• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Während und nach Update Englisch statt Deutsch

keine Ahnung

Winterbanana
Registriert
05.11.10
Beiträge
2.213
Während der Installation der letzten Updates (Safari, iTunes, Java) fiel auf, dass die Meldungen englischsprachig waren. Ich habe dem keine weitere Bedeutung beigemessen bis ich festgestellt habe, dass sich das Englische auch auf andere Systemmitteilungen erstreckt, angefangen beim Anmeldefenster. Nach zwei Wiederherstellungen mit anschließender Softwareaktualisierung meine ich definitiv sagen zu können, dass dieses Phänomen bei der Softwareaktualisierung ausgelöst wird; für mich rätselhaft. Zuvor habe ich keinerlei Veränderungen vorgenommen, die das Verhalten erklären könnten. Bis auf Weiteres verzichte ich also auf das Update, ist aber dauerhaft keine Lösung.

Hat Jemand die gleichen Erfahrungen gemacht und/oder weiß Abhilfe? Installation des Combo-Updates traue ich mich auch nicht mehr.

Festgestellt mit MacBookPro, erstes Unibody 2008 und unter aktuellster SL-Version. Vielleicht habe ich falsch gesucht, jedenfalls aber nichts dazu gefunden.
 
Was passiert, wenn du in den Systemeinstellungen unter "Sprache & Text" "Deutsch" an oberste Stelle der Liste ziehst?
 
Deutsch steht an erster Stelle, habe dies aber nicht während des bestehenden Problems überprüft.
 
Dazu gibt es eine Apple Supportseite.
Dass der Language Chooser nicht pariert, kommt immer wieder mal vor.
Deshalb habe ich es aufgeschrieben, wie man ihm wieder Deutsch beibringt.
❏ Systemeinstellungen/Benutzer/Anmeldeoptionen (Adminpasswort) Automatische Anmeldungen deaktivieren. Beim nächsten Start sollte oben im Anmeldefenster der Knopf erscheinen, mit dem du die Sprache auswählen kannst.
oder du machst es direkt selbst:
❏ /System/Library/CoreServices/Language Chooser.app öffnen.
Im erscheinenden Menü dann Deutsch als Standardsprache einstellen.

Oder bist du ohnehin bereits wieder im deutschen Sprachraum?
 
Erst einmal ganz herzlichen Dank an Salome für die rasche Unterstützung und auch an Cillit Bang!

Dass der Language Chooser nicht ordnungsgemäß funktioniert, ist mir das erste Mal untergekommen. Mir war auch nicht ersichtlich, ob die Softwareaktualisierung selbst das Problem oder nur der Auslöser war.

Nach abendfüllenden und vermutlich unnötigen Wiederherstellungen mittels DVD und TM (hier habe ich eingangs immer Deutsch als Standardsprache eingegeben) befand ich mich auch jedes Mal im deutschen Sprachraum - bis zur erfolgten Softwareaktualisierung. Nun weiß ich immerhin wo ich es direkt im System ändern kann. Ein Knopf zur Sprachauswahl im Anmeldefenster (automatische Anmeldung ist ohnehin deaktiviert) ist mir zumindest nicht aufgefallen. Aber die Wahrnehmung ist dann ohnehin etwas eingetrübt.

Ich werde die Softwareaktualisierungen wieder vornehmen und dann nachberichten. Nochmals Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
"So!" (E. Jandl). Ich habe - wie geheißen - vorsorglich in Language Chooser.app noch einmal die Standardsprache auf Deutsch gestellt und dann die Updates einzeln aus der Apple Support-Seite installiert. Auch nach Neustart erscheint das Anmeldefenster (und was sonst noch kommen könnte) wie es soll in der vertrauten deutschen Sprache. Nun ist Alles wieder in der gewohnten Ordnung! :-D
 
Habt Ihr FaM keine eigenen Dichter zu zitieren? Sie düsen doch alljährlich aus aller Welt an im Herbst. :-)
Und noch eine Frage: Warum holst du dir die Softwareupdates nicht über die Softwareaktualisierung? Dann wäre Irrtum ausgeschlossen.
Und eine Antwort: Fein, dass der Mac wieder Deutsch spricht.
Salome
 
ad 1: die eigenen sind nicht zwangsläufig die besseren, auch die zugereisten im Herbst nicht. War auch nur eine kleine Anspielung, die mir beim entenhaften Sprachwitz so eingefallen ist.

ad 2: Genau das hatte ich ja vorher gemacht, eben mit dem Ergebnis der Sprachverwirrung.

ad 3: bei aller Nachsicht: das kann man letztlich vom Mac auch wieder erwarten. Kurz, ich bin sehr erleichtert.
 
ad ad 1: So habe ich es doch auch verstanden.
ad ad 2: Ach, so wie so! Wie schon gesagt, kommt tatsächlich immer wieder vor.
ad ad 3: Vom Mac kannst du viel mehr erwarten als von so manchem User (Anwesende ausgenommen).
:-)
 
Neues Update - Altes Problem!

Liebe Community!

Wie kann ich meinem Mac wieder Deutsch beibringen? Nach Installation des SL-Updates (10.6.7) wird seit dem Beginn des Vorgangs und dem Neustart das Anmeldefenster u.a. wieder nur in Englisch angezeigt. Sämtliche Unternehmungen waren erfolglos. Was ich bisher versucht habe:

Unter Coreservices den Language Chooser mehrfach auf Deutsch gestellt auch von der Install DVD Standardsprache Deutsch gewählt.

In den Systemeinstellungen "Sprache und Text" Alles überprüft mehrfach neu eingestellt.

Alle mir verdächtigen .plist-Dateien gelöscht (vielleicht die falschen).

Mac OS neu installiert sowie das Combo-Update.

Neuen Nutzer probehalber angelegt.

Volume und Zugriffsrechte repariert (wenn´s nicht hilft so schadet´s denn auch nicht)

Den Rest habe ich vergessen. Nichts hilft. Das Problem muss wohl tiefer im System sitzen. Zwar ist das Ganze nicht wirklich dramatisch, nervt aber fürchterlich. Schon jetzt Dank für euer Interesse!
 
Woher hast du das Update? Von der Softwareaktualisierung oder selbst runter geladen?
Hast du das System nur drüber installiert? Hast du Deutsch in den Landeseinstellungen an oberster Stelle?

Probiers mal mit dem Terminal:
Code:
sudo /System/Library/CoreServices/Language\ Chooser.app/Contents/MacOS/Language\ Chooser

Danach sollte sich das Sprachauswahlfenster öffnen.
Obwohl du dieses Prozedere ja schön direkt über Coreservice erledigt hast.

Doch wenn du meinst, der Fehler sitzt tief im System, dann musst du nach einem aktuellen Backup die Festplatte löschen und ganz von Null beginnen.Ich hatte nach dem Update einen Fehler im Netzwerk – wollte sich nicht verbinden, obwohl überall grünes Licht war. DA half nur alles platt zu machen. Hat nicht mal 2 Stunden gedauert.
Salome
 
Erst einmal vielen Dank, Salome. Das Update hatte ich das erste Mal leichtsinnig über die Softwareaktualisierung installiert, da war es auch beim letzten Mal passiert.

Das System habe ich nur drüber installiert. Daher habe ich auch etliche plists unter den Nutzerdateien und nicht nur im System gelöscht, aber das Problem tritt ja schon beim Startvorgang auf.

Ja, in den Landeseinstellungen steht Deutsch an erster Stelle. Ich habe es ein paar mal gewechselt in der Hoffnung, dass es etwas bewirkt und dann wieder wie beschrieben eingestellt.

Mit dem Terminal werde ich es in aller Ruhe probieren, glaube aber noch nicht so recht daran.
 
An dieser Stelle wollte ich jetzt eigentlich die Konsolenmeldungen posten. :-/ Gerade wurden mir neue Updates angezeigt, die ich wieder über die Softwareaktualisierung installiert habe. Und siehe da: Auf einmal sind während des Installationsvorgangs und des erforderlichen Neustarts alle Texte wieder in Deutsch. :-D Verstehen werden das wohl nur die Developer in den Kellern von Cupertino.

Nochmals Danke, Salome, und bis zum nächsten Update vielleicht... ;-)
 
Dieser Sprachwechsel kommt immer wieder mal vor. Häufig nach einem Software-Update, aber manchmal (wie ich dem Web entnehme) auch irgendwann, einfach nach einem Neustart, dann hast du aber ohnehin eine Methode (der Terminal-Befehl macht ja nichts anderes, als du händisch gemacht hast).

Offensichtlich war iTunes der Sprachmörder.
Ein Programm, das (das entnehme ich auch unserem Forum) viel Ärger bereitet. Daher freue ich mich, dass ich auf diese Musik nicht angewiesen bin, ja sogar drauf pfeife (Enten können das).
Salome
 
Daher freue ich mich, dass ich auf diese Musik nicht angewiesen bin, ja sogar drauf pfeife (Enten können das).
Salome

Aber ich!!! Und wie! In meinem Entsorgungs- und Hygienewahn habe ich sogar meine HIFI-Anlage entsorgt und durch platzsparende Apple-Produkte ersetzt... :-! Da kann ich erst recht keinen Update-Schrott von Apple gebrauchen.
 
Kann ich ja verstehen. Schrott will doch niemand haben. :-)
Salome