• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

VPN-on-demand iOS & Fritzbox

rambus

Auralia
Registriert
12.04.12
Beiträge
203
Für die Fritz!Box gibt es demnächst ein Update 7.50, da kann man für VPN WireGuard benutzen.
Ich habe jetzt die Firmware Beta 7.39 auf der FB 6690 und WireGuard funktioniert einwandfrei und man kann
"on Demand" einstellen.
 

dtp

Prinzessin Louise
Registriert
04.06.20
Beiträge
10.824
Mal eine andere Frage. Wenn man das VPN der FRITZ!Box nutzt (was ich im übrigen auch mache, allerdings nur in Verbindung mit bestimmten Apps, die es dann einzeln aufbauen und beenden), muss man doch den Flaschenhals der zum Teil deutlich geringeren Upstream-Rate in Kauf nehmen, oder? Bei mir sind es z.B. 52,5 Mbit/s im Upstream und 1.126,4 Mbit/s im Downstream. Also würde sich mit einer VPN-Verbindung meine Datenverbindung um ca. das Zwanzigfache verlangsamen. Oder sehe ich das falsch?
 

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.399
muss man doch den Flaschenhals der zum Teil deutlich geringeren Upstream-Rate in Kauf nehmen, oder?
Wenn du dich von unterwegs nach Hause verbindest und Daten von dort geladen (oder über zu Hause aus dem Internet) geladen werden ist das so, ja.
 
  • Like
Reaktionen: dtp

dtp

Prinzessin Louise
Registriert
04.06.20
Beiträge
10.824
Und deswegen fände ich es gut, wenn Apps entsprechende Einstellmöglichkeiten haben, ein VPN selbstständig aufzubauen und zu beenden (manche haben das ja, wie z.B. die ioBroker App oder pocketControl für die HomeMatic - es ist also technisch kein Problem). Bei der Home App von Apple könnte man so z.B. auf eine Steuerzentrale à la HomePod verzichten. Auch fände ich es gut, wenn Apple sowas für Safari bei einer Verbindung mit bestimmten Seiten implementieren könnte.

Bis heute verstehe ich auch nicht, warum Apple keinen simplen Schalter für das Kontrollzentrum implementiert, mit dem man das VPN aufbauen und wieder beenden kann. Stattdessen muss man immer über die Einstellungen gehen.
 

Ijon Tichy

Clairgeau
Registriert
21.11.06
Beiträge
3.713
Auch fände ich es gut, wenn Apple sowas für Safari bei einer Verbindung mit bestimmten Seiten implementieren könnte.
Ist VPN on demand nicht genau das, was du da forderst? Oder verstehe ich deine Anforderung nicht richtig?
Wenn du dich von unterwegs nach Hause verbindest und Daten von dort geladen (oder über zu Hause aus dem Internet) geladen werden ist das so, ja.
Deswegen ist Split Tunneling in dieser Hinsicht die bessere Wahl (wobei es natürlich darauf ankommt, wofür man das VPN verwenden will), ist aber mit iOS und IPSec leider nicht möglich. Der Durchsatz kann sogar noch geringer ausfallen, weil die Fritzbox dabei ganz schön in Schwitzen kommt und evtl. nicht einmal 50 Mbit/s schafft. Das ist auch ein Grund, weshalb Wireguard kommen wird, denn das hat nicht so hohe Leistungsanforderungen.
 
  • Like
Reaktionen: ottomane

dtp

Prinzessin Louise
Registriert
04.06.20
Beiträge
10.824
Ist VPN on demand nicht genau das, was du da forderst? Oder verstehe ich deine Anforderung nicht richtig?

Doch. Aber bisher ist man da ja auf entsprechendes Scripting angewiesen und kann das nicht einfach mit einer Einstellung in Safari bzw. iOS oder iPadOS erledigen.
 

Ijon Tichy

Clairgeau
Registriert
21.11.06
Beiträge
3.713
Ach so. Ich denke das wird auch nie kommen, da die diversen Einstellmöglichkeiten und ihre Kombinationen zu komplex werden für eine GUI.
 
  • Like
Reaktionen: ottomane und dtp