- Registriert
- 27.09.20
- Beiträge
- 2
Hallo zusammen,
vor kurzem habe ich von "VPN on demand" für mein iPhone gehört. Also dass das iPhone beim Aufruf bestimmter Adressen automatisch im Hintergrund eine VPN Verbindung aufbaut. Also genau dass, was ich für meine Home Automation haben möchte.
Ich habe mehrere ".mobileconfig" Beispiele aus dem Internet ausprobiert, und mit dem unten stehenden funktioniert auch der Aufbau des VPN "on demand" automatisch.
Jetzt komme ich jedoch nicht weiter:
1) Ich starte z.B. Safari und rufe http://myserver.lab.mydomain auf
2) Das iPhone baut im Hintergrund die VPN Verbindung auf
3) Safari sagt mir, dass die Seite nicht gefunden werden kann.
4) Rufe ich in Safari bei bereits aktiviertem VPN (Schritt 2) http://myserver auf, so funktioniert die Verbindung.
- Ich brauche also den FQDN um über die .mobileconfig das VPN aufzubauen
- der FQDN funktioniert aber nicht zur Namensauflösung im VPN, hier funktioniert nur der Hostname.
Irgendwas mache ich doch falsch?

Danke im Voraus und ein schönes Restwochenende
Soc
vor kurzem habe ich von "VPN on demand" für mein iPhone gehört. Also dass das iPhone beim Aufruf bestimmter Adressen automatisch im Hintergrund eine VPN Verbindung aufbaut. Also genau dass, was ich für meine Home Automation haben möchte.
Ich habe mehrere ".mobileconfig" Beispiele aus dem Internet ausprobiert, und mit dem unten stehenden funktioniert auch der Aufbau des VPN "on demand" automatisch.
Jetzt komme ich jedoch nicht weiter:
1) Ich starte z.B. Safari und rufe http://myserver.lab.mydomain auf
2) Das iPhone baut im Hintergrund die VPN Verbindung auf
3) Safari sagt mir, dass die Seite nicht gefunden werden kann.
4) Rufe ich in Safari bei bereits aktiviertem VPN (Schritt 2) http://myserver auf, so funktioniert die Verbindung.
- Ich brauche also den FQDN um über die .mobileconfig das VPN aufzubauen
- der FQDN funktioniert aber nicht zur Namensauflösung im VPN, hier funktioniert nur der Hostname.
Irgendwas mache ich doch falsch?


