Hallo, ich brauche für meine Uni immer mal wieder nen VPN Zugang, den man dort normalerweise unter Windows mit dem Cisco Client realisiert. Ich hab jetzt schon ne ganze Weile versucht im Mac mit IPSecuritas diese Verbindung her zu bekommen, aber ich schaffs nicht. Im Grunde wurde die gleiche Frage hier schon mal von juancharlos vor 4 Jahren gefragt. Da ich den Thread jetzt nicht wieder ausgraben wollte, hab ich nen neuen gestartet. Trotzdem will ich mal genau in den Thread verweisen. apfelandi antwortete da folgendes: Nun also offensichtlich scheint das zu funktoonieren. Achso, falls wer den Thread (gleiche Link wie oben) jetzt nicht extra ließt; ich hab also auch so eine *.pcf Datei, die ich im Cisco Client einbinden muss. Weiß evtl. jemand, wie ich das also mit dem IPSecuritas hinbekomme? mfg
Warum nimmst du nicht den Cisco Client? 10.6 sollte auch mit Cisco klarkommen. Nur bei einer Verbindung mit Zertifikaten gibt es wohl Probleme. Ach SuFu sagt KLICK Den Client solltest du von der Uni kriegen (oder die Datenkrake mal anschmeissen).
Du brauchst weder das eine noch das andere, das geht mit Boardmitteln unter 10.6 auch und das ist wohl die mit Abstand stabilste Lösung. Gruß Pepi
Netzwerkeinstellungen öffnen, mit "+" ein neues Netzwerk hinzufügen und "VPN" auswählen, im nächsten Reiter kann dann "Cisco IPSec" ausgewählt werden usw.