- Registriert
- 11.07.12
- Beiträge
- 2
Hallo Community,
seit wenigen Tagen bin ich stolzer Besitzer eines iPad 3.
Da hab ich doch glatt ausprobiert, ob ich mich mit dem Teil auch per VPN (PPTP) mit dem Büro und dem dortigen Terminal-Server verbinden kann. Also die Verbindung an sich funktioniert, nur dummerweise nicht über mein Home W-LAN. Ich habe verschiedene Geräte im Einsatz und kann mir einfach keinen Reim auf die Gegebenheiten machen. Hier mal eine Auflistung, welches Gerät sich in welchem Modus per VPN verbinden kann und in welchem nicht:
- Laptop (Windows 7): Hängt im Home W-LAN, VPN-Verbindung funktioniert. Alles bestens.
- Samsung Galaxy S2: Bin ich per 3G verbunden, funktioniert die VPN-Verbindung. Wenn ich mich mit dem Handy ins Home W-LAN einklinke, funktioniert die Verbindung nicht.
- iPad: Verbindung funktioniert wie beim Samsung im Home W-LAN nicht. Habe eine reine WiFi-Version, also ohne 3G. Benutze ich allerdings das Samsung mit 3G als W-LAN Hotspot und verbinde mich mit dem iPad in dieses W-LAN, funktioniert die VPN-Verbindung.
So, und genau daraus werde ich nicht schlau.
Es liegt ja wohl offensichtlich nicht am iPad an sich (Verbindung funktioniert bei Samsung als W-LAN Hotspot).
Also sollte man vermuten, dass es vll. am Home W-LAN liegt. Das kann aber auch nicht sein, weil warum sollte sich dann der normale Windows-Laptop verbinden können und das iPad und das Samsung nicht?
Also mir sind die Ideen ausgegangen... Ich war der Meinung, dass eine VPN-Verbindung betriebssystem-unabhängig ist, sprich jedes Gerät mit einer Internet-Verbindung eine solche Verbindung aufbauen kann (außer irgendwelche Firewalls hängen da dran, aber wie gesagt, mein Laptop kommt ja auch raus).
Also meine letzte Vermutung wäre, dass mein W-LAN Router irgendein Problem mit Nicht-Windows-Geräten hat.
Aber ich wüsste nicht, wo ich sowas einstellen können soll.
Ich habe auch nichts für den Laptop eingestellt...
Ich werde später mal noch Hersteller + Modell meines Routers posten, vll. fällt ja jemand was dazu ein.
Grüße, Jörg
seit wenigen Tagen bin ich stolzer Besitzer eines iPad 3.
Da hab ich doch glatt ausprobiert, ob ich mich mit dem Teil auch per VPN (PPTP) mit dem Büro und dem dortigen Terminal-Server verbinden kann. Also die Verbindung an sich funktioniert, nur dummerweise nicht über mein Home W-LAN. Ich habe verschiedene Geräte im Einsatz und kann mir einfach keinen Reim auf die Gegebenheiten machen. Hier mal eine Auflistung, welches Gerät sich in welchem Modus per VPN verbinden kann und in welchem nicht:
- Laptop (Windows 7): Hängt im Home W-LAN, VPN-Verbindung funktioniert. Alles bestens.
- Samsung Galaxy S2: Bin ich per 3G verbunden, funktioniert die VPN-Verbindung. Wenn ich mich mit dem Handy ins Home W-LAN einklinke, funktioniert die Verbindung nicht.
- iPad: Verbindung funktioniert wie beim Samsung im Home W-LAN nicht. Habe eine reine WiFi-Version, also ohne 3G. Benutze ich allerdings das Samsung mit 3G als W-LAN Hotspot und verbinde mich mit dem iPad in dieses W-LAN, funktioniert die VPN-Verbindung.
So, und genau daraus werde ich nicht schlau.
Es liegt ja wohl offensichtlich nicht am iPad an sich (Verbindung funktioniert bei Samsung als W-LAN Hotspot).
Also sollte man vermuten, dass es vll. am Home W-LAN liegt. Das kann aber auch nicht sein, weil warum sollte sich dann der normale Windows-Laptop verbinden können und das iPad und das Samsung nicht?
Also mir sind die Ideen ausgegangen... Ich war der Meinung, dass eine VPN-Verbindung betriebssystem-unabhängig ist, sprich jedes Gerät mit einer Internet-Verbindung eine solche Verbindung aufbauen kann (außer irgendwelche Firewalls hängen da dran, aber wie gesagt, mein Laptop kommt ja auch raus).
Also meine letzte Vermutung wäre, dass mein W-LAN Router irgendein Problem mit Nicht-Windows-Geräten hat.
Aber ich wüsste nicht, wo ich sowas einstellen können soll.
Ich habe auch nichts für den Laptop eingestellt...
Ich werde später mal noch Hersteller + Modell meines Routers posten, vll. fällt ja jemand was dazu ein.
Grüße, Jörg