- Registriert
- 26.11.06
- Beiträge
- 93
Hallo Zusammen
Wie der name schon sagt, habe ich ein Problem mit Pfadangaben. Es geht um folgendes: Ich habe mir auf meinem MBP jetzt einen Webserver eingerichtet, damit ich meine Webseiten nicht mehr ohne zu testen auf gut Glück hochladen muss
So weit, so gut, Apache läuft, versteht PHP und MySQL läuft auch. Ich kopiere also als erstes die komplette Ordnerstruktur einer Webseite in einen Ordner Webseite in ~/Sites. Ich öffne in Safari http://localhost/~User/Webseite, und sehe… so gut wie nichts. Die Pfade stimmen nicht. Auf dem Webserver können die Dateien angezeigt werden, denn da verweist der Pfad / auf die oberste Ebene, die öffentlich über HTML zugänglich ist.
Ich probiere also aus, die Webseite nicht mehr über meinen Benutzer laufen zu lassen, denn die Testumgebung soll gleich funktionieren wie auf dem Webserver. Lege ich die Webseite im Systemweiten Verzeichnis für den Webserver ab, also unter /Library/Webserver/Documents sind die Pfade wieder korrekt, da die Webseite ja quasi wieder auf der obersten Ebene liegt.
Was ich gerne hätte wäre, dass ich die Webseite in meinem Ordner ~/Sites haben kann, und dass diese Wurzel dann eben auf dem Verzeichnis liegt, sodass sie richtig angezeigt wird. Dann kann ich sie nämlich auch ohne Adminrechte ändern und habe eine originalgetreue Testumgebung.
Am genialsten wäre natürlich, wenn eine Lösung existieren würde, die es ermöglicht, in ~/Sites mehrere Verzeichnisse zu haben, von denen jedes so eine Webseite beherbergen würde, die eben genau so auf der obersten Ebene von einem Webhoster liegen kann. Aber ich habe so das Gefühl, dass das mit nur einem Apache gar nicht möglich ist, denn damit würde ich ja verschiedene Serverumgebungen simulieren.
Auf jeden Fall wäre ich glücklich, wenn ich wenigstens diese eine Webseite unter meinem Benutzer testen könnte.
Gruss Johannes
Wie der name schon sagt, habe ich ein Problem mit Pfadangaben. Es geht um folgendes: Ich habe mir auf meinem MBP jetzt einen Webserver eingerichtet, damit ich meine Webseiten nicht mehr ohne zu testen auf gut Glück hochladen muss

So weit, so gut, Apache läuft, versteht PHP und MySQL läuft auch. Ich kopiere also als erstes die komplette Ordnerstruktur einer Webseite in einen Ordner Webseite in ~/Sites. Ich öffne in Safari http://localhost/~User/Webseite, und sehe… so gut wie nichts. Die Pfade stimmen nicht. Auf dem Webserver können die Dateien angezeigt werden, denn da verweist der Pfad / auf die oberste Ebene, die öffentlich über HTML zugänglich ist.
Ich probiere also aus, die Webseite nicht mehr über meinen Benutzer laufen zu lassen, denn die Testumgebung soll gleich funktionieren wie auf dem Webserver. Lege ich die Webseite im Systemweiten Verzeichnis für den Webserver ab, also unter /Library/Webserver/Documents sind die Pfade wieder korrekt, da die Webseite ja quasi wieder auf der obersten Ebene liegt.
Was ich gerne hätte wäre, dass ich die Webseite in meinem Ordner ~/Sites haben kann, und dass diese Wurzel dann eben auf dem Verzeichnis liegt, sodass sie richtig angezeigt wird. Dann kann ich sie nämlich auch ohne Adminrechte ändern und habe eine originalgetreue Testumgebung.
Am genialsten wäre natürlich, wenn eine Lösung existieren würde, die es ermöglicht, in ~/Sites mehrere Verzeichnisse zu haben, von denen jedes so eine Webseite beherbergen würde, die eben genau so auf der obersten Ebene von einem Webhoster liegen kann. Aber ich habe so das Gefühl, dass das mit nur einem Apache gar nicht möglich ist, denn damit würde ich ja verschiedene Serverumgebungen simulieren.
Auf jeden Fall wäre ich glücklich, wenn ich wenigstens diese eine Webseite unter meinem Benutzer testen könnte.
Gruss Johannes