Danke im Voraus und ein schönes Restwochenende

Soc
XML:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<!DOCTYPE plist PUBLIC "-//Apple//DTD PLIST 1.0//EN" "http://www.apple.com/DTDs/PropertyList-1.0.dtd">
<plist version="1.0">
<dict>
<key>PayloadContent</key>
<array>
<dict>
<key>IPSec</key>
<dict>
<key>AuthenticationMethod</key>
<string>SharedSecret</string>
<key>LocalIdentifier</key>
<!-- FRITZ!Box Benutzername -->
<string>[USERNAME]</string>
<key>LocalIdentifierType</key>
<string>KeyID</string>
<key>RemoteAddress</key>
<!-- DDNS-URL der FRITZ!Box, z.B. xxxxxx.myfritz.net -->
<string>[DDNS-URL der FRITZ!Box]</string>
<key>SharedSecret</key>
<!-- SharedSecret der FRITZ!Box -->
<data>
[SHAREDSECRET]
</data>
<key>XAuthEnabled</key>
<integer>1</integer>
<key>XAuthName</key>
<!-- FRITZ!Box Benutzername -->
<string>[USERNAME]</string>
<key>XAuthPassword</key>
<!-- FRITZ!Box Passwort des Benutzers -->
<string>[PASSWORD]</string>
<!-- VPN-On-Demand Codeblock -->
<key>OnDemandEnabled</key>
<!-- Die 1 im Folgenden bedeutet, dass VPN on Demand aktiviert wird -->
<integer>1</integer>
<key>OnDemandRules</key>
<array>
<!-- VPN beim Zugriff auf Heimnetz-Adressen aufbauen -->
<dict>
<key>Action</key>
<string>EvaluateConnection</string>
<key>ActionParameters</key>
<array>
<dict>
<key>Domains</key>
<array>
<string>*.local</string>
<string>*.fritz.box</string>
<string>fritz.box</string>
<string>.lab.mydomain</string>
</array>
<key>DomainAction</key>
<string>ConnectIfNeeded</string>
<key>RequiredDNSServers</key>
<array>
<string>192.168.0.3</string>
<string>192.168.0.4</string>
</array>
</dict>
</array>
</dict>
<dict>
<!-- VPN bei einzelnen WLAN-Netzwerken deaktivieren -->
<key>Action</key>
<string>Disconnect</string>
<key>InterfaceTypeMatch</key>
<string>WiFi</string>
<key>SSIDMatch</key>
<array>
<string>Fritzbox1</string>
<string>Fritzbox2</string>
</array>
</dict>
<dict>
<!-- VPN bei aktiver WLAN-Verbindung aktivieren -->
<key>Action</key>
<string>Connect</string>
<key>InterfaceTypeMatch</key>
<string>WiFi</string>
</dict>
<dict>
<!-- VPN im Mobilfunknetz nicht aktivieren - falls eine Verbindung auch beim Mobilfunk gewünscht ist, dann muss hier die Action auf "Connect" geändert werden -->
<key>Action</key>
<string>Disconnect</string>
<key>InterfaceTypeMatch</key>
<string>Cellular</string>
</dict>
<dict>
<!-- VPN Default state -->
<key>Action</key>
<string>Ignore</string>
</dict>
</array>
<!-- VPN-On-Demand Codeblock ENDE-->
</dict>
<key>IPv4</key>
<dict>
<key>OverridePrimary</key>
<integer>1</integer>
</dict>
<key>PayloadDescription</key>
<string>Configures VPN settings</string>
<key>PayloadDisplayName</key>
<!-- Bezeichnung, z.B. FRITZ!Box-VPN -->
<string>[VPN-BEZEICHNUNG]</string>
<key>PayloadIdentifier</key>
<!-- Hier könnt ihr einfach die myfritz-Adresse hinterlegen, z.B. xxxxxx.myfritz.net -->
<string>[DDNS-URL der FRITZ!Box]</string>
<key>PayloadType</key>
<string>com.apple.vpn.managed</string>
<key>PayloadUUID</key>
<!-- PayloadUUID, hier könnt ihr einfach die myfritz-Adresse hinterlegen, z.B. xxxxxx.myfritz.net -->
<string>[DDNS-URL der FRITZ!Box]</string>
<key>PayloadVersion</key>
<real>1</real>
<key>Proxies</key>
<dict>
<key>HTTPEnable</key>
<integer>0</integer>
<key>HTTPSEnable</key>
<integer>0</integer>
</dict>
<key>UserDefinedName</key>
<!-- Name des VPNs auf dem iPhone, z.B. FRITZ!Box-VPN -->
<string>[VPN-NAME]</string>
<key>VPNType</key>
<string>IPSec</string>
</dict>
</array>
<key>PayloadDisplayName</key>
<!-- Name des VPN Profils, z.B. "VPN on Demand-Profil" -->
<string>[PROFILNAME]</string>
<key>PayloadIdentifier</key>
<!-- PayloadIdentifier, Hier könnt ihr einfach die myfritz-Adresse hinterlegen, z.B. xxxxxx.myfritz.net -->
<string>[DDNS-URL der FRITZ!Box]</string>
<key>PayloadRemovalDisallowed</key>
<false/>
<key>PayloadType</key>
<string>Configuration</string>
<key>PayloadUUID</key>
<!-- PayloadUUID, Hier könnt ihr einfach die myfritz-Adresse hinterlegen, z.B. xxxxxx.myfritz.net -->
<string>[DDNS-URL der FRITZ!Box]</string>
<key>PayloadVersion</key>
<integer>1</integer>
</dict>
</plist>