mit Appcleaner und Co versuchen, um alle Reste zu finden.
 
Bananenbieger sagt es bereits. Irgendwann musst du das Programm zuvor schon installiert haben! Möchtest du es nicht, solltest du es deinstallieren. Wenn dem Programm eine Deinstallationsroutine beiliegt, dann nutze diese! Sonst kann es sein, dass du weiterhin von diesen "Geistermeldungen" heimgesucht wirst. Ansonsten kannst du es auch mal mit Appcleaner und Co versuchen, um alle Reste zu finden.

Da muß ich dich wohl falsch verstanden haben als du schiebst: "...Bitte setze dich doch einmal mit der von dir installierten Software "Email Backup" auseinander! In den Einstellungen dieses Programmes kannst du selbstverständlich den Speicherort hinterlegen ..."

Dies habe ich als eine Aufforderung verstanden, daß EmailBackup (wieder) zu installieren (nachdem ich es im Rahmen der Diskussion gelöscht hatte).

Was nun: Wieder deinstallieren oder versuchen, mit Hilfe dieses Programms e-mails sichern zu können ?
 
wenn du ein Timemachine Backup hast, werden die eMail so wie so gesichert.
Was gemeint war, war, das das Programm bei dir für das Fenster sorgte und eben auch noch in den LogDateien zu erkennen war, also das Programm bei dir auch vor deinem erneuten Install des Programms noch lief.
 
Ich geb's jetzt auf ! Auch auf der Time Capsule hab ich keine Sicherung der Thunderbird (Mozilla)-e-mails gefunden. Nun hoffe ich, daß mein Mac'le niemals abstürzt, wie mir das früher mit Windows mehrmals passiert ist mit allen Konsequenzen (weil unzureichend gesichert). Wegen dieser negativen Erfahrungen habe ich mir die (automatisch arbeitende) TC gekauft und war so interessiert, daß auch die e-mail gesichert werden. Vielleicht gib's mal ein Backup-Programm für e-mails, das keine WARNING-Schwierigkeiten macht.
 
Gehst du auch richtig vor? Du musst Thunderbird öffnen, in dein Postfach gehen, dann TM starten und solltest anschliessend alle letzten Sicherungen wiederherstellen können. (so funktioniert es jedenfalls mit Mail.app)
Per Finder im Sparsebundle der TM Sicherung zu suchen, wird dich nicht glücklich machen...
 
Wenn du nichts explizit ausgeschlossen hast, sind die Mails, sofern sie auf deinem Rechner liegen, auch automatisch gesichert.
Ganz egal, wo Thunderbird sie ablegt.
 
Du kannst die Mails im Profil nicht einzeln sehen.
Thunderbird speichert sie in der Datei /Users/DeinUserordner/Library/Thunderbird/Profiles/******.default/global-messages-db.sqlite.
Wenn du das gesamte Profil vom Backup zurückholst, sind natürlich die inzwischen gespeicherten Mails gelöscht. Daher musst du, wenn du alte Mails wieder haben willst, ein neues Profil anlegen und dann das Backup dort hinein holen.
Dann hast du die neuesten Mails in Profil 1 und die alten in Profil 2.
 
Danke an alle, die mir geholfen haben. Unter 'Users/DeinUserordner/Library/Thunderbird/Profiles ...' habe ich meine Mails auch - zumindest teilweise - gefunden. Aber was für eine Optik !

Ich werde es nunmehr ganz anders machen (hab' schon damit angefangen), wobei dies nun auch zu einer gewissen Diziplinierung meinerseits beiträgt. Nämlich: Unter Dokumente habe ich einen Ordner MAILS erstellt. In diesen kopiere ich die Mails, die tatsächlich für mich wichtig (= erhaltenswert/notwendig) sind - und zwar nur diese (das meine ich mit disziplinieren). Die in diesem Ordner gespeicherten Mails haben dann auch auf dem TC-Backup den ursprünglichen Inhalt in der ursprünglichen Optik. Und: Ich kann Mail-Vorgänge, die erledigt sind, in diesem Ordner (und damit auf der TC beim nächsten automatischen Backup) leicht löschen.
 
Das ist eine sehr gute Idee. Ich hebe auch von Zeit zu Zeit mir wichtig erscheinende Mails in einem gewöhnlichen Ordner auf. Aber ich bin rigoros im Vernichten von Mails, vor allem wenn das Thema erledigt ist. Das manche User privat mehr als 50 Mail im Briefkasten stapeln, ist mir nicht leicht verständlich.
Na ja, eine Ente hat ja keine Ahnung von den wichtigen Korrespondenzen, die so mancher führt.
Salome
 
......... Das manche User privat mehr als 50 Mail im Briefkasten stapeln, ist mir nicht leicht verständlich. ...........

So einer BIN - nun hoffentlich diszipliniert WAR - ich ! In den von mir objektbezogen eingerichteten Postfächern lagern/schlummern über die Jahre weit mehr als die genannten 50 Mails. Mein (noch immer) junges Mac-Leben wird nun auch Mail-spezifisch einer grundsätzlichen Änderung unterzogen. Manchmal braucht's halt einen Anstoß. Insofern hat mir der Wechsel zum iMac und die 'WARNING'-Diskussion hier im Forum weit mehr gebracht als nur die Klärung meines ursprünglichen Themas